
Audienz beim Macombe. 61
ran d a zu r Linken geführt, auf welcher wir Platz nahmen. Dann
erh o b sich eine Gestalt aus der Mitte der Indunas u n d schritt
auf mich zu. Ich vermutete, es sei einer meiner gestrigen
Freunde u n d grüsste ihn recht nonchalant, indem ich sitzen
blieb. Zu meiner V e rw underung nahm mein vermeintlicher
Freund zwischen H errn Gramann u n d mir Platz, u n d die
Menge g ruppierte sich ehrfurchtsvoll vor uns. Es war der
Macombe selbst, welcher neben mir sass. Er ist ein kräftig gebauter
Mann von Mittelgrösse, mit klugen Augen, etwas weichem
Munde u n d lockigem Kinnbart. Der Ausdruck seines
Gesichtes ist entschieden angenehm, sein Auftreten bescheiden,
aber sehr würdevoll. Einwillkürlich hat man das Gefühl, einem
vornehmen Manne gegenüberzustehen.
Die Audienz begann formlos mit Efeberreichung u n d Oeff-
n u n g meiner drei Flaschen Sekt. Macombe liess ein Wasserglas
bringen, welches gefüllt wurde, u n d das ich zunä chst zur
Hälfte leeren musste. Dies war das Unangenehme meines Besuchs
bei Macombe: ohne Trinken ging es nicht-ab, u n d ich
hatte stets Schritt mit dem Fürsten zu halten. Da derselbe u n glücklicherweise
eine Vorliebe fü r Cognac u n d Champagner,
halb u n d halb, fasste, u n d mich zweimal morgens in der F rühe
besuchte, wurde mir der Aufenthalt in Misongwe gründlich
verdorben, da ich an alkoholische Getränke in Afrika d u rch aus
nicht gew ö h n t bin. Das half jedoch nichts, die „Politik"
erheischte dieses O p fe r; also vorwärts!
Nachdem wir den Sekt geleert hatten, an dessen Vertilgung
zu meiner F reude auch einige der Indunas teilnahmen, sagte
ich zu M a com b e :
„Ich freue mich, deine Bekanntschaft zu machen. Dein
Name ist in E u ro p a wohl bekannt, u n d ich habe die weite Reise
von England gemacht, um dein Land zu sehen. Ich danke dir,
dass du Cuntete geschickt hast, welcher mich hierherbrachte,
so dass ich nun auch den Macombe selbst kennen lerne. Ich
hoffe, du wirst mein F reu n d werden (shemare ango)".
Macombe erwiderte in längerer Rede, welche er teilweise
an sein Gefolge richtete, das ehrfurchtsvoll lauschte, ihn
n u r mit leisem Händeklatschen b e g le ite n d :
„D u u n d deine B rüder sind mir willkommen. Engländer