
iih:-
f-'j
tüI1 i ' ! q 1 ' l • '
i i Ii;
< I ^^ lU 'I >
^m il !..
^ J
r i
••i
: •
il
I :
•mi.
.
:,'•' f
Ì '
... •!
•
I
•
• •: •• 'I' : . :
I • , •
; ' ' ; •
•; ! : I
W ; : .¡iii
450 Vogelia paniculata — Zea mays.
Vogelia paniculata Hor,, Heslia — Desv. ®
Wegen Dot ter vergi. Cuscuta.
Dotter: Augsburg. FinkensaraeiijKnöplidotter:
Zea mays — Zizyphus vulgaris. 451
Weigela Thunl). s. Diervilla.
W e i n g ä r t n e r i a caiiescens Bernh. ^
Aira —
-Z. Corynephorus — Beam.
Bucksbart: Meklenburg.
Silberbart — Mert Ifoch,
Silbergras: Schlesien.
Ziegenbart: Ostfriesland.
W u l f e n i a carinthiaca Jacq^. n
Hundszunge : Kärnthen.
X a n t h i i im strumarium L. ®
Mittalt. L a p p a canina, St rumar i a und unter den Namen von Gal ium ap
und L appa oline Zweifel oft mit begriifen.
Bettlerläuse - Cordus, Bock,
Fuchs.
Bongzker: Siebenbürgen.
Bubenläuse: Ostpreuss. — Talern.
Cholerakret: Siebenbürgen.
Igelskletten — Cordus.
: Hühnermais, 2 — Metzger.
.indianisch Korn — Cofdus.
türkisch Kürn : Siebenbürgen bei
Schassburg.
Kukuruz: Siebenbürgen, Kroatien,
Walachei.
MaiSj Mays.
Pferdezahnmais, 1: Samenhandlungen.
Törgga, Türgga, 3: Appenzell.
Türken, 3: Schweiz, Tirol,
Kärnthen.
Türkenkorn^ 8: Schweiz — Bode.
Türkischkorn, 3 — Cordus,
Fuchs.
Türkischweizen, 3: Schlesien.
Türkschweten, 3 — nd.
Welschkorn, — Boch.
Zahnkornmays, 1 — Met%ger.
Zwergmais, 2 — Met%ger.
Ziiigi]}er cassuniimar Roxi. 4
Aus Südasien. Der knoHige Erdstamm früher seit 1660 medizinisch gebräuchlich.
j Blockzittwer — Apoth.
i:Cassumuniar — Apoth.
! Ingwer — Apoth.
gelber, falscher, runder Zittwer
— Apoth,
Igelsläuse : Ostpreussen.
klein Kletten — Sort, San
Brunfels, i«
Klissen, Kropfkletten : Schlesie
Pfeffenluss, 1 — Vocal. 1511
Spitzkletten — Talern.
Zingilber officinale Roscoe 4 Amomum zingil)er L.
Aus Südasien. Seit Alters als Gewürz und medizinisch gebräuchlich.
X a n t o r r l i i z a s. Gummi XXIIL
X e r a n t h e m um aniiimm Z. @
Südeuropäische Zierblume.
Papierblume : Gärten. Streu-, Strohlume: Gärten.
Yucca fllamentosa Z. 4
Grossblumige Zierpflanze aus dem südlichen Nordamerika.
Graslilie: Gärten. | Yucka: Gärten.
Zea mays Z. a)
kli
nòti
Frùclt
Aus dem wärmeren Amerika. Die 1) hohen Sorten bei uns nicht reifend die 2)
neren vom Orient aus 3) durch die Türkei und 4) Italien seit lange, allmähliff immer
hcher acclimatisirt. Zahlreiche Sorten nach Höhe, Farbe, Grösse und Forni der
Cinquantinomais (= 5 Monats-).
Dirkenmois, 3: Zillerthal. Dürken, 3 : Zillerthal.
Engvaar nd. Nemn.
Engeber, -bir, -ver, -wer - mitthd.
Genivare — nd. Nemn.
Ghynwer: Cöln •— Gemma 1507.
Ginfer — Nemn.
Gingiber — althd., Hildegard.
[Igewer, Igwer, Igwir — mitthd.
Imber, Inber mitthd.
Ingber, Ingberklauen — mitthd.
Ingeber, Ingebern — Hildegardis.
Ingewer — mitthd.
Ingüber^ Ingwer — mitthd.
Ymbar, Ymber, Yngeber - mittnd,
Ymper — Nemn.
I. Zizyphus lotus Lam. ìl
italische Brustbeeren — Apoth. kleine Jujuben — Apoth.
Ziziphus spina ehristi Willd.
^ Christdorn.
m ßhamnus L.
Zizyphus Tulgaris ± Rhamnus — L.
Brustbeeren — Apoth.
rothe Brustbeeren — Apoth.
spanische; französische Brustbeeren
— Apoth.
welsche Hahnbutten - Apoth.
Jujuben — Apoth.
Schwitzerleinsbaum — Kotton.
Zieserleinbaum — Kotton.