
©g wat allmdhlig bunfel geworben , unb wir ohne ©chieß*
geweht. ©chweigenb (liegen wir baher burch í>ie SEBal*
bung im §lufífjate abwattg , unb erreichten unfere ^Pferöe
ojjne jeOen Unfall.
V i e r t e r 2 l 6 f $ t t i t t .
Steife ron Otibberöf nach UgffamenogorgF,
fcem ¿Dorfe $ragnojarg£, unb wieber jurücf nach
DUbberöf. w
Da ich bie §lot auf ben nichtigen J^ögein unb ben
bon ©chnee entblößten ©teilen bet ©chneegebirge in bet
©egenb oon Kibbergf, fo weit fte big jejjt oorgerücft
trat/ fennen gelernt hatte/ fo befchloß leb eine £our in
bie füblichern ©egenben am 3rtpfch ju machen, eine
©treefe weif bem ©fronte abwdrfg ju folgen unb bann
bag in ber ©teppe gelegene Dorf Äragnojargf ju bet
fud^en. SDMnen SBeg bafjin wollte ich über Ugtfa*
menogorsf nehmen/ um borf jugleich einige 2lrtifel
einfaufen ju fonnen/ bie mir $u meiner fpdieren Keife
ing Hochgebirge für ben SÖerfehr mit ben $almücFen felßr
notfjwenbig waren. 3$ oerließ baher am 6. Sftai Kib*
bergf unb fuhr über SBufafowa nadh bem Dorfe
Sfcheremfchanfa. ©chon um SOliifag fühlte ich mich
nichf wohl/ unb nach Verlauf einiger ©funben befant ich
einen 2lnfall non 35ruftframpf/ wahrfcheinlich $olge bet
barnalg noch ungewohnten Qlnjirengung bei jener Güjecurßon
in ber ©rammatucha. Dag Uebel vermehrte ftch/ unb
ich wat froh/ Sfcheremfchanfa ju erreichen/ non wo
ich an biefem Sage nicht weifet reifen wollte, um bie
^rujlbefchwerben oorübergehen $u lajfen. Dbwohl ich bie
barauf folgenbe Kacht noch «bet jugebrachf Qatte,
fühlte ich mich jeboch am folgenben borgen etwag beflfet
unb fe&te meine Keife fort. SSon hter ging eg big jurn
Dorfe 33obtowgfoi, 30 2Berft oon £ hc*tntfchant a.
Die erfte Jpalftc beg SOBegeg führt burch ein wilbeg 3Balb*
gebirge/ in welchem ftch feht biel Popiilus laurifolia
unb Zitterpappeln ftnöen/ eine (teile Hohe hinauf/
wo angeblich SSBege fepn fodten, boch waren bieg mehr
nur rom SBaffer auggefurchte Kinnen/ unb fe<$g ^Pferbe
fonnten nur mit bet größten 2lnfirengung ben leichten
SBagen hinauf jiehen, in welchem nut ich unb mein $>ei
biente fpiafj {mite, ba bie übrigen Seute, welche mich bei
gleiteten , auf einem anberen SCBagen fuhren. Die jweife
Hälfte beg SÖSegeg i|i walblog/ aber gleichfaßg bergig.
Hier wuchg Inula Helenium in außerorbentlicher SKenge.
3n ber Kdhe beg Dorfeg 33obrowgfoi ftnb nur niebi
rige Hügel, unb bie ©egenb wirb jieppenartig. 3n einem
©ebüfeh in ber Kdhe beg Dorfeg fattb ich Daphne altaica
fehr hauftg, boch blühte fte batnalg noch nicht.
Sluch hte* ftnb bie dauern feßt wohlfmbenb unb eben fo
gajifrei, alg ich fte bigher in .anbern Dörfern gefunben
hatte. <£g giebt hter etnjelne SBirthe, welche big 400
03ienen|to<ie beftfjen. 3eber ©toef tragt, im Durchfchnitt
anberthalb big jwei fßub beg trefflichfien weißen H°nigg/
oon fehr aromatifchem ©efehmaef, oon bem bag ^Jub etwa
mit 7 Kübel 03. 21. bejaht wirb*. SDian beflagte ftch
fehr, baß bie 23aren ben 23ienen großen ©chaben
wenn man nicht jletg SSa^e babei hnit. Die 23dten
ßnb fo flug, erfi ben 03ienenßo<f aufjuheben, um feine
©chwere ju prüfen, wie man mit erzählte. er ihnen
bann ju leicht, fo (ieUen fte ihn wiebet htn; berrdth et