
fehlte Ipganje lg eine Der grbgten 3ierben eitijeiner ®iei
fen* gleichen, mit fo üppiger SSegetation bebeeft, wie
man ge fin unb wieDer gnbet, gnD 2tnfangg etwas
ganj befrembenDeg. £>a Die ipganjeit an Dem Steifer
über feinem «PfcrDe perrorragen, fo pgütfte leb ge off
ohne abjugeigen, wie namentlich Pedicularis probosci-
dea. Zugleich i|f Der ^tduterwuchS fo Dicht, Dag, wo
man geh aych hinwenDen- mag, Die «pflanjcn fogieich über
einen jufammenfchlagen, unD man nicht geht, wohin Der
Jr>uf Deö «pferDeö tritt, Jpierauö entfpringt nun aber DaS
95efchwerliche, Dag man Die ©fegen, in welchen geh fleine
glügehen hinDurchjiehen, unD alfo SSSertiefungen im SSo*
Den bilDen,'liiert wahrnehmen fann, Daher Die ipferbc
oft pl&fclich hineinfaffen, ober abwartS gleiten , unD nun
erfchtecft wieDer einen ©a£ machen, um aufg Srocfenc
5« gelangen, 2llö ich hoher hinauffam, gelangte ich in
einen SSBalD öon Pinus sibirica unD Abies, Durch web
chen ich hlu&u,f(# felfen wollte, um einen hHer gelege»
neu SSalD, welcher aug 31*&elfichten begehen fottte,
ju erreichen, SnDeg farn ich ju ^Jferbe nicht fort, DcS
Dichtuerwachfenen SßSalDeS unD DeS unebenen felggen 23o*
DenS wegen, 3 t fiieg Daher »om ^ferbe, um ju gug
hinaufjugeigen, adeln auch &’*eS ging nicht lange, Oie
©egenD warD immer wilDer; immer grogere gelSblbcfe
waren übereinanDer gethürmf, jwifchett welchen Stabeb
holjbdume hetuocragfen, 28aS hier Die ©aumoegefatlon
frei gelaffen fyatte, war mit SOtooS überwachfen, fo Dag
man nicht wugte, wo man fegen gug faffen foöte. Uni
ter Diefen gelsbtbcfen grbmten 25ache Dahin, Don Denen
man nichts fab, aber ihr Staufchcn überall h&*te, unD
jwar in einer beträchtlichen Greife. Oft fielen wir mit
einem guge jwifchen Die ©feine, oft wurDen bciDe güge
eingeflemmt, unD enDlich gürjfe mein ©ebiente mehrere
gug hoch .öon einem geilen gelgblocfe hinab. 3 t mugfe
alfo umfehren, Da el nicht möglich war, h&hcc hinauf
ju geigen, OaS Unierholj beganD auch ^iec, wie ge*
tD&bnüelj, auS Lonicera* Spiraea, Ribes rubrum unD
nigrum unD Svofen DerfchieDener 2lrf, SÖon inferefiam
ten ipganjen fanD ich h*et eine neue Arenaria mit fnob
liger SBurjel, in jenem SDtooSteppit foftjiehenD, eine
neue Ranunculus unD Saxifraga Geum, 2ln Den feb
ggen Ufern Der £ f ch e f fch u I i ch a ♦ Cypripedium ma-
cranthos unD guttatum ß auf Dem Stücfwege aber in
Den ©palten einer geilen gelgwanb Scrofularia altaica
in reicher SOtenge blühenb. Oie warmen £age, welche,
jefct eingetreten waren, Wlrlten fo fefjr auf Den ©tnee
Der höheren 53erge, Dag Das döajfcr DeS O f t a r p f t
täglich junahm. 2113 aber am 22. 3uniug Statmittagg
heftiger Stegen fei, war Der glug am 23., big ju web
tem £age Der Stegen noch anhielf, beinah um einen gug
gegiegen.
Oie Sttfcitt, welche Diefer glug Dicht oberhalb Deg
Oorfeg bilDet,- unD Deren ich mehrere befucht habe, jeb
gen eine SSegefation, ganj Der ähnlich, wie ge in Den
nichtigen' UfergegenDen Deg £ f t a r p f t DorfSmmf, ohne
auch uur eine einzige eigentümliche, ober in entfernten
©egenben DorfommenDe Ipganjc ju ¿eigen, wie bieg wohl
mit Den Snfeln DeS$offun uuD Deg £ f t ü j a Der
gatl ig. Sticht feiten führen glüjfe loggeriffene $gaw
§en ober ©dmereien aug Den h&heftt ©egenben mit g*3h
fort, welche Dann, auf Den 2fnfeln abgefe^t, oft geDeifjen.
SBdhrenD meineg 2(ufenthaltg in £fchetfchulitha
hatte ich wl^h uach Rührern umgefchett, welche in Der
©egenD Deg Borgon SBefcheiD wugfen, allein ich fonnte
13 *