
18 o5.
N ovenih.
während der Nacht durch einen zn südlichen Curs verloren hatten
^wieder zu gewinnen. Passirt man diesen Canal bey Tage,
so ist es nothwendig einen nördlichem Curs zu steuern, als ich
in der Nacht steuern durfte, weil es sonst, besonders wenn der
Passat Wind zu nördlich ist, sehr schwer halten würde, die P r a-
tas zu umschiffen, wie es der Fall mit der R e so lu tion Und
D is c o v e ry war. Im Canale selbst hat man sich nur vor dem
Felsen V e le R e te , der von einem Riff, welches a Meilen im
Umfange hat, umgeben ist, zu hüten. Den Felsen selbst sieht
man bey hellem Wetter in einer Entfernung von 8 Meilen *)..
*) Mehrere Seefahrer haben sich die Mühe gegeben , die Lage dieser gefährlichen
Klippe genau zu bestimmen. Da aber diese Bestimmungen im
Vorbeisegeln gemacht sind, so konnte es nicht fehlen, dafs die Resultate
sehr verschieden ausfielen. Ich werde hier diejenigen anführen,
die den gröfsten Grad des Zutrauens verdienen.
Nach Dalrymple’s Charte der chinesischen See, gestochen im
Jahre 1771, liegt Vele Rete 8.° 53. ' 40'1 Ost von'dem Pik Banguay. Der
Pik von Banguay liegt nach Dalrymple’s Memoir zu dieser Charte., in
117.0 17.' 3o" Ost von Greenwich. Vele Rete müfste demnach in
3 3 8 .° 49.' 3o” West liegen. Ich glaube aber, dafs die Länge der grofsen,
Ladronen Insel besser bestimmt ist, als die des Piks von .Banguay. Aus
dem Mittel sehr vieler Bestimmungen für die Länge der grofsen Ladronen
Insel, bekomme ich n 3 .-° 48*' Ost von Greenwich. Da nun
Vele Rete auf Dalrymple’s Charte7.° 11- Ost von der grofsen Ladroneri
Insel liegt, so wäre Vele Rete;
nach Dalrymple a i.0 48.' 3o" N und 33p.0 00.' io"Wl
— Robertson 21. 4 5 . 00 — — 2 3 8 . 52. i 5 —
— La Perouse 21. 4 9 * 00 — — a3 8 . 4 8 * 00 —
—- Marchand 21. 4 5 - 00 - r — 23p. 01. 00 —
— Broughton 31. 4 3 . 34 — — 2 3g. i 5. 00 —
Nach Gadd, Capitain eines schwedischen China Fahrers und sehr genauen
Beobachters in 31. 0 /io.' 00 ' N und 2 3g. ° 02.’ 00".
Die Beobachtungen des Capitain Broughton, scheinen mir, wenigstens
was die Breite betritt, den Vorzug,vor den übrigen zu verdienen, da
er bey sehr günstigem Wetter zwischen Formosa und Vele Rete^ gesegelt
ist, das einzige mir bekannte Beyspiel, dafs man hier durchgesegelt
6ey. Es ist zu bedauern , dafs er nicht die liefen in diesem Canal
angegeben hat. Nach seinen Beobachtungen liegt Vele Rete von der SO
Spitze von Formosa iS Meilen SW 12°.
Wir hatten den ganzen Tag Windstille. Um 8 Uhr Abends i 8o5.
entstand ein sehr frischer Wind mit hohen Wellen aus Norden, ^ovemb.
den folgenden Morgen ging er nach NNO herum. Ich steuerte 19-
NWtW und WNW, weil ich bey dem starken nördlichen Winde
einen beträchtlichen Strom aus Süden befürchten mufste , und
mich in der gröfst möglichsten Entfernung von den so gefährlichen
P ra ia s halten, wollte. Die Mittags Beobachtungen 22.° 6'
und 242.0 08/ gaben indefs genau die nämliche Breite, wie die
der Schiffs Rechnung, nur war die Länge 4° Meilen westlicher.
•Um 6 Uhr Abends steuerte ich WtN; dann rechnete ich mich
in .28.$* 18' der Breite, das heifst, 2' südlicher als der Felsen
Pedro blanco. Das Senkbley zeigte 3o Faden Thon Grund an.
Mit einem sehr starken Winde, nahm ich jetzt einen direct westlichen
Curs. In der Nacht um 1 Uhr sahen wir uns von einer
Menge chinesischer Fischer Böte umringt. Diese zwangen uns,
den übrigen Theil der Nacht wenige Segel beyzusetzen, um nicht
einige von ihnen zu übersegeln. Die Sonden zeigten während
der, Nacht 28 und 3o Faden Tiefe an. Als es anfing Tag zu ao-
werden, war ich nicht wenig erstaunt , Pedro blanco schon in
NO 75° ungefähr 10 Meilen weit zu sehen. Wenn ich auch
einen Strom von zwey Meilen die Stunde annehme, so konnten
wir diesen Felsen kaum noch im Norden haben; wir waren also
ungefähr 3 Meilen im Süden von ihm, ohne ihn gesehen zu haben,
passirt. Bald darauf sahen wir auch die ganze Küste von China,
der ich mich bis auf wenige Meilen näherte, und alsdann
einen West Curs auf die Insel Lingting, zwischen den Inseln
Gros Lema und Potoy zu nahm.
Die Passage zwischen den Lema Inseln nach M acao , ist,
wenn man von Osten kömmt, der äufsern weit vorzuziehen. Sie