!k:-
•pi' '
Ì'Ilv!
: i 'h; ,-J
Í.M.,
¡■■•¡A
Gebiet (Deutschland, Schonen, Gotland usw.) während der ersten Phasen des Abschinel-
zens noch eine ansge])rägte zonale Gliederung in arktische Weidentnndra, Birkenwald.
Kiefernwald zu tinden war, so wurde in dem großen Seengebiet Schwedens der ü n te i-
schied zwischen den beiden ersten ausgeglichen, und an dem zurückweichenden Lisrand
lebte ein an arktischen Pflanzen reicher Birkenwald, in welchem allmählich — und
schneller als der Eisrand zurückwich - die Kiefer sich verbreitete. In den zentralsten
Teilen Norrhinds an der Eisscheide ( I ll a nuten, Ilärjedalen) wohnte also ein an
mehreren alpinen Pflanzen reicher Kiefernwald dem Absclinielzen des letzten Restes
des großen nordischen Landeises b e i!
Daß es wirklich so gewesen ist, geht ans einer Zusammenstelluiig der Pflanzenfuiide
einiger näher untersuchten, nach allen Richtungen hin typischen Lokalitäten
in verschiedenen Teilen des Gebietes hervor. In allen angegebenen Eällen sind
es Orte, wo die untersten Sedimente in einem of fenen Wasser unmittelbar auf die
Moräne’ abgesetzt sind; die lokalen N’erliältnisse s])rechen auch überall dafür, daß
die resiiektiven Becken nnniittelbar nach Abschnielzen des Eises vom Wasser gefüllt
worden sind und damit die Sedimentation begonnen hat. Der Übersichtlichkeit wegen
sind die Lokale in im großen und ganzen gleichwertige Gruppen geordnet, mul die
Pflanzenarten niigefälir nach ihren Wärniebedürfnissen anfgestellt. Nur die Phanero-
gamen werden hier angeführt. Die Lage der Fundorte ist auf der Kartenskizze (Fig. 4)
zu flnden. , ,
I. Moore im sü d l i c h s t e n Schweden (Dryaszone).
,n) Moor von E s l ö f , Südsdionen.
Di a p e n s i a lai i i ioni ca,
S a l i x ¡10 1 a r i s ,
„ h er b ac o a ,
„ r e t i c u l a t a ,
Drj -as oc t oj i e t al a ,
He t n l a nana,
* * *
l’o t amo g e t on f i l i f ormi s .
li) Moor von ( Jö s t a f s (Fröjel), Insel Gotland.
S a l i x ]) o 1 a, r i s ,
D r y a s o c t o p e t a l a ,
A r c 10 s ta,]) h y 10 s a 1 ]) 1 n a ,
S a l i x a r b n s c n 1 a ,
He t n l a n a n a ,
K m ] i e t r n m n i g r nm ,
M y r t i l l u s n l i g i n o s a ,
r 01 a m 0 g e t o n f i 1 i f 0 r m i s ,
My r i o i i b y l l nm s p i c a t u m ,
Hi ] )pn ri s vu lg a ri s .
II. Moore im m i t t e l schwe d i s che n Depr e s s i ons - ( g r o ß e n Seen- )Gebiet .
b) Moore von Ti s tor ] ! und
Räfsj i ) , in Ostgotland.
a) Moor von Hál e , südlich
von Gotenlmrg, in Westgotland.
S a l i x j iolari sV,
Dr y a s o c t o p e t a l a ,
B e t u l a nana,
Empe t r u m n i g rum,
P o t a m o g e t ó n p r a e l o n g u s ,
B a t r a c b i n m c o n f e r v o i d e s ,
Me n y a n t h e s t r i f o l i a t a ,
S c i r p u s l a cus t r i s .
Di -yas oc t oj i e t al a ,
S a l i x r e t i c n l a t aV,
„ ar l i n s cnl aV,
„ p h y l i c i f o l i a ,
B e t u l a nana,
o d o r a t a ,
c) Moor von La x a in Närke
(nnw. vom See Vänern).
Ar c t o s t a ] i b y l o s a l p i n a ,
B e t u l a nana,
„ n an a X o dorat a,
S a l i x cfr. p h y l i c i f o l i a ').
Emp e t r um n i g rnm,
My r t i l l u s u l i g i n o s a .
l ’o t a m o g e t o n f i l i f o r m i s ,
„ ] ) i -aelongns ,
My ri 0])h y 11 nm s j)i catnm.
1) BeTÄer Feldariieit fand ich ein halbes, später verlorenes Blatt, das waiirscheinlicli, aber
nicht sicher, von S a l i x p o l a r i s stammte.
P o t amo g e t ó n f i l i f orm i s ,
„ ] ) r a el ongns ,
Ba t r a c h ium c o n f e r v o i d e s .
III. Nor ds chwed i s c he s Moor,
a) Gyttja im Moor von He d e in Härjedalen.
Ar c t o s t a p h y l o s a l p i n a , Huhn s c ham aem o r n s , P o tam o g e t o n natans ,
B e t u l a n a n a X o d or a t a ,
l ’i n n s s i l v e s t r i s ,
Nymp h a e a alba,';
An d r ome d a p o l i f o l i a ,
* *
Nupl i ar l u t eum. J
Vvr 5. Tyi)isch at])ine Eandsdiaft von Schweden. Im Vordergrund
mit mattenformigen Individuen von .Vrctostaphylos alpina und Azalea ],rocnndmn^ im H inte ig ii
der große (ivarHtstock Helagsfjället, 1776 m, 6 2»ST n. Br. Aufnahme des Verf.
Was oben über die Einwanderung der Dryasflora gesagt wurde, gilt für den
südlichen Teil der skandinavischen Halbinsel, aber die Untersuchungen des letzten
Jahrzehnts über die geologische Geschichte des nördlichen Teiles haben immer klaier
gezeigt, daß auch eine Einwanderung aus Osten und Norden in südwestlicher Richtung
der Halbinsel entlang vor sich gegangen ist. Eine Sache ist in diesem Zusammenhänge
scharf hervorziiheben. Wir sind in keiner Beziehung berechtigt, wie es z. B.
A n d r . M. H a n s e n B ganz besonders getan hat, aus pflanzengeographischen Gründen
etwas über die Abschmelziingsphasen des skandinavischen Landeises zu äußern. Dies
ist eine rein geologische Frage, deren Beantwortung nur durch geologische Grunde
sicher festgestellt werden kann. Wenn einmal diese Frage endgültig gelost ist.
il)