
J. K. Lehmann’s Verlag, Münchien.
* Das schönste Prachtwerk über die Deutsche Kriegsflotte. *
Deutschlands Ruhmestage zur 5ee.
Zwanzig Bilder aus der deutschen Seekriegsgeschichte in .Kupferlichtdruck
nach Originalgemälden von Marinemaler Hans Petersen, königl. Professor.
Mit kurzem Texte von Vize-Admirai a. D, Reinhold v . Werner.
Format 52—69, Bildergrösse 30—39 cm.
Preis in Originalmappe Mk. 40.— .
Einzelne Bilder je 4 Mk., in schönen altdeutschen Rahmen gerahmt je 8 Mk.
Was das deutsche Volk seit den Tagen der Hansa Grosses zu r See geleistet,
kommt hier in herrlichen Bildern z u r Darstellung.
D a s Werk is t e in z ig in seiner A rt und fin d e t in den Kreisen der .Flottenfreunde
begeisterte Aufnahme. In seiner Gesamtheit is t es ein vaterländisches
Prachtwerk vornehmster Art, eine Zierde jed es Tisches. Im einzelnen werden
die Blätter, die einen vorzüglichen Zimmerschmuck bilden, begeisternd und
belehrend fü r die Flotte wirken. Für jedes deutsche H a u s, fü r Schulen u n d zum a l
fü r S ch iffe lassen sich kaum schönere Bilder z u solch billigem Preise finden.
Vezeichn is der Bilder.
1. 1368. Eroberung Kopenhagens durch die
Hansa.
2. 1394. Konrad v.Jungingen belagert Whisby.
3., 1428. Klaus von der Lippe schlägt die
dänische Flotte.
4. 1455. Sieg Bokelmann’s über 16 dänische
Schiffe bei Bornholm.
5. 1468. Paul Beneke’s Sieg über die englische
Flotte.
6. 1471. Sieg d. Hansa über die französ. Flotte.
7. 1528. Die Welser landen in Venezuela.
8. 1676, Seeschlacht bei Bornholm. Eroberung
des „Leopard“.
9. 1681. Kampf brandenburg. und spanischer
Schiffe bei St. Vincent.
10, 1682. Besitzergreifung d. Guineaküste durch
die Schiffe Morian und Kurprinz.
11. 1681. Kapitän Karpfänger’s Sieg über fünf
französische Schiffe.
12. 1849. Gefecht bei Helgoland.
13. 1856. Prinz Adalbert bei Tresforcas.
14. 1864. Gefecht bei Jasmund.
15. 1864. Tegetthoff bei Helgoland.
16. 1870. Nymphe beim Putziger Wiek. Angriff
auf das französische Blockadegeschwader.
(Nachtstück),
17. 1871. Augusta vor der Girondemündung.
nimmt zwei französische Schiffe und
verbrennt einen französ. Regierungs^
dampfer.
18. 1870. Meteor und Bouvet vor der RheÖe
von Havanna.
19. 1896. Untergang des Iltis.
20. 1898. Deutsche Flotte in Kiautschau.
Diese 20 Bilder s in d auch in der Form von Ansichtspostkarten (A u sfü h ru n g
in schönem Lichtdruck) vorhanden. Jede Reihe von 10 Stück (1—10 u nd 11—20)
kostet 1 Mark.
Bilder aus der deutschen
Seekriegsgeschichte
von Germanicus bis Kaiser Wilhelm II.
Von Viceadmiral Reinhold v. Werner.
8 °. 618 Seiten Text mit 165 Abbildungen, Preis gebunden Mk . 10.—.
Das Buch behandelt die Entwickelung u nd Geschichte der deutschen Kriegsflotte
in folgenden Abschnitten: Sachsen, Wickinger, Hansa, Y
Admiral de Ruiter, der Grösse Kurfürst, die deutsche Flotte, Admiral Tegetthoff,
die preussische u nd norddeutsche Bundesmarine, die Kriegsflotte des Deutschen
R eiches^ Abbüd[ing en sind teils Originalzeichnungen, teils sind sie aus alteren
und neueren Quellenwerken m it S o rg fa lt ausgewählt.
Zum ersten Male wird hier von einem hervorragenden Fachmanne eine
zusammenhängende Geschichte der Entwickelung der deutschen Flotte von den
ältesten Zeiten bis a u f den heutigen Tag geboten. Werner schildert uns, wie
die deutsche Hansa eine Weltmacht wurde und En g la n d ihre Gesetze a u f zw a n g ,
wie d if nordischen Könige n u r m it Erlaubnis d e r fla n sa ihre Kronen annehmen
durften, was Eintracht stark gemacht, zerfiel durch Zwietracht und. m it der Starke
der Flotte s in g auch der blähende deutsche Handel zu Grunde. Der Gr° f se
Kurfürst h ltte m it weitem Blick die Bedeutung der Flotte erkannt u n d bot alles
a u f sie zu heben u nd ein Kolonialreich zu g rü n d en , leider vergeblich. Erst
200 fahre später wurde sein Werk wieder fortgesetzt. Der Flottengründung im
fahre 1848, der norddeutschen und der Reichsflotte is t ein breiter Raum gewidmet.
Werners Erzählergabe tritt auch in diesem Buche g la n zen d zu Tage.
Taschenbuch
der deutschen und der fremden Kriegsflotten.
Mit teilweiser Benutzung amtlichen Materials.
4. Jahrgang 1903.--------
Herausgegeben von B. Weyer, Kapitänleutnant a. D.
, Preis geb. Mk. 3.—•
Mit vielen Abbildungen und Skizzen und einer farbigen Tafel.
Das vorstehende Taschenbuch ist ein vorzügliches. Nachschlagebuch für
alle, die sich ü b e r den Stand d er deutschen und fremden Kriegsflotten unter-
richten wollen. Tedes Jah r erscheint eine neue Ausgabe.