
bemerfte nur wenige jufammengefcbrumpfte Vláífer an Den#
felpen* Sie Serenen Dagegen paiten peb bejfer gehalten,
obgleich pe in Der Vegetation weit jurucfgeblieben waren*
Sluf Diefer £obe fab ich Den $reu$berg bei SìiDDeeéf
tn @uD#5Bepen; Die Salow fa|a # ©opfa in SftorD#
SCBepen. Von Jjier reitet man bergab, unD fommt über
mehrere fleine namenlofe Vácbe, Deren eé in Diefer feueb#
fen unD mitunter fumppgen ©egenD in S0?enge giebt, bié
man an Die Ubinéfifcbe Vp prueba gelangt. *) Sieben
Diefer reifet man eine Seitlang fort, unD fommt Dann an
eine Peile geléwanD pou perwittertem Sporpbpr, an Dejfen
SI. Si. ofilicben 2lbbang ich ein neueé Alyssum fanD*
Siefer Slbbang ip bejfer bowalDet, alé Der fubweplicbe
Sbeil, obgleich &te gropentbeilé aué Ser eben unD San#
nen bepebenbe SEBalDung aueb bter febr liebt ip, unb pcb
peüenweife ganj baumlofe ©triebe jeigen. Siefer «punft
ip bon SUD beréf etwa 15 SCßerfi entfernt. Siun, rneip
Dem Saufe Diefer V p prueba folgenb, Durchreitet man oft
ibr Vette, wie früher baé Der ^b^ippowia. Von
Der Vpprucpa biegt man etwaé norDlicb ab, unD erreicht
einige Seit Darauf Diejpapirofcbna, welche einen auperp
rafeben Sauf bat, unD Dorf, wo man fie pafprt, etwa
3 gaben breit, aber nur non geringer Siefe ip* ©íwaé
weiter norDlicb fommt man an bieweipe Uba, Deren
Ufer für beute unferer Díeife baé S*el fegten. SBir mach#
ten um halb peben Upr SlbenDé J&alt, unD bitten etwa
P ®iefe ift nldb't bte bei StibberSÍ fltefenbe SBpjirudfj a, weldje
bte Ulfca btlben biffeV fenbern bte einem anbern glufgebtete ange*
pßrenbe, weldfje ftd) tn bie Ubg ergieft. SJteprere gtüffe fügten
¿brigené biefen -Kamen, ber raepi ein btlbltdb bejetdjnenber ift, ba
ber Stame SSpfirud&a ungefähr fo elei al«: ber já’ p perafw
fommenbe glujj Oebeutet.
30 SBerp jurucfgelegt* Sie ^flanjen, welche ich an Diefen
Sagen gefebn, waren alle fap Diefelben , welche auch um
SUbberéf in SDienge porfommen; unD auper Den genannt
ten, batte ich noch Cerastium davuricum an feuchten
©teilen im ©ebufcb, unD Rheum sibiricum an troefenen
Jjugeln, beiDe febr paupg gefunDen; ferner eine SBeiDe,
unD enDlicb am norblicben Slbpange bemalbefer Verge einen
Orobus, wabrfcbeinlicb nicht Perfcbieben Pon alpestris.
Siacbbem Die SßferDe abgefattelt unD abgelaDen, unD um
baé Verlaufen ju Perbuten, mit ©cblingen an Den Vorher#
fupen auf Die SBeiDe getrieben waren, ließ ich Wenige
©chritte Pom Ufer Der Uba mein Seit auffcblagen. €é warD
ein geuer angejunDet unD Dann baé (£flen gelocht «£>ier in
Der Sìàbe beé glufieé infornmoDirte mich Die ungeheure
©ienge Der ©iuefen unD SDìofcb f i ’é *) febr, unD ich
mupte' fte Durch Slaucb oon angejünDeten Sweigcn aus mei#
nem Seite Pertreiben laffen, waé, mebrmalé wieDerbolt,
einigermaapen ^alf. Siefe SO? o f cb f i 3 é, wie man fte hier
nennt, waren mir febon in SviDDeréf etwaé fepr lapigeé,
Da fte empfrnblicb pacben, fìcb befonDerß gern an Die 2lugen#
ranDer fegen unD auch bàuftg iné 2luge fommen. SieSeufe
Diefer ©egenDen tragen Daper im greien gewöhnlich Wappen
pon gewebtem ^JferDebaar über Den j?opf, waé ich jeDotb
nur feiten tbat, Da eé mich btnDerfe, Die ©egenpanDe um
mich her gehörig wabrjunebmen. 9llé ich Die ganje ©ruppe
meiner Stute unter freiem Jjimmel um Daé geuer Perfam#
melt fab, unD eé ùberDacbte, wie ich im Vegriff panD,
mich immer weiter non bewohnten plagen ju entfernen, be#
maebtigte pcb meiner ein unangenebmeé ©efubl Der 2lbge#
fcbieDenbeit, jeDocb nur auf furje Sett* 2ltt Demfelbe»
*) Bibio sanguinarias. Pall.