
( E i n l e i t u n g .
innere t>en SKuflanb fennen ju (etrnen / befonber$
ober gewiffe ©egenben biefeä ungeheuren £anbffriche$ j«
bereifen, war einSBunfch/ t>er mich f«i* öem frühen 3ugenb«
aifer befchaftigte. 311$ ich bah^ im 3ahre 1810 i>en 3iuf
nach M lan b erhielt, benufcte ich **&* bie äBefanntfchaft
mit t>em trefflichen ipallaä, welcher bamal$ ln Berlin
lebte, um mir manche SRotijen non bem bieletfahrnen
33?anne einjufjoletn SJIit Der freunblichften tyeilnahme
belebte er meine Damaligen 2Bünfche uni> Hoffnungen, unb
gab mir für bief&t Stvetf fogar Empfehlungen nach
lanb mit* Soch öerging eine 9teihe non fahren, ehe e$
bie SSerhalfnijfe meiner 25eeuf$gefchafie mir ge|?atfeten, ben
^Plan iu einer Sieife ernfllich aufjufaffen* 3m M re 1818
hatte ich jwar eine Dieife burch bie taurifche Halbinfel ge*
macht/ allein ba fte auf bie 3eit weniger Sföonafe befchranft
war / unb bie 2BieberherjMung meiner ©efunbheit jum
Hauptjwecfe hafte/ fonnte fte mir in wiffenfchaftlicher Hin*
ficht nicht bie ÜJefultafe geben/ welche biefe interejfanfen
©egenben fonji erwarten laffen*
£)ie frfihern Üieifen ber 3lfabemifer ftnb noch ie|t bie
HauptqueUen für bie naturhiflorifche $ennfni|? be$ aftatii
fchen 9luf?lanb$, unb boch fonnten manche ©egenben non
l *