
laja, SBercb # SucbtarminBf, 3 « fo » a , átoro#
wicba, SDíaloi# üíarpmBf, uní) ©ennoi. fSott t>ie«
fcn £)btfecn fab icb nur 23pfo»a unD 3 a fot» a nicht
felbft, t>a fie nic^f auf meinem SGBege lagen.
2lm folgenden Sage, Dem 22. 2luguft, tcat ich meine
SXücfceife nach ©pranomal an, »elcbeB ich am 25(len
erreichte. SSon hier wollte ich, DeB beffanbigen Weitem*
müDe, mit Die Scbolung gewahren^ Die &cife nad) UfH a#
menogorBf auf Dem 3ttpf<$ ^ machen, »oju icb
Die Bewilligung »om ObetbefeblBbabet erhalten batte, unD
»aB mit um fo liebet war, Da Die &eife auf Dem 3t*
tpfcb RcomabwactB febr fc&neß gel)U 3$ fanDte Daher
einige meinet Seute am 26. 2Juguft mit Den gerben ju
Sanbe »orauB, »dbcenb ich mit Den übrigen Seuten in
©pcanowBf jutücfblieb, biB Die nötigen $afjne am
obetn SanbungBpla(je jut 2lbreife eingerichtet macen. 2luf
Det ganzen Díeife »on §pfaifa nach ©pcdnowBl war
Die SBitterung angenehm unD »arm. 3<# muffte am 23.
unD 24. 2lugu|f noch fpdt nach ©onnenuníérgang teiten,
unD bemetlfe an beiDen 2lbenDen in Det 9Ube Det £)orfec
$Waloi*3larpmB£ unD 2lle£clnDro»Bf, baff eB biB#
»eilen an einjelnen ©fetten auffetotbenilicb warm, ja fo#
gat beiff war, fowobl bei »böiger SBinDfütte, alé au cb
»enn ein geliuDet SBinb webte, »aptenD feßt balD Datauf
»ieDet Die gewöhnliche Sempecatur eintrat» ©etn Ißatte icb
DaB Sbermomefer an folgen ©fetten beobachtet, um Den
UntetfcbieD Der Semperafuc wahrjunebmen, allein eB »ac
bereite! ganj ftnfiet. SDie Semperatur muß abec beDeuienD
boeb g¡e»efen fepn, Da eB aueb »on meinen Seuten mehrere#
male bemerft »acD.^, Siner Detfelben erjdblte mit aueb bet
Diefet ©elegenbeit, baff Die dauern Diefet ©egenD, welche
ficb irgenDwo anffeDeln »ollen, erff in Det ©egenD prüfenb
umbecteiten, um folcbe ©fetten aufjuftnDen, unD Diefen
»oc allen Den SSotjug geben. 25ie ©egenD hier ßewtn »at
bßgelig*
2lm 27. 2lugu(i »etlieff icb ©pcanowBf um SDHttag
unD fubr in einet SSotfpannfa jum SanbungBplafce,
wo icb, Sluffe^er ein gutcB Sßacbtquactiec fanD,
welcbeB fietB fuc teifen.De ¡Offtcianfen bereit iff. 21m fol#
genDen borgen früh fab» icb ml* S^ei Bahnen, »elcbe
man an einanDet gebunDen batte, um DaB Umfcblage«
ju »etbinDetn, »om SanbungBpla&e .ab, bei febonem fyeit
teten SOBettet, Dem Sauf pci 3*t*)fcb folgenD. 25a Det
S23inD mit entgegen »at, fo mufften »it Die StuDec ju
Jjülfe nehmen, um febnettet fortjufommen, unD fo famen
mit am folgenben Sage um 10 Ubt SDiotgenB bei Dem
unfern SanDungBplafce unweit Ufifamenogotöf an.
SEBabtenD Der SRacbt bai^ett at« Hfei He3ett Reiben
muffen, Da Die §abct jut 9(tacbt$eii gefährlich iff. 25ei
gunffigem SGBinDe foll man Diefe nicht feiten in einem
Sage machen fonnen. Jjiec fanD ich meine Seute mit
Den ^JfetDen oot, unD fe£te, ohne micb aufjubalten, Die
SSeife nacb SSiDDecöi fort, »o ich am 30. 2lugufi
2lbenD^ fpdt einfraf. 2lucb in Diefet ©egenD fanD icb
Die SSegetation febon faff gdnjlicb etffotben. SB ftot
faff inJeDet ÜRacbt; Die ©ipfel DeB jiceujbetgeB unD
Der übrigen UlbinBfifcben ©ebneebetge waten febon
»ieDet mit ftifcb gefallenem ©ebnee beDecft, unD icb iounfe
nut noch einige ©aamen einfammeln. 3^ beeilte miebr
nun meine ©ammlungen unD anDeteB ©epdefe in ötDnung
§u bringen, um nach ©cblangenbetg abjuteifen.