
Im Kampf um Südafrika.
Band II.
Die Transvaaler im ^
Krieg mit England.
Kriegserinnerungen
von
General Ben Viljoen.
Mit dem Bildnisse des Generals Ben Viljoen und vielen Abbildungen von
Fritz Bergen und A. Hoffmann.
- P r e i s g e h e f te t 7 M a rk , g e b u n d e n 8 M a rk . -
General Ben Viljoen h a t vom Beginn des Kampfes an bis ku rz vor
Friedensschluss selbständig an den Operationen der Transvaal-Armee teilgenommen
u n d g a n z Hervorragendes geleistet. Seine Schilderungen über die
Zu stä n d e in der Buren-Armee s in d hochinteressant, da er vorhandene Fehler
offen a u f deckt u n d ze ig t, welche Reorganisationen nötig waren, um eine schlagfertige
Armee zu schaffen. Viljoen schreibt einen glänzenden S til. Sein Buch,
das in der Lieferungsausgabe zuerst von allen Bänden ausgegeben wird, dürfte
g rösstes Interesse erregen.
Band III.
Präsident Steijn und die Freistaater
im Krieg mit England.
I. Teil: Präsident Steijn, von Friedrich Rompel.
II. Teil: Mit den Burenkommandos im Felde, von
J. D. Kestell, Feldprediger und P riv a tsek re tä r
von Präsident Steijn und General Christian De Wet.
= P r e i s g e h e f te t 7 M a rk , g e b u n d e n 8 M a rk . =
Fr. Rompel g ieb t, von der Familie des Präsidenten m it allem Material
u n te r s tü tz t, ein treffendes Lebensbild dieses hervorragenden Mannes und
J . D. Kestell, der den g a n zen Krieg selbst mitgemacht h a t u nd über alle Verhandlungen,
an denen er meist selbst sta rk beteiligt war, genau unterrichtet ist, giebt
sowohl von den militärischen Operationen, als auch von staatsrechtlichen Verhältnissen
eine so vorzügliche Schilderung, dass Staatssekretär R e itz dies Buch
fü r das beste Werk erklärte, das über den Krieg geschrieben worden sei.
Im Kampf um Südafrika.
Band IV.
Die Buren in der Kapkolonie
im Krieg mit England.
Von Kommandant A. De Wet, Adjutant H. v. Doornik,
sowie nach dem amtlichen Bericht von General Smuts u. a.
Ueber die Operationen u nd die Zustände in der Kapkolonie haben bisher
n ur sehr mangelhafte Berichte Vorgelegen. Hier schildern drei der hervorragendsten
Mitkämpfer ihre Erlebnisse in den verschiedenen Teilen der Kapkolonie
in immer anziehender u nd packender Weise.
Englands Politik
und die Mächte.
Von
Richard Graf Du Moiilin-Eclart,
o. P ro fe sso r d e r Geschichte an d e r Te ch n isch en
H o ch sch u le zu München.
5 Bogen, gr. 8^. Geheftet JVlk. 1.50.
Jeder Deutsche, dem die Z u k u n ft
seines Volkes am Herzen liegt, sollte
diese Schrift, welche die wahre Politik
E nglands von den Tagen der Hansa
bis heute beleuchtet, lesen, u nd die
darin enthaltenen Gedanken und
Schlussfolgerungen in sich a u fnehmen
u nd bei jeder passenden Gelegenheit
weiter verbreiten, dem
hie Abrechnung *
m mit England.
Von
Dr. Karl Eisenhart.
2. Aufl. 5 Bogen, gr. 8°. Preis geheftet
Mk. 1.—.
Der Verfasser entwickelt hier in
fesselnder Sprache ein Wahrscheinlichkeitsbild,
wie endlich das Deutsche
Reich, der unleidlichen Anmassungen
Englands überdrüssig, z u r Abrechn
u n g mit diesem schreitet. Nach
Durchführung der Flottenverstärkung
lässt Deutschland, das nun nicht
mehr nötig h a t, s tä n d ig zurückzuweichen,
es zum Bruche m it E n g land
kommen und beweist hiebei, dass
seine Flotte dem Landheer völlig