
Se ite
79. Insiga-Ruine. Zweite Ansicht . ............................................. 273
80. Alte Ruine bei B u law a y o ..................................................................274
81. Schiffe der Puntfahrt (aus Pe trie ’s Buch: History of Egypt.) 281
82. Häuser der Puntleute (aus Pe trie ’s B u c h . ) .............................. 283
83. Neuentdecktes Buschmann-Gemälde (Nach Fairbridge.) . 288
84. Buschmann-Gemälde mit ägyptischer Haartracht
(Nach F a i r b r id g e . ) ....................................................................... 289
85. Buschmann-Gemälde bei Tsunguesi in Mashonaland
(Nach F a i r b r id g e . ) ....................................................................... 290
86. Buschmann-Gemälde in Ostmashonaland (Nach Fairbridge.) 291
87. Buschmann-Gemälde an einem Felsen des Odzi-Flusses . 293
88. Buschmann-Gemälde am Fünfmeilenbach in Nord-Salisbury 294
89. Ägyptische Uschebti-Figur. Gefunden südlich vom Zambesi 295
90. Leiste zum Kapitel 9 ........................................................ 300
91. Salisbury, die Hauptstadt Rhodesias . 301
92. Bei Umtali ............................................................................................307
93. B e ira -M a sh o n a la n d -E is en b a h n .................................... 315
94. Personenbeförderung in B e i r a .............................. 318
95. Fontesvilla am P u n gw e . . . ......................................... 319
96. Kapitän d’Andrade, Minendirektor, Macequeqe . . . . . 321
97. Frühling am Z a m b e s i .............................................................. • 330
93. Nach des Tages Last in M ito n d a ...................................................335
99. F lu s sp fe rd -Jag d ......................... 336
100. Anlegen des Hausbootes . 339
Druckfehlerberichtigungen.
Seite 302: 11. und 12. Zeile von unten müssen umgestellt werden.
Seite 321: Zwischen die 2. und 3. Zeile von oben, nach dem Worte
Grossmächte, sind folgende Worte einzuschieben:
„direkte Rechtsverletzungen ihrer Angehörigen durch“.
1. Ka p i t e l .
Wie ich zu der
Ophir=Reise kam.
fr
Im luni 1895 s tie ss ich Atlas
v o n 1705.
in d e r Bibliothek des L an d ra t
B e rth o id zu Blumen th al an d er
W e se r zufällig auf e inen h is to risc
h e n Atlas in 7 B än d en (Atlas
H isto riq u e ou Nouvelle In tro d
u c tio n à 1’ H isto ire à la C h ro n
o lo g ie et à la G é o g ra p h ie Anc
ien n e et Mode rne etc.). D e r
Atlas w a r in den Ja h re n 1705
bis 1719 z u A m s te rd am im Verla
g e von L’H o n o ré <& C h â te la in
veröffentlicht w o rd e n u n d e n th
ielt n eb e n e in e r Reihe in te re s s
a n te r K arten d e r v e rs c h ie d e n e n
L än d e r u n d so n s tig e r Illu stra tio
n en einen g u t g e s c h rie b e n e n
b e g le iten d e n T ex t in fra n zö s is
c h e r S p ra ch e . Im se ch ste n
B a n d e d ie se s Atlas
fand ich eine Karte
von Af r ika, welche
mein In te re s s e b e so n d
e rs e rreg te . Nicht
P e t e r s , Im G o ld la n d des A lte rtum s.