
Klima.
T e n n y so n
Cole.
In
In ja b a n d a .
den. Ich marschierte wiederum voran u n d entdeckte gegen
11 U h r ein mächtiges Quarzreef, durchweg mit „Eisernem
H u t“ bedeckt, welches nach dem „o u tc ro p “ zu schliessen, an
30. Fuss breit sein mochte. U n ü b e rseh b a r zog es sich durch
das gewellte Terrain hin. Dieses Reef, welches ziemlich genau
westlich von den Ruinen von Furä liegt, beschloss ich, sofort
fü r uns in Besitz zu nehmen.
. Als wir den Injä-Banda-Fluss erreichten, sahen wir auf
dessen rechtem Ufer Bobb, meinen Arbeiter-Aufseher, einen
Zulu, mit einer Anzahl unserer Leute an d e r Arbeit. Er bearbeitete
ein Reef, welches Herr Gramann d o rt -entdeckt hätte/
Kurz darauf trafen wir beim Lagerplatz des Herrn Gramann
ein/ den wir leider fieberkrank im Bett fanden.
Das Klima war in diesen Monaten stets schön gewesen, die
Tage nicht übermässig h'eiss, die-Nächte kühl u n d angenehm,
Moskitos kamen fa s t'g a r nicht vor. Gegen Ende Juli aber begann
das Land ausserordentlich auszutrocknen, es war schwer,
gutes Trinkwasser zu finden.
Diese Entwicklung setzt sich in den nächsten Monaten
fort, u n d von O k to b er an wird der ganze D istrikt-w üstenartig
trocken, das Klima- aber wird schwül u n d drückend.’1)
Leider sah der Illustrator dieses Buches,' Mr. Tennyson Cole,
d e n Distrikt von Injä-kä-Fura' in dieser ungünstigen Jahresz
e it Er traf am 2. O ktober 1900 in Mitonda bei mir ein und
bereiste die Lupata-Enge, unsere vier Stationen, das M u'ira-Thal
u n d den g a n z e n ' Injä-ka-Fura-Distrikt u n d hat H u n d erte von
S k iz z en 'u n d auch viele P h o to g rap h ien gemacht. Dabei ist er:
ein eifriger Jäger u n d hat ein feines Auge fü r das afrikanische-
Tierleben. Er is t der erste Künstler, d e r die eigentümliche
Welt des unteren Zambesi d u rch den Pinsel dargestellt hat.
In Injabanda blieb ich am 14. Juli 1899 liegen, um Gramann
etwas Rast z u gönnen, vor allem auch, um Herrn Blöcken
¡maller • Form als meinen Vertreter bei Kamborote, dem In-
d u n a von Injakä-Füra einzüführen. H e rr Gramann hatte sich-
beklagt, dass die Eingeborenen ihm keinerlei G e tre id e . ver-
9 Siehe hierzu meinen im Anhang abgedruckten Aufsatz:
„Frühling am Zambesi.“
Tennyson- Cole auf dem Zambesi.