hl ehiig-eu Fällen wurde auch bei dieser Art das Eiitstebeu sekundärer
Sporidien beobaclitet (Fig. 142 b).
3 . Infektionsversuche mit Puccinia coronata. Die ersten erfolgreichen
Infektionsversuclie mit Sporidien dieser Art, die in der L itte ra tu r erwälint
werden, sind die von d e B a r y (V, 2 1 1 ) aus dem Ja h re 1 8 6 5 . Die Art der
Wirtspflanze, vou welcher die Teleutosporen genommen wurden, ist nicht
angegeben, die Annalime jedoch, dass es eine der Holcus-Arten gewesen sei,
dürfte wohl nicht unbereclitigt sein, da Holcus als diejenige Grasart hervor!
gehoben wird, au f der dieser Pilz »sich vorzugsweise im Fre ien findet». Eine
am *?/5 a u f Ith am n u s F rá n g u la bewerkstelligte Infektion ergab nach 10
Tagen au f den besäten Stellen des Blattes gelbe Flecken und bald d arauf
Spermogonien und Äcidien. Nach dieser Zeit werden, so viel wir wissen,
keine derartigen Infektionsversuclie erwähnt, bis gegen Ende der achtziger
Ja h re P l o w r i g h t (VI, i64) im Ja lire 1 8 8 9 berichtet, dass er in zahlreichen
Kulturen mit Teleutosporen von Dactylis glomerata und Festuca silvática
a u f M a m n u s F ra n g id a Äcidien hervorrief, niemals alier a u f dieser Wirtspflanze,
wenn er das Material von L o lium perenne holte.
Ungeiahr zu derselben Zeit führte B a r c l a y (II, 2 3 2 ) in Indien seine
Versuche mit den Formen aus, die dort Vorkommen. Der erste dieser Versuche
geschah im Ja h re 1 8 8 9 am *5/6 mit einem Material, welches von
B ra ch yp o d ium süva ticum genommen war, au f R h . dahurica. Nach 9 Tagen
waren zahlreiche Spermogonien und nach 2 9 Tagen ju n g e Äcidien hervorgetreten.
Im Ja h re 1 8 9 0 machte B a r c l a y au f derselben Rhamnus-Art 1 0
Intektionsversuclie vom **,4 bis zum */7 mit einem Material, das er vom *®/i
bis znm * 2 teils von B rachypodium, teils von P iptatherum und teils von
F e stu ca eingesammelt batte. Besonders die 3 Infektionsimmmern von B r a chypodium
lieferten scliöne positive Resultate, uud zwar nach 5— 6 Tagen
beginnende Spermogonien und schliesslioh Äcidien in 2 Nummern auf 2 7 von
5 2 inficierteii Blättern, sowie iu der dritten Nuinmer »zahlreiche Äcidien-
flecken au f einer Menge Blätter». Ein etwas schlechteres Resultat hatten
die mit dem von P iptatherum geholten Material gemacliten Versuche (4
Nummern) gegeben, denn ein positives Ergebnis lieferten n u r 1 3 von 6 4
inficierteii Blättern, sowie die mit dem vou »Piptatherum oder Festuca» geholten
Material ausgefülirten Versuche ( 3 Nummern). B a r c l a y ist der Ansicht.
dass durch diese Versuche die Beziehung der Form a n f B rachypodium
zn den Acidien au f R h . dahurica bewiesen sei, meint aber, dass die Beziehung
der auf den beiden anderen Gräsern vorkornmenden Formen zu den
Acidien der genannten Rhamnus-Art noch nicht zur Genüge dargetlian sei.
L n d sollte thatsächlich auch hier ein Zusammenhang stattfinden, so ist es
dennoch jedenfalls eigentümlich, dass die Formen der letzteren Grasarten so
nngleioh schwerer gedeilien wollen, eine Schwierigkeit, die sicli aucli darin
k und giebt, dass es bei der Infektion mit denselben nicht weiter als bis
zur Entwickelung von Spermogonien gekommen ist.
Endlich haben wir unsere Aufmerksamkeit den Versuclien zu schenken,
die K l e b a h n (I, 3 4 0 ) in allerjüngster Zeit mit den Teleutosporen von L o lium
perenne au f 2 Exemplaren von R h . F rá n g u la und auf 2 von R h. cathartica
ausführte, von denen nur ein Versuch au f einer Pflanze der letzten Art ein
positives E rgebnis hatte.
Die Infektionsversuohe am Experimentalfältet mit Teleutosporen dieser
Art finden sich unten in der Tabelle 47 zusammengestellt.
Infeldionsversuche m it P uccinia coronata.
T a b e l l e 4 7 .
Infektions- lufektionsmaterial Resultate
1
Keimfähigkeit
Inficierte Pflauzen
iniektions- |
stellen
1
+ i l l
Inkubationsdauer
der
Ni- Tag Herkunft | j
0S
CD
l |
, >
Art : 1
B :
i
L.ge I __i ? I ' ^ '
^ t=
Sper-:
mogo
Äci-
(lic
1
1 1 — 2 s 7 1nien |
i 1 ! Tage
1 1892 ¥ Festuca elatior . . 48 Berberis vulgaris i 1 —
1
! • ! 2 » L-O , . , 1 24 Rhamnus
caiharticu 1 1 ■ ^ 1Knospen + 6 22
3 . V 3 17 Anchusa arvensis [ • ■ —
4 » . . 24 Rhamnus Frángula ¡ ■ • ¡Knospen —
5 * ¥ Alopecurus pratensis 72 ' * cathartica , 1 ¡12 • 10
6 > 2_4 * * 18 » p i ■ ■ + 9
7 1893 V Avena sativa . . . 4 16 Frángula ! 1 27 ¡ Blätter - i
8 » » > 'S . . . s s * cathartica 1 1 29' ■ 4- 17 1 14
9 s 1 6
s s . . . * s > Frangida ^ 1 28 ; » - 1
10 > > s » . . . s s cathartica i, 1 24'; * + ! 14 6 i 43
1 1 2 S » . . . » s > grandifolia: 1 18 > !:( + ) i 71 1 6 i
12 1» » * . . . * * alnifolia i 1 24 ' ^ !!( + ) i 1 " !
13 > * * * . . . * » cathartica«! 1 I ■ i ^ 11 +
Bemerkungen: ' S p e rm o g o n ien e n tw ic k e lte n s ic h s e h r r e ic h lic h u n d k r ä f tig , es e n ts
ta n d e n a b e r k e in e Ä c id ien . - “ S p e rm o g o n ie n s e h r s p ä r lic h n u r a n 1 S te lle . - “ Die
g a n z e P fla n z e w u rd e m it s p o rid ie n h a ltig em W a s s e r b e s p ritz t, d emzu fo lg e d ie g a n z e P flan z e
m it I lo s t b e d e c k t wurde.
Untersucht man obige Tabelle näher, so findet man folgendes:
A n z a h l d e r In fe k tio n e n m it
d em R e s u l ta t
s ic B ei Ü b e r tr a g n n g des In fe k tio n sm a te ria ls h e r u n s ic h e r s ic h e r
von
Festuca elatior
a u f
Ehamnus cathartica .
» Frángula .
p o s itiv
+
1
p o s itiv
( + )
n e g a tiv