
fangt Däphne altaica an y ftch ju jetgen / unb rnirb fo
hauftg, ba§ fte am SB ege ganje Jpecfen bilbet. SHcfer fchöne
©trauch blühte je£t eben, unb mar mit QMurnen fo überfaef,
ba§ fte beinah einen ju flarfen 3Bo^igecucf> auéhauchten.
Slucfj nórblich non biefen 0 ergre¡hen, melche $raéno*
jaréf einfchlieften, erheben ftch mieberum anbere 0 erge,
fo baft ftch Slnfangé ber SHJeg jmifchen Jpöhenjügen burch*
minbet; atlmahlig aber fleigt er an, unb neunjehn SBerfl
Pom £)orfe erfcheint bie h°hc ©egenb als flache* , ©ie
überfleigt an£öhe bie ©ipfel ber 0 erge beiáfraénojaréf
um 208 «par, §up. Nunmehr wirb bie ©egenb mieber
mellig, fleigt aber noch immer an, fo baft in ben SBertie#
fungen unb auf ben Slbfjangcn ber in ©. £>. Dichtung lie*
genben ©eíifoméíifchen 0 erge, beren höchfle ©pifce
ganj in SBolfen eingehüdt mar/ noch ©chttee lag. £)icht
por bem £>orfe ©efifomfa am §u§e ber genannten 0 erge
gelegen, fomrnt man über baé fleine rafche glüfehen glei*
^>es Slamené, melcheé ftch in Die $ r aénojarfa ergiegt*
Se^tere fliegt bei $ r a é n o j a r é fin ben 3 r t p f <$♦ 33eibe
paben, fo mie alle ©teppenflüftchen unb Spache in biefer
©egenb, ein fchmaíeé aber tiefeé 0 eííe. ©egen jmei Uhr
Slacpmittagé erreichte ich Daé 5)orf €5 efifomfa (1674
$Par. §u§ über b. SO?, gelegen), bejfen Entfernung pon
áfraénajaréí auf 35 SBerfl angegeben mirb. SDoch-ftnb
auch h^r Die Entfernungen nicht gemeffen, unb mir fchie*
nen bie £)iflan$en groger ju fepn, alé bie Angaben fte bet
flimmen. Slachmiííagé fuhr ich noch 9 SBerfl bié jum
SDorfe 0 p fl rucha,, mofelbfl ich übernachten ntu§te, ba
bie SBege bureb ben Siegen fehr fchlüpfrig gemorben, unb
man eé nicht für ratfjlich hielt, bie Sour Pon 29 SBerfl bié
S f cf> e r e m f ch a nía bei 2lbenb anjutreten, meil biefe @ta*
tion über iahe 0 ergmege führt.
Slm 13* SKai fuhr i^ ben befannten SBeg Pom £>orfe
0pflru cha über Sicherem f ch anf a nach 0utaforna,
42 SBerfl. SBie fehr fanb ich aber baé Slnfehn beé SBalbeé
jmifchen 0 p fl r u ch a unb Sfchcretnfchattfa peranbert l
3llé ich ihn jurn erflenmal auf meinem SBege Pon © ch l a n*
gen ber g nach 3iit>t>créf paffirte, jeigte er bie fch&ne
altaifche grühlingeflor in ihrer ganjen Spracht. SN# blühte
pon Krautern ein Leontodon unb Trollius asiaticus,
beibein reicher SDlenge, ferner Pulmonaria mollis unb
eine Euphorbia einjelnj Pon ©trautem nichté alé
Spiraea charnaedryfolia. ¡Die hieben h°&ctt SHSalbge*
genben bieten bie Erfcheinung, ba§ eine nur einförmige
Siegetation, einige Beit bauernb, ber reichen unb mannig*
faltigen glor beé getylingé folgt, bié bann gegen ben
©ommer auf« Sleue anbere spftanjenformen in reicherer
Süße ftch entmicfeln. 9116 Entfchabigung für bie Perfchmun*
bene spflanjenpracht fanb ich ¡>ie ^«u»«e fe^t freilich bejfer
belaubt, unb # ufuf unb SlachtigaUen belebten ben
SBalb.
@eit jenem heftigen ©emitterregen maren an ben barauf
fi^genben Sagen häufige Siegenfchauer gefolgt. 2116 ich nutt
in Sfcheremf chanta, jmei Stationen .pon Stibberéf,
angetommen mar, fagtemanmir, bieUlba, langé beren
Ufer man jmifchett hier unb 0ufatoma hinfaljet, fep burch
bie Slegetigüffe feit ber porigen Slacht fo angefchmollen, bag
fte ihre Ufer übertreten unb ben Sfjeil beé SSegeé über#
fchmemmt habe, ber neben einer $démanb auf einem Samme
fortgeht. S)iefer SBeg ijl h^chfl pittoreéf. Sïlôrblich erhe#
ben ftcl) 0erge, beren ©übfeifen alé fchroffe §elémanbe
gegen ben §lu§ anfe^en. ^)art unter bem Seifen flrömt
bie rafche UIba, unb ein £>amm, bem Siulfc fßW abge#
monnen, führt alé SBeg jmifchen ben Selfenmanben unb