
würben mit oder Umpünblichfeit, unb bon mehreren Sperfoi
nen boflig gleichlautenb, mitgetljeilt; alé ich aber mein
SSerlangen auperte, jene ©egenb ju befugen/ unb mich
nach einem gü^rer erfunbigte, wiberriefjj man eé mir fejjr,
bon jjier aué biefe Sour anjutreten, ba bieé mit gar ju
gropen ©efahren berfnüpft fep, inbem ftd^ Dort weit aué*
gebepnte tiefe ©ümpfe mit gelfenfrümmern fanben, wobei
man bie $pferbe berlieren fonne. 23on §pf a lf a hingegen
(jwifchen bem S¡polfuní®ebirge unb ber35uchtarma
gelegen), fep ber SBeg ba^in minber gefährlich» £>a ich
eé bereiíé aué (Erfahrung wupíe, bap bie üíorbfeiíe biefeé
©ebirgeé, welche fanfí anpeigt, furnppg, bie ©übfeite
hingegen, welche peil, a&füöi, troefen ip, wie pch mir bieé
bei aßen f>iefigen ©ebirgéjugen bewahrt (jat^ fo fonnte ich
bie SBafwjjeit ber SUuófage nic^t bezweifeln, unb berfcfyob
bie Ausführung meineé apiané bié jurSKeife nach 5 p faifa*
Ueber bie Bufluflfe beé Äoffun unb b.er $atunja
erhielt ich folgenbe Auéfunfí:
gufluflfe ber Äatuuja (ober beé Uirnon) bor ifjrer
33ereinigung mit bem $offun aufwáríé:
33on ber llnfen ©eite:
ber fleine ©chugafch 8 SBerfl bon jener SSereini*
gung gerechnet»
— grope ©djugafch 13 —
— ©aitfchich 28 —•
— © f o b a í fch j a (Talmud.
2lregem) 43 —
bieSSolfchajaSRetfchfa 93 —
— Sufowfa 98 —
ber Siotpanfongan *)
bieÖ fernaja **) 118 SSerP bon jener 23ereini*
gung gerechnet«
— ©aitfchicha 126 —
— 33 í) ft r a j a ( ßalmücf.
Siurgenfu) ***)
Der Äurogan . 138 -—
bie Üuelle ber $a funja 150 —
33on ber rechten ©eite nimmt bie $atunja auper
mehreren fleinen glüpchen ben Saptanaf , bie 33p*
prueba/ bie ©elionfa unb bie Sidhaja auf, über
welche ich aber feine genauere Ausfunft erhalten fonnte.
Unb gerabe ber UmPanb, bap bie 2eute in Utmon nicht
mit allem befannt ¿u fe9« borgaben, bürgt mir für
bie Süchtigfeit befien* waé pe alé ibnen befannt auéfagfen.
Alé 3uflüffe ber Äatunja weiter abwaríé würben mir
folgenbe genannt:
33on ber rechten.©eite:
ber X) f o l (ein fleiner glup) 8 SBerp bom £)orfe
U i m o n.
bie 3DÍui ta (ein groperer glup) 20 —
ber Aftfchan (ein fleiner glup) 28 —
— $urogan(einanfe^nlic^erglup) 38 —
*) Sie (Sntfernung bfefeê Sïuffeê wuften bie 8eute mit nidbt genau
anjugeben*
**) Siefer glujî -fiSrnmt du§ bem Satmeett* ©ee, meldjer feinen
Stamen non einem fÇiifdje (Talmeen, Salmo fluviaiiijs et*
galten bat. 6 t finbet ftdj fteilid) in alten ©ebitgëfliijfen beê
2C11 a i , allein ..et foll bort nen botjitglichet ©üte unb fe$t
l)äuftg fern
*+*■) 2iüti) bie Sntfernung biefeS $tuffeê roufsten fte nie^t mit ffie*
ftimmtbeit,