
des Bewerbers bewilligen, und zwar unter Bedingungen, die
er für angebracht hält, oder unter speziell hierfür noch festzusetzenden
Bedingungen. Voraussetzung hierbei ist jedoch,
dass diese Erlaubniss, das Wasser zu benutzen, keinerlei
Besitzrechte in sich schliesst.
* * *
Dieser Auszug aus dem Minengesetz der Companhia de Mo-
pambique bestätigt, was ich oben (cap. IX., pag. 315, 319 über die
Liberalität der portugiesischen Minenverwaltung sagte. Minenlizenzen
werden an Jedermann, o h n e U n t e r s c h i e d de r N a t i o n a l i t ä t ,
gegen Bezahlung von Mk. 20 verliehen; und auch die Bedingungen
für die Bearbeitung aufgefundener Lagerstätten sind in keinerlei
Beziehung drückend. Holz und Wasserkraft stehen für bona fide-
Minenbearbeitung unentgeltlich zur Verfügung.
Ich empfehle ■ meinen Landsleuten diese Bestimmungen der
portugiesischen Verwaltung zur ernsten Erwägung. Wir können
für die Entwickelung u nserer eigenen Kolonien daraus lernen Das
ist unter allen Umständen nützlicher, als, ohne Kenntnis des Sachverhaltes,
die Nase zu rümpfen Uber „portugiesische Kolonialwirtschaft.“
Ein liberales deutsches Minengesetz, wird mehr als alles andere
zu r Erschliessung u nserer Schutzgebiete beitragen.
A.
Abasier 235.
Abdullahi 199.
Abessynien 19. 200. 217. 226. 235.
276.
Abessynier 200. 226. 228.
„Abessynische“ (abasische) Mine
240. 274.
Abhira 249.
Abimael 213.
Aden 208.
— Golf v. 209. 242.
„Adjutant“ 322.
Adoa 235.
Äthiopien 235.
Afar 239. 242,
Afer 3. 241. 242.
Afir, ofer 3.
I I Name 237. 239.
A. F. R. 5. 240. 241. 242. 253. 254.
270. 271. 272.
-ir Aussprache 239.
Afrika 81. 122. 145. 180. 198. 199.
201. 202. 203. 225. 227. 233. 244.
250. 258. 269. 286 289. 290. 292.
321. 330. 333.
— Inneres v. 296.
— Karte v. 2.
— Küste v. 214. 281.
— Name 3. 238. 241 f.
— Ostküste 217.
P e t - e r s , Im G o ld lan d d e s A lte rtum s.
Afrika, Sklaverei 325.
— Tierleben der W ildnis 86. 133.
186. 187 f. 190. 191. 220.
5g. tropisches, Bahnen im 311.
rÄ- Umsegelung v. 298.
— Vordringen der Weissen in
66. 202.
If§- Winter in 113. 119. 121. 122.
— „ Nahen des 181.
Mittel-Afrika 209.
Nord-Afrika 226. 257. 258. 288. 297.
Nordost-Afrika 286. 287. 292.
Ostafrika 71. 80. 218. 226. 227. 228.
229. 230. 233. 250. 252. 277. 292.
296. 312. 320.
— Küste 232. 234. 235. 276.
Süd-Afrika 2. 4. 11. 13. 134. 159.
176. 178. 180. 183. 200. 201. 203.
209. 228. 242. 247. 259. 264. 267.
271. 273. 274. 285. 287. 288. 291.
293. 294. 297. 298. 302. 306. 310.
311. 316. 317. 325. 326. 327.
— als Ziel der Ophirfahrten 210.
— edle Metalle in 206.
5?t- egyptischer Kultureinfluss in
207.
— Goldminen 200. 241. 298. 299.
— Hochplateaus v. 302. 325. 326.
— moderne Entwickelung 303.
— Portugiesen in 28. 78.
Sabäerherrschaft in 324.
— Schätze des Bodens 305.
25