
in welchen sie ihr Trinkwasser hielten, waren lakiit. Diese Bay,
die ich dem Admiral Mordwinoff zu Ehren M o kdw in of f Bay
genannt habe, liegt in 46-° 48/ ° ° ” N und 216.° 46-/ oo" West,
und Cap Tonyn in 46-°; So.' oo" und 1 16.° 27.' 00".
Um 2 Uhr Nachmittags, nachdem wir das Boot eingenommen
hatten, setzte ich alle Segel bey, und nahm meinen Curs
parallel der Küste, welche hier nach NtW zu läuft. Den nördlichen
Theil von Mordwinoff Bay ausgenommen , wo , wie ich.
schon erwähnt habe , das Land niedrig ist , besteht auch hier
die Küste aus Bergen, die noch ganz mit Schnee bedeckt waren;
ihre Gränze macht eine hohe Landspitze aus > die-ich dem Admiral
Sinävin zu Ehren, Cap S in ä v in genannt habe, und welche
in 47-° r6.' 3o" der Breite und 217.? 00.' 3o" der Länge'liegt.
Von diesem Cap an wird die Küste niedrig, und fällt stark nach
Westen zu , ab. Eine Reihe von hohen Bergen, die sich'von
SW nach NO zu zieht, welches auch die Richtung der Küste
in Norden werden mufs, liefs hier die Möglichkeit einer Einfahrt
vermuthen, und da ich mir hievon Gewifsheit zu verschaffen
wünschte, so steuerte ich dem Lande zu. Zwar war es sehr
neblicht, wir konnten indessen, da wir uns bis auf 5 Meilen dem
Lande genähert hatten, genau unterscheiden, dafs hier keine
Trennung des Landes , sondern nur eine geräumige , obgleich
nicht tiefe Bay sey. Eine Stelle schien uns, ihrer geringen Weite
wegen, -und nach der Lage des niedrigen Landes und den Bergen
auf beyden Seiten zu .urtheilen , die Mündung eines grofsen
Flufses zu seyn. Da das Wetter immer noch trübe war, und
der Wind stark aus SO zu wehen anfing, so .legten wir um 7I
Uhr nach ONO um. Die Tiefe betrug dann 4° Faden Thon
Grund; anstatt aber dafs die Tiefe bey einem Curs, der uns vom
Lande entfernte, zunehmen sollte, nahm sie sogar anfangs noch
ab , und erst am andern Morgen , da wir über x 5 Meilen vom
Lande weg waren, betrug die Tiefe 67 Faden. Das südwestliche
Ende der von mir vorhin erwähnten-Bergkette, die sich cpieer
durch das grofse Thal von SW nach NO zieht, halte ich für
den Spenberg der Holländer. Es ist ein hoher abgerundeter
Berg welcher in 47-° 33' der Breite und 217.0 4°' 3er Länge
liegt; das nordwestliche Ende dieser nämlichen Kette liegt in
47..° 43’- Auf der Charte der holländischen Entdeckungen liegt der
Spenberg in 4j-° 4° - Da in der Breite von 47 i9 1 Sachalin
nicht über 3o Meilen breit is t,, so ist es sehr wahrscheinlich,
dafs die höchste Spitze dieser Bergkette, das heifst der Spenberg
selbst, mit dem von La Perouse genannten Pik Bernizet einer-
ley ist. Nach La Perouse’s Charte liegt dieser Pik in 47-° 25' N
und 217™38.' 4o" W von Greenwich, wenn man seine Angabe
nach der Corrections Tabelle von Dagelet verbessert.
Den folgenden Morgen , da der Wind gemäfsigt, und das
Wetter helle geworden war, nahm ich meinen Curs wieder auf
das Land zu. Um 6 Uhr sahen w'ir den Spenberg in SW, und
in NWtN eine hervorragende Landspitze, der wir uns um 8 Uhr
bis auf 5 Meilen genähert hatten , und welche uns alsdann in
NWtN lag. Diese Spitze, die ich Cap Muloffsky *) genannt,
habe, liegt in 47- p fU 4§" Fl und 217.0 16/00" W. Von hier
* ) Dem Andenken meines ersten Commandeurs in der Flotte, dem braven
Capitain M u lo f fsk y zu Ehren, der vor 18Jahren bestimmt war, der
‘Chef einer der gröfsten und wichtigsten Entdeckungs Reisen zu seyn,
die aber ein gehäfsiger Krieg vereitelte , in welchem er selbst sein
Leben glorreich verlor. Er blieb den 17ten Juli 1789 in der Schlacht
bey Bornholm als Commandern' des Schiffs Mstislaff von 74 Kanonen
in dem jugendlichen Alter von 27 Jahren. Mir ward das traurige
Schicksal zu Theil, der Zeuge seiner letzten Augenblicke zu. seyn.
18 o 5.
M a y.