
nicht fortfommen fonnte; allein mit t>en (ßferben gab eé
große SDíúhe unb Sftotb, um fte von Dem 2U>hange bin#
unter ju bringen. @ie waren ber fieilen Jjoben unb 216*
bange genug gewohnt, «Kein fjier wollten fte burcbaué
nic^t hinab, unb festen bei bem erffen ©griffe um,
alé hatten fie felbff ein ©rauen vor biefem SSSege. Sltleé
Jperabíreiben mar vergebené, unb obgleich man bie ipeii#
fcbe webee fronte, noch fronen burfte, waren fte fcbtecb#
terbingé nicht non ber ©teile ju bringen, unb fa^en ftcb,
ganj geiaffen bie ©cblage eriragenb, nach il^nen gubrern
um. £>er 3 a9ee Sßufcbfarew, ein SDienfcb von außer#
orbentlicber ©roße unb $raft, mußte nun jebeé einzelne
fpferb — ich ißatte je&t beren 15, — f)inunterfuf>ren,
wobei ihm bie anbern Seute Ralfen* Sttancbe fielen unb
befähigten ftcb, waé mir von oben herab fein ermuifji*
genber SlnbtidP mar, ba ich auch hinunter fotlte, unb
jur SBolíenbung rneineé Unmuíbeé, auf biefer ganjen Sour
nicht ^einmal baé gewohnte Sieifpferb fyatte, auf beffen
fiebern Sritt ich mich verlaffen fonnte, weil biefeé Sbier
bureb unvorftcbtigeé Sluffatteln burebgerieben mar, uttb
ich bafjer ein 25auerpferb aué ©en tele f reifen mußte.
«Da ich mit bem guße nicht auftreten, unb mich nur mit
großen ©cbmerjen auf bem spferbe erhalten fonnte, fo
halfen meine £eute mir babei mit ber größten 25eforglicb#
feit, ja wirf lieb mit eigener Sebenégefabr. £>aé «pferb
marb mit mir beinah ^o&gfte&gm, unb ich fam ben
furchferlichen Slbßang ohne Unfall hinunter. Unten, wo
alle bie fleinen Üvinnfale ftcb ju einem glußcben, ber
fleinen weißen Uba, vereinigten, trafen wir alle ju#
fammen, allein hier gab eé noch vieleé Ungemach. SDiefer
gluß, jwar flein, aber feineé faßen galleé wegen fehr
reißenb, jtromte in einem engen $ette jwifeben unb über
großen geléblbcfen fort, von jïeilen geléwánben einge#
fcblojfen. Sîocb waren wir nicht auf einem SÖSege, auf
bem bie çpferbe adeln forfgehen wodten, unb auch W*
mußten fte bureb Speitfcbenßiebe tbeilé jum (Erfletiern
großer geléblbcfe, tbeilé jum (Springen von einem gelé#
blocfe jum anbern im glußbette gejwuttgen werben. 2luf
biefe 5Ö3eife würben bie «Pferbe etwa jwei SSBerfï weit ge#
trieben, wobei ich immer auf bem ipferb ftfcen mußte,
in völliger (Ergebung. (Enblicb alé ftcb baé Sßal erwei#
ferie, unb bie ©eiten weniger fîeil abftelen, ließ ftcb ein
©autn neben bem gluffe auffinben, auf welchem man,
wenn gleich mit großer SSorftcbf, Veiten fonnte. 3cb folgte
biefem^fabe; allein einer meiner £eufe glaubte, am obern
Shell beé Slbhangeé beffer fortfommen ju fbnnen, unb
ich fah balb barauf mit nicht geringer Sßeangßigung, wie
auf ber Jjobe über ber ©tetfe, auf welcher ich mich be#
fanb, baé gullen, bie ©tute unb ber SOîenfcb, welcher
barauf ritt, fielen, uberfcblugen unb fo ben Slbhang tyw
abrotlten. 2scb bruefte mich unter einen SSautn, um we#
nigjiené etwaé gefiebert $u fepn ; allein bureb ein ©efiraueb
aufgehalfen, fonnten fte wieber fefien guß faffen. S3ei
biefer Sour Ratten meine Seute bureb mich unenblicb viele
çOîuhen unb Slnfîtengungen gehabt; unb wenn mir bieé
jwar leib war, fo mußte mich bie ©utmuthigfeit unb
©idfaßrigfeit berfelben erfreuen, weil ich fahr wie fehr
ich mich auf fte in vorfommenben gallen verlajfen fonne*
SDiefe gefährliche ©teile von etwa 2 bié 3 SBerfïen
hatte uñé über vier ©tunben 3eit gefoffet. Sßir ritten
nun 8 SSSerff am Ufer ber fleinen weißen Uba fort,
Jebocb ohne bie Richtung ju fennen, in welcher wir ju
befannteren ©egettben gelangen fonniett; ohne'ein 3eic^en,
baß jemalé SOîenfcben hier gewefen waren, ja nicht ein#