
6o R E I S E
wo sie stark nach Süden zu abfällt. Ein Vorgebirge , an welches
sich hohe mit Schnee bedeckte Berge anreiheten, und unter
diesen ein Pik von ansehnlicher Gröfse, war die äufserste von
uns gesehene Gränze der nordöstlichen Küste von Jefso. Es liegt
in 45.° 21' N und 217.° 48.' 00" W , eine Bestimmung indefs,
die ich nicht als ganz genau angeben darf, da der Entfernung
und des trüben Wetters wegen wir es nicht deutlich begränzt
sehen konnten. Ich habe dieses Vorgebirge, um den schon beinahe
vergessenen Namen des Begleiters von Capitain Vries im Andenken
zu erhalten, Cap Shaep genannt.
Ich nahm jetzt meinen Curs nach der Bay Aniwa zu. Obgleich
diese Bay nebst der, welche den Namen P a tien c e führt,
schon von den Holländern besucht worden is t : so wünschte ich
dennoch, um unsere Untersuchung von Sachalin so vollkommen
als möglich zu machen, von Cap Crillon anzufangen, welches
nebst Cap Aniwa die letzten von La Perouse astronomisch bestimmten
Punkte Sachalins sind. So wenig sich auch die Geschicklichkeit
der Holländischen Seefahrer im siebzehnten Jahrhunderte
bezweifeln läfst, so sehr auch La Perouse dem Capitain
Vries das gröfste und gewifs nicht ungerechte Lob ertheilt: so
hielt ich es dennoch nicht für einen unwesentlichen der Geographie
geleisteten Dienst, diese zwey grofsen Bayen ganz im Detail
zu untersuchen, und ihre Gränze mit derjenigen Schärfe zu bestimmen,
die man von uns erwarten durfte. Man wird bald sehen
, dafs Capitain Vries sowohl in der einen als in der andern
Bay Fehler gemacht-hat, die fast unglaublich scheinen, dafs
folglich die Zeit, die ihre Untersuchung kostete, aufs beste
angewandt war.
Um 9 Uhr Morgens lag Tuns der Felsen L a Dangereuse
U M D I E W E L T ‘ 61
in Westen, wir segelten ihm in einer Entfernung von i\ Meilen
vorüber , wo wir in a5 Faden über einein felsigten Boden mit
kleinen Steinen sondirten. Eine Menge Wallrofse lagen auf dieser,
Klippe, und machten ein so entsetzliches Geschrey, dafs es
auf dem Schiffe sehr deutlich zu hören war. Nach unsern Beobachtungen
liegt der Felsen La Dangereuse in 4ö-° i 5" N
und 217.0 5 i.' i 5" W, 10 Meilen SO 486 von Cap Crillon, welches
nur sehr wenig von der Bestimmung La Perouse’s abweicht.
Um iou. 18' lag uns Cap Crillon in Westen, und Cap Aniwa
das sich schon bey Tages Anbruch gezeigt hatte , in NO 79°.
Um i i “ 38' lag uns dieses Cap inOsten. Die beobachtete Breite
im Mittag war 46.° o3.' 38", wo kein Fehler von 10 Secunden
seyn konnte, da das,Wetter heiter und der Horizont sehr rein
war. Die Lage von Cap Aniwa werde ich bey unserm Heraussegeln
aus der Bay dieses Namens angeben, wo wir Gelegenheit
hatten, sie nochmals mit gleicher Schärfe zu bestimmen. Cap
Crillon liegt unsern Beobachtungen zufolge in 45.° 54-' i 5" der
Breite und 2i8.°02.'o4" der Länge. In La Perouse’s Reisebeschreibung
und auf derCharte findet manCapCrillon iu45.°57.'oo"N
und i 4o.° 34-' 00" Ost von Paris; aber nach Dagelets, von mir schon
beym Pik de Langle und noch früher bey der Insel Tsus erwähnten
Corrections Tabelle des Chronometers N° 19, beträgt der Unterschied
zwischen der corrigirten Länge, und der Länge nach der Charte den
11 ten August 1787 — 46.' 21"*). Die Länge von Gap Crillon wäre
demnach = i 4o.° 34-'oo" — 46'21" = i 3g. 48.' 3g" Ost von Pa-
*) Die wahre Länge den n August 1787 ist nach der Corrections Tabelle
für N 19. 139.0'38.' 3g". Nach der Charte liegt der Mittags Punkt des
Uten in 140.” 24', der Unterschied ist folglich 45.' 21".
1 8 o 5.
May.