
n :
il ^ i?-
190 Illecebrum verticillatum — Inula britanica.
Illeceln'uiii Ycrticillatum L. 4
Itsche.
Knorpelblume: Thüringen.
Natterblume.
Inula conyza — Ipomoea jalappa.
Ill, Inula conyza Cand, 4 Conyza squarrosa L.
191
Tapetenkraut
I l l i c i um anisatuin X. ^
Schhuhr,
chinesischer, indischer Anis -Jpotk
moskowitischer Anis — Apoth.
Badian — Apoth.
chinesischer Fenchel — Apotk
S t e r n a n i s — Apotk
Berufkraut: Rendsb. Apoth. Apoth.
Donnerwurz: bei Speier — £oek
Gesner.
Durrwurz: bei Spei er —Bode.
gelbe Dürrwurz •— Nemn.
grosses Flöhkraut — Nemn.
geele Minze: Schlesien.
Ruhrkraut — Nemn.
IV. Inula dyscnteria L. Pulicaria — Gärtn. Vergl. IL
I. Impaticns lialsamina L. ® Bals. hortensis Cand,
Balsamkraut, Balsamine: Gärten.
Gartenbalsamine.
Hahnensporn — Nemn.
Springkörner — Nemn.
IL Impaticns nolitangere L, ®
Chapuzinerzipfeli: St. Gallen.
Hirschmölken: Schles. - Schwenlcf.
Hirschmölde: Ostpreussen.
Judenhütlein — Gesner.
Kräutchen rühr mich nicht an,
„Krückche, rier mich net an^^:
Eifel bei Altenahr.
Badekraut — Holl
Dunnergahnkraut — Apotk
Gellminze — Apotk
gelbe Minze: St. Gallen bei
Ruhrkraut: 0estreich.
Ruhrkrokt: Oestreich.
Ruhrkrokt: Siebenbürgen.
Werdenberg.
V. Inula lieleniuni L. ^
Mittalt. C amp a n a , Enula, sehr berühmte Arznei.
Krütjen rög mi nich: Holstein,
Bremen,
Rehehirschen: Ostpreussen.
Röge mi nich an: Bremen.
Springkraut — Boek
Ungeduld: Schlesien.
Wolfsmilch in Waiden — Bock
Inii}eratoria s. Pcuccdanuin ostruthlum JToch.
Indigofcra tinctoria Z. n
Aland — S^n. apoth.
Alant, -wurtz — altlid. u. mitthd.,
midegard etc.
Alantwortel — mittnd,
Alantaster — Apotk
Alan — mitthd,
Aletwürze: Bern.
Altwurz — Holl.
Edelherzwurz: Bern.
Eine — mitthd.
Glockenwurz — Ilotton, Sohhuhr,
grosser Heinrich: Sachsen.
Helenawurz — Kotton.
Odenskopf: am Niederrhein —
Montanus.
Olantj Olent — mitthd.
Olat: Erzgebirge.
Oltwurz: Schlesien.
Unlenkwurz: Siebenbürgen.
Anilj Anilpflanze — Apoth. Indigopflanze — Nemn.
1. Inula Cand. Inula und Conyza Z. u. Pulicaria Gärtn,
einheimischen Arten IL,-, HL, IV., VI. Messen mittalt. Arnica spuria,
C o n y z a und fuhren im Volke auch jetzt noch meist dieselben Namen. Die Gattung Pulicaria
Oartn. lässt sich gut, aber nur künstlich abtrennen. ""
II. Inula l)ritanica Z. n
Von der sehr ähnlichen IV. meist nicht unterschieden.
Donnerwurz: Schlesien,
Dunemerian: Schlesiefi.
grosses Flöhkraut — Nemn.
Flöhenpuntze: Mark Brandenburg
bei Treblin.
geel Minze: Schlesien.
VL Inula pulicaria Z. n Pulicaria vulgaris Gärtn,
Mittalt. He rba conyza CataL Rostock.
Christinenkraut: Schlesien.
Flöhalant, Flöhkraut: Schlesien.
Kerstinikenkrut: Preussen.
Kristinkenkraut: Ostpreussen.
Kröstinckenkraut: Preussen.
Neghenkraft — Cat. RostocJc.
I. Ipomoea jalappa Desf. u. orizabcnsis Z., purga Uayne.n
Hundsauge: Schlesien.
Negenkraft, -kraftsblaum: ßendsb.
Apotli.
Ruhrkraut — Ne^nn.
Ruhrkrokt: Siebenbürgen.
^ Convolvulus jal.Z. und pnrga Wender.
ist jetzt, früher waren die leichteren 2)
Namen nach mexikan. Arten.
Galappa — Apoth.
Galleuwurzel — Apotk
Jalapj Jalape.
Jalapa, -penwurzeh
Jalappe.
weisse Jalappe.
schwarze Machoacannenwurzel.
Die schwere rübenförmige Wurzel der letzteren
der ersten beiden Arten gebräuchlich. Die
weisse Machoacannenwurzel.
Purgierwurzel.
weisse Purgierwurzel.
jüdische oder weisse Rhabarber,
Schmecke nicht — Holl.
Xalapa.
Ä 'SC-
' r:;
iiJlK',.;)';
\ w; Hl'• .