
Dem ©front. Sitó ich biefe ©feße früher pajfirte, ftanb Der
Samnt 4$uß über Dem 9íioeau Deé Slufíeé, unD ich formte
eé mit nicht benfen, Daß eé je$t n>icfiic|> fo febmierig, ja
gefährlich fep, liefen Sbcg ju paffiren, alé man eé Der*
fieberte. Set Sorfalteße beffanD Darauf,. baß noch 6
frifebe ipferbe not meinem SBagen.gefpannt merDen foßten,
meil auf Diejenigen, mit Denen ich Die ganje $eife pon
StiDberéí gemacht hotte, bei Diefet ©elegenbeit gar nicht
ju rechnen fep, unD Daß für jeDeé paar ^ferDe ein gemanD*
fer unD Deé SGBegeé funDiger Leiter beließt merDen mußte,
um Die ipferDe ju lenfen, inDeß feché anDere £eute, Drei jn
jeber ©eite Deé SBagené reitenD, Denfelben an befeßigten
©eilen galten foßten, um ju Percuten, Daß er nicht umge*
morfen, oDer oom SBafier meggeriffen werDe. ließ Den
Sorfalteßen gemabren, um Den S&agen Durcbé SBafier ju
bringen, mié eé ihn gut Dúnfte, unD ging Don Dreien mei*
ner Seute begleitet ju §uß, um Die norDlicb Don Der Ulba
UegenDen 23erge ju unterfueben unb ibreJpofje auéjumitteln*
Sie b®tbßc ©pige forDert 704 §uß über £ fcb e r e m*
febonfa* Sa ich Denfelben SQSeg, Den ich gefommen,
nicht mieDer juruef geben moßte, fonDern einen anDern at\f*
juftnDen boffte^ k r micb abmarté führte, jo febiefte icb
meinen SSeDienten auó 58orfict>t mit Dem Barometer jurtttf,
Damit er Den bequemeren SBeg ju 2Bagen machen möge,
inDeß icb, Pon einigen meiner kufe begleitet, weiter ging,
um micb in eine ©cblucbf binabjulaffen, melebe Por mir
lag, unD mir Diele Ausbeute ju perfpreeben febien. Jpier
ßurjte jtcb ein angefebmoßener ©ießbacb mit £ofen k*ob,
Der Ulba jußromenb. 3uDeß mar Daé Jpinabßeigen außerß
fcbmicrig, Da, außer Dem ßeilen 2lbfaßen DerJpobe, noeb
Die umgefaßenen Skumßamme, melcbe in milDer 23ermor*
renbeit bfrum lagen, Die ©<bmierigfeit Dermebrten*
fanD in Diefee feuebfru unD befebatteten ©ebtuebt eine fo
außerorDentlicb üppige SSegefation, Daß Die trauter mehr
alé. 2fóannébbk erreicht b«tfrn, obgleich noch menig Dapo»
blubie. £>oju Die Dicht Derpßocbtenen Smeige Der Lonicera
tatarica, Robinia Caragana, Pinus sibirica, Prünus
Padus, mehrerer ©piráen unD anbeeer ©trauter, Durch
rnilDen Jjopfen unD b°$ hinaufranfenbe Qltragenen noch
feßer perfcblungen, fo Daß eé beinahe unmöglich mar Durch*
jubringen. Uebrigené hotte ich langß gemunfebf/ eine Die*
fer befebatteten feuchten ©fluchten ju feben, meil man mir
piel Pon Der üppigen Söegetation an folgen ©teßen erjablt
batte, ©o febr ich Dieé aber auch beßatigt fanb, fo menig
mar ich Durch Die geringe SÖiannigfaltigfeit Der hier mach*
fenben $Pßanjen befrieDigt. Orobus luteus, Bupleurum
aureum, Delphinium unD einigeé anDere blubfr noch
nicht, unD nur Paeonia hybrida belebte mit ihren botb*
rotben Blumen Die tiefen ©chatten Der ©ergfcblucbf. SnD*
lieb erreichte ich Den §uß Der Jpobe, Pon mo ich auf Den
S03eg ju fommen gehofft batte, oßein mie erßaunte ich, olé
ich nicht nur Den ganjen 9Beg bom SEBafter bebeeft, fonDern
Die ganje ©egenD in eine braufenDe unD fcbáumenDe ßBajfer*
ßäcbe umgemanDelt fanD, aué meldet SBáume berporragten.
3nDeffen bemerfte ich balD, Daß Der Sßagen ftch gegen Den
gclfenporfprung, auf meinem mir ftanDen, in S5emegung
fegte, unD enDlicb hielten meine ^eute fo nabe an Dem Sei*
fenabfafce, Daß ich Don Dort aué in Den 933agen gelan*
gen fonnte. SDiir mar Die Slnfunft Der Equipage Dop*
pelt ermünfebt, meil einer meiner Seute-ftch an Den febar*
fen ©teinen Den Suß befcbaDigt botfr* SEBar gleich biefe
£our nicbté meniger alé angenehm, fo paffirten mir Doch
gluiflicb Den überfebmemmten Saturn, unD langten gegen
2lbenD in SSutafowa an.. ^ier naßm ichf ##d<h