
SDie obere Baumgrenie/ welche ich bei einer Jpbfw bon
6500 «par. guj? angenommen habe, ifl jeDoch nicht überall
gleich* ©ie hangt theilö oon Der Baumart ab/ theifä bon
Der JpimmelägegenD, nach welcher ein Bergabhang geneigt
ift. Sluf Dem fuDüchen Abhänge Der Berge am Urfprunge
De$ Sfcharpfch habe ich (egten (Stamm bon Pinus
Cembra in einer £ohe bon 6541 spar. §u§ über Dem
Bteere gefunDen* 3113 ich bon Der StorDfeite Da$ Splate au
De$ Borgon erfiieg, fanD ich Den oberfien ©tamrn Der#
felben Baumari fchon in einer Jj>bhf bon 5254 spar* §u§;
auf Den Äoffunfchen ©chneebergen (Der £>ft# unD
SÖBeftfeite) bei 5692 spar*Su§. 2luf DenUlbin^fifchen
©chneebergen/ Dem ifreujberge bei 3UDDer$f/
wo Serchenbdume Die Baumgrenje bilDen/ h^ren Diefe
auf Dem fuDibeftüchen Slbfjange je|t in einer £ohe bon
5500 spar. §u§ auf/ wahrenD man noch bei 6187 spar.
§u§ einen bertroefneten Serchenjtamm finDet.
lieber Die ©ruppirung Der berfchieDcnen Baumarten hat
ftch folgenDeö meiner Beobachtung Dargeboten: Birfen/
Sannen unD Sichten nehmen Die untere ©tufe ein*
IDie Birfen/ (Betula alba) bleiben auf Dem SiiDDer#
f chen Äreujberge bei einer Jpohe bon 4536 spar. Sufi
$urud f auf Der ¡öftfeite Der Äoffunfchen ©chnee#
berge fteigen fte big ju 5263 spar. gu§ hwauf. g ich#
ten/ auf fanDigem BoDen Der ©teppe unD auf ©ranit#
bergen im ©ebirge gemein/ fommen nicht leicht f)bfyevi al$
3000 spar. gu§ über Dem Bteere bor* Sannen Dage#
gen/ welche ich auf Der ©teppe jwifchen B a rnaul unD
©chlangenberg gar nicht/ Dagegen feljt häufig weft#
lieh bon Barnaul auf Der Jpinreife/ mit Sichten
gemeinfchafflich SBdlDer bilDenD, unD im ©ebirge ebenfalls
fehr häufig bemerfi habe; fteigen bib ju einer Jp&hc
5272 $par. S«& aufwdrté / wenn fte gleich bei 4000 «Par*
Sufi feltener werDett* Pinus sibirica (Pichta) fommt
!” t mit Den bori;in erwähnten 9taDelhol$arten jufammen bom
Suf Der ©ebirge an bor, Doch lieber in ©efeöfchaft bort
Pinus Abies, unD wirD erft in einer #&he bou 2000
bió 2300 Spar. Su§ l^auftg. Bon 4000 Suf aufwärts
wirb Diefe Baumart in Demfelben SOtaa&e häufiger/ alé
Pinus Abies feltner wirD, unD bilDet in einer £ohe bon
Í 4 bié 5000 spar. S u§ 9c°ße uttt> dichte SIBalDungen* 3$
| habe fte nie oberhalb 5272 spar. S»§ bemerft/ unD Die I obere ©renje ihreé Borfommené faßt alfo mit Der Der
! Sann e jufammen* be rchenb du me in geringerer £&he
alé 2580 Su§ angetrojfen ju haben/ erinnere ich wich nicht*
3hre obere ©renje ftnDet ftch auf Dem StiDDerfchen
$reu$berge bei 5500 spar* §u§. ©ie fangt bei einer
Jpohe bon 4000 spar. Su§ an/ grofe SBalber $u btlben/
unD beDecft überall Die SftorDfeite Der Berge f fo j. B . Der
(£ h o l f u n / Der £ f ft w d g a unD mehrerer anDerer. Pinus
Cembra jeigf ftch juerft bei einer $ohe bon 4000 Spar.
Suf; ift aber nirgenbé fo hduftg/ Daf fte auf weiten ©tref#
ten Die #aupfmaffe Der SEBalDung auémachen fottte (nur
bei Sfchetfchulicha habe ich 000 eincm SeDernwalDe
gehört/ ihn jeDoch nicht felbft gefehen)/ fteigt aber unter
allen hieftgen Baumen am hochfíen / bié ju einer $6he bon
6541 Spar. Su§ h^auf.
SEBenn Diefe SGBdlDer fehr Dicht ftnD/ befonDeré bon
Pinus sibirica, wie ich einen folgen SEBalD auf Dem
nbrDlichen 2lbhange Der Salowfaia#@opfa bei 3tiD#
Deréf gefehen habe/ fo laffen fte faft gar feine trauter
auffommen. ©inD fte weniger Dicht/ unD ift Der BoDen
feucht/ fo finDet ftch iu ihnen eine ungemein üppige Be#
getation. Aconita, Cimicifuga foetida, Senecio sa