
 
        
         
		der Gebirge oder ganzer Plateaus,  rauheres Klima  bedingt  wird.  Sie  ist zusammengesetzt  
 theils noch  aus hochnordischen Arten der alten W elt,  theils aus solchen,  welche ebensowohl  
 in E urop a,  wie in Asien im gemässigteren Klima Vorkommen,  und  besitzt  nur  wenige  
 Formen,  die ihr wie auch der Thierwelt der w estsibirischen Gebirge ausschliesslich  
 eigenthümlich;  keine  einzige,  welche  ihr  allein  nur  angehört.  Diese  Fauna  findet  sich  
 im östlichen Sajan,  wohl auch noch in ganz gleicher Weise  im südlicher parallellaufenden  
 Tangnu,  bleibt  allen Baikal-Gebirgen,  ihren  nördlichen  Verflachungen,  ihren Thälern,  
 ebenso in unveränderter Reinheit und Monomorphie im ganzen südlichen Apfel-Gebirge und  
 Kentei-Knoten,  sowie endlich dem A pfel-  und Stanowoi-Gebirge folgend, nicht nur  an  
 dessen Nordseite,  sondern  auch  in  der Nähe  der  Scheidehöhen  auf den  Südverflachungen,  
 und  belebt  denjenigen  Theil  des  Chingan,  welcher  vom  Argunj  und  von  der  Schilka  
 durchsetzt, in russischem Gebiete streicht.  Nur der Tiger,  die einzige  südliche Thierart  in  
 dieser  Fauna,  tritt  zeitweise  als Läufling  über  den Südrand der Verbreitungsgrenze  derselben, 
   andere Säugethierformen,  die  Südasien  oder den östlichen Inseln  des  gemässigten  
 Asiens angehören,  fehlen hier vollkommen,  und  erst  mit  dem 49° nördl. Br.  treten  diese  
 zuerst sehr vereinzelt,  dann aber südlicher in rasch zunehmender Häufigkeit’ auf.  Selbst in  
 den nördlich von der Amurmündung befindlichen Ufergebirgen  und  in K am tschatka bilden  
 die  Glieder  dieser  Säugethierfauna  fast  die  alleinigen  Bestandteile  der  gesammten  
 Mammalien-Thierwelt  und  finden  sich  hier  nur  einzelne,  wenige  am erikanische  Arten  
 unter ihnen. 
 Diese Säugethierfauna, die wir als «die sibirisch e im  engeren Sinne des W ortes» 1  
 bezeichnen, und mit der wir schon seit P allas Reisen fast in allen Details bekannt wurden,  
 wird gebildet durch: 
 a.  Säugethiere des südöstlicheu Sibiriens,  welche sich in Europa ebenfalls finden. 
 1.  Ursus  umtos L.  9. Canis  Vulpes L. 
 2. Meies  Taxus Schreb.  10. Felis Lynx L. 
 3.  Gulo borealis Nilss.  11. Talpa europaea L. 
 4.  Mustela Putorius L.  - 1 2 . Erinaceus europaeus L. 
 5.  » Erminea L.  13. Sorex fodiens Pall. 
 6.  »  vulgaris Briss.  14.  »  vulgaris  L. 
 7.  Lutra  vulgaris Erxl.  15.  »  pygmaeus La'xm.1) | 
 8.  Canis  Lupus  L.  16.  Plecolus auritus L. 
 1)  Diese Art ist für  den  Centraltheil von Ost Sibirien  noch  nicht erwiesen,  kommt aber  in  ihm  doch  
 wahrscheinlich vor und  entging  der Beobachtung  der  wenigen  Reisenden  bis  jetzt.  Bei  den  weiten  Verbreitungsgrenzen  
 innerhalb  denen  diese Art  in E uropa nachgewiesen  und  nach  den  Thatsachen, welche  
 über ihr Vorkommen in  W estsibirien  und von  den  Küsten  des  S tillen  Oceans  in  O stsib irien vorliegen, 
   wird man  um  so  mehr geneigt  sein, sie  auch im  Centraltheile  S ib iriens  lebend  zu  betrachten. 
 17.  Vesperugo borealis Nilss.') 
 18.  Vesperlilio Daubentonii Leisl. 
 19.  »  Nattereri Kuhl. 
 20.  »  mystacinus Leisl. 
 21.  Pleromys volans L. 
 22.  Sciurus vulgaris L. 
 23.  Tamias striatus L.2) 
 24. Mus decumanus Pall. 
 25.  » . musculus L. 
 26.  »  sylvaticus L. 
 27.  »  agrarius  Pall. 
 28.  »  minutus Pall. 
 29.  Sminthus vagus Pall. 
 b.  Säugethiere des südöstlichen  Sibiriens. 
 1.  Ursus arctos L. 
 2.  Gulo borealis Nilss. 
 3. Mustela zibellina L. 
 4.  »  sibirica Pall. 
 5.  »  Erminea L. 
 6.  »  vulgaris L. 
 7. Lutra vulgaris Erxl. 
 8.  Canis Lupus L. 
 9.  »  Vulpes L. 
 10.  Felis Lynx L. 
 11.  Sorex fodiens Pall. 
 12.  »  vulgaris L. 
 13.  Pterpmys volans L. 
 14.  Sciurus vulgaris L. 
 30.  Arvicola amphibius L. 
 31.  »  rufocanus Sund. 
 32.  »  rutilus Pall. 
 33.  »  schisticolor Liljb.3] 
 34.  Castor Fiber L. 
 35.  Lepus variabilis  Pall. 
 36.  Sus scrofa L. 
 37.  Cervus  Capreolus L. 
 38. 
 Elaphus L.  
 39. 
 Tarandus L.  
 40. 
 Alces L. 
 41.  Phoca annettala Nilss.  
 welche zugleich hochnordische sind. 
 15.  Tamias striatus L. 
 16.  Spermophilus Eversmanni Brandt. 
 17.  Mus musculus L. 
 18.  Arvicola amphibius L. 
 19.  »  rufocanus Sund. 
 20.  »  obscurus Eversm. 
 21.  »  rutilus Patt. 
 22.  Castor Fiber L. 
 23.  Lepus variabilis Pall. 
 24.  Lagomys  hyperboreus Pall. 
 25. Moschus moschiferus  L. 
 26.  Cervus  Tarandus L. 
 27.  Phoca annettala Nilss. 
 Säugethiere des südöstlichen Sibiriens, welche ausschliesslich asiatische sind. 
 1. Mustela zibellina L. ) 
 3.  Mustela alpina Gebl. 
 2.  »  sibirica Patt. 
 4.  Canis alpinus Patt. 
 1)  Diese  Art dürfte  wohl  auch  im  asiatischen  Hochnorden  Vorkommen,  jedoch ist  sie von  dort her  
 noch  nicht gebracht, weshalb  ich  sie  in  der  zweiten  Rubrik, fehlen  lasse. 
 2)  Nach  Georgi  (vergl.  B randt:  Bemerkungen  über die Wirbelthiere  des nördlichen  europ äisch en  
 R usslands  etc.  p.  30)  gehört  Tamias  noch  den  Zuflüssen  der  Wolga  (W jätka,  Kama),  sowie  der  
 Dwina an. 
 3)  Nach  von M iddendorff (vgl.  Sib.  Reise  Bd.  II.  p.  108)  aufgenommen. 
 4)  Wenn  wir mit Herrn  v.  B randt  den  am erik anischen  Zobel  als  identisch  mit  dem  asiatisch en