
jene« perbienten SDtànnern barnafó nur fluchtig burcbreift
werben / ba bie weite 2luébebnung ber pon ihnen ju unter#
fuebenben ganbftrecfen ihnen nur feiten geftattei batte/ wei*
tere ©peurftonen lanbeinwàrté ju machen* SDtancbe ©egen#
ben ernteten fte auch in ju ungunftiger Safjreéjeit/ unb
überhaupt mußten fte grbßientbeilg nur ber <poftftraße fol*
gen/ tfjeifó wegen ber $u Pielen SSefcbwerben / mit welchen
fiebamalé/ auch bei ber liberalen UnterItufjung/ welche
fte pon ©eiten ber Regierung genoffen/ bennoeb ju fampfen
batten / t$eM wegen ber ju jener Seit nodj beffe^enbett
SSerbaltniffe mit ben benachbarten SSolfern/ wobureb ihnen
biele ©egenben unzugänglich waren unb baber unbekannt
blieben* Su biefen gehörte aueb baé 2lttai#©ebirge, fo wie
ber fubweftlicb non bemfelben gelegene ianbftricb/ bie foon*
gorifebe jvirgifen (teppe/ welche ftcb langé bem Storbranbe
ber ebineftfeben ©tensptopinjen nach SBefien bin§ in man#
nigfaltiger Unterbrechung pon ©teppenflacbe unb Hoben*
jugett/ auébreifef*
S)er altere ©melin reifte nur am §uß beé ailtai*©e*
birgeé ^in; fo aueb S al f ; «pa11aé ging febon an ben
Sigerai/ ohne jieboeb baé Hochgebirge ju befugen; @ie*
peré befuebte nur bie Sßotberge; ^atr in ging ebenfalls
bié ¿um Sigerà!* Ueber Sapmann’é (pießeicbO ange*
(teilte Steifen in ben alitai ift nichts beiannt. £)er erfte
wiffenfcbaffliti gcbiloefe SDtantt/ welcher baé Hocbsjebirge
be$ alitai bereift bat/ ift ©ebangin/ beffen HauPt*
jwecf aber in bem aiuffinben non ^orpbpr# unb $g4pi#?
brueben beftanb/ fur bie ©cbleifereien ju boftewéi (jefct in
tfolpwan)*.’ ©pater reifte ©aleffow babin/ ein Slrji/
welcher einige wenige an ber Sfcbuja gefammelte. ganzen
an ©fepban nach SÖJotffau fanbte. 3 « ber neueften
Seit, würben/ auf SÖeranlajfung be$ Herrn @taai$raib$
unb SCitterö Pon ©ebler ju Skrnaul/ £>i^cipel ber borti*
gen Sajaretbe in$ Hochgebirge gefebieft/ um fPffanjen unb
©amereien |u: fammeln/ unb. biefen würbe einige 3aßw
lang ein ©ätfnerburfcbe au$ ©orenfi/ Stamenö SRar*
b o w f i n / mitgegeben/ welcher für ben ©arten beg ©tafen
Siafumow^ft) fammeln foKte*
SDa bao 2lltai*©ebiege bemnacb zu ben in bofanifeber
Hinftcbi beinabe unbekannten ©egenben gehörte, wollte ich
baffelbe unb beffen fublicbe unb weltliche 2Jbbacbung bot*
jugeweife jum ©egenjtanbe meiner Unferfucbungen machen*
SSei ber ©cbneUigfeit ber ruffifeben ^often konnte ich—•
wenn gleich mit einiger S5efcbwerbe —- boeb bie Hinreife
nach Sarnaul im Saufe einetf SBinterö machen/ unb bann
wieber ben folgenben hinter §ur Siuctreife benu^en, wa$
ich ju beruefftebtigen batte/ ba ich mich meinen Slmttfper*
baltniffen nicht wohl auf längere Seit entziehen burfte*
23efonber$ aber Peranlaßte mich ber gunftige Umftanb ju
ben Hoffnungen glücklicher Stefultate bei einer Unterfudbung
beö ailtai / baß ich Pep mehr al$ irgenbwo bie fraftigfte
unb freunblicbfte Unterftufcung erwarten burfte*. £>er Um*
fang beg ianbftricbeö/ welken- ich ju. unieefueben beabficb*
tigte/ war jeboeb ju groß/ alö baß eine nur einigermaßen
genaue Unterfudbung bureb ci ° itt einigen SBeobadbter mit
©tfolg bntte Porgenommen werben fbnnen* war mir