
£fjal beé jfoffun getrennt wirb, £>iefe nici)t hohe
35ergreibe uberpigt man, unb gelangt bann wieber an
baé Ufer beé $ * f fun. Jpier treten bie geléberge auch
auf biefer @&te «rieber nabe ané Ufer, jeboeb fo, baff
ein fcbmaler-«Streifen ebenen 33obené, bie Ipalfobte bilí
benb, ¿mipen bem gluffe unb bem Slbbange uné-jum
SOBege bienten ■ 2luf biefer Uiieberung, mie überhaupt in
aßen feuchten £balern, waebfi Piel Spiraea laevigata
unb Potentilla fruticosa; auch $£ßeibengebüfcb Per*
fetjiebener Slrt, unb Betula fruticosa finbet ftcb pier
bauftg. 55Bir ritten brei SBerff auf biefer Sftieberung am
Ufer beé $offun f}in unb lamen balb bürauf an bie
©teße, mo man biefen glufipaffiren mu§, meiner hier
pon anfebnlieber Greife, aber weniger rafcb, ,alé weiter
unten, if?.- ' 3 $ war febon barauf gefaßt,' mit bem
ipferbe burebreiten ober burebfebwimmen ju muffen, obgleich
baé Sßkffer ben IJJferben bíé über , baé $reu$ ging, wie
eé einer meiner Seute fanb, ber rafcb bineinfefcte um
bie Siefe bes; SSafferé ju prüfen; aßein bie Jvalmücfett
wußten, baß fyiet ein S5oot Perßecft fep, welch eé bie Sa*
ger an biefen ©feßen $u halten pflegen, unb beffen mir
uñé jefjt jur Ueberfabrt bebietten fonníen. SDieé ?>ooi
war freilich in boebff elenbem ^ujianbe, aber miebennocf)
febr wißfommen. Sité ich ané Ufer gefiiegen, ging ich
ju einen nabgelegenen ©urnpf, bureb welchen ein fleiner
25acb langfam biuburcb p ß , fanb aber nur gembbulicbe
europaifcbe fppnjen: ‘Comarum palustre, ein Epilo-
biurn, Hippuris vulgaris, Myriophyllum spicatum,
Utricularia vulgaris, Ranunculus aquatiüs unb eittPo?
-tamogetoñ. (Eine halbe 3öerfi unterhalb ber gubrt beé $ o f*
fun ergießt ftcb ber Äaragai , bon ©übwefien fommenb,
in ben foffun* £>er $aragai if? ein fleiner gluß mit
fumpftgen Ufern, melcber in einem líbale ífeft, beffen Greife
im ©urebfebnitf nur eine halbe SOBerff/ unb biémeilen
bocbffené eine SSerff betragt. £>er Sbal&tunb ifl unbe*
malbet, fo mie auch bie SSergfeiten nach üiorbmefien bin,
bagegen bie nach ©üboßen gelegenen SSergreiben mit rei#
eher ferchen« unb £ annenmalbung bebeeft ftnb.
9lm,$aragai traf ich ebenfaílé mehrere Äalmucfen*
gurten, unb muffte bie bon 2lbai mitgenommenen $al#
rnücfen nebff ihren fpferben mit anbern bertaufeben, welche
ich beé ©epaefeé wegen bié. Stibberéf mitnebmen
mußte, meil bieß bie lefjfe $almücfen*3urien maren, melcbe
ich auf biefem Sffiege finben fonnte. 3$ hatte 8 (fjferbe
unb 5 SKenfcben nothig, unb fürchtete febr, beébalb lange
aufgehalten ju merben; aßein ber SBerjfebet biefer §0$$$,
brachte baé Verlangte febr balb jufammen, unb gab mir
noch obenein alé ©affgefebenf baé gell eineé pirifeben
9ieheé, mir freilich unbrauchbar, ba eé nicht auf folcbe
2lrt abgewogen mar, um eé für unfer joologifebeé Sftufeunt
mitnehmen §u íénnen. Socb mochte ich eé nicht ber*
febraaheu. Ueberbem entfcbulbigte er ftcb, &aß er mir jefct
feine bejfere ©abe bieten fonne, unb banfte febr, baft
meine Seute meber ihm, noch ben übrigen $almücfen auf
irgenb: eine SBeife ju nahe getreten maren. Um jebe @e*
legenheit jum ©treit mit ben $almucfen ju permeiben,
batte: ich ein für allemal ben 35efebl erteilt, ba§ feiner
meiner Seute ohne meine €rlaubni^ in eine ^almücfen#
Surte geben, unb ba§ auch fein Sauphanbel ohne meine
auébrucfltcbe ©enebmigung flatt ftnben burfe. 3^ He§
ber jungen Jjauéfrau ber Satte, bie man ihrer blühen#
ber §arbe megen beinahe batte babfeh nennen fbnnen,
ein ©efebettf Pon ©cblangenfbpfen, ^Rahnabeln, Singer*
buten, unb bergf. mehr reichen, unb ritten weiter, fo