
Deutenben Beifberluß berucfachen mórDen. ©a biefe 9tei*
fett nur anfangs mit ©chlitfen, h^nach ju qjferbe, unD
jmac grbßtenfheilS in unmegfamen ©egenben gemacht mer*
Den fönten, fo mußte man nicht anein DaS Sftbthige jurn
35eDarf DeS ganjen ©ommerS mitnefjmen, fonbetn auch Da*
für forgen, Daß fomofjl Die 3nßcumente ais alle übrigen
©achen gut unD ftct;er gepacft unD Dennoct) leicht zugänglich
macen* 50?an mußte fecnec Dacauf beDacijf fepn, alles mit*
junejjmen, maS ¿ur Einfammlung unD aiufbemafjcung oon
SRaturalten ecfocbeclich fepn fbnnte, unD alles m&glichß
compenbi&S einjucicf)ten fueren, um Die £ahl Dec ^acfpfecDe
nicht unnothigermeife ju oeemehren. 3 <h hatte 3 elte am
fectigen (affen, melche ju Den unentbehrlichen 35ebucfnißen
unferec Sieife gebeten, unD für Den Einlauf mantee
©aufchartifel gefoegt, um Die notfjigfien bebenSmitfel oon
Den $almü<fen unD ßirgifen erhanDcln ju tonnen. ©iefe De#
ßanben oorjuglich in ©chlangenfbpfchen (CypraeaMoneta),
©olD* unD ©ilberfaDen, bunten $nbpfen, Sftafjnabeltt,
gingerhüten, ©chmefel, 35lei unD einigen anDecn $lei*
nigfeiten.
©o auSgerüßet mit Dem, maS uns unD unfecen erfah*
renen greunDen in 35 a c n a u l nothmenbig ferien, reißen
meine beiDen ©efahrten am 18. gftaej jufammen nach
©chlangenberg (©mejom) ab, mo ßebieihnen
notigen 9ieit* unD Scagfattel, gelleifen, in Denen alles
©epaef tranSportict mecDen mußte, unD Dergleichen mehr
empfangen follien. 3 $ blieb noch in $ a c n a u l jucucf,
meil Die 2Bege nach Der 3tiDDerfchen ©cube jefct unfafjc*
bac macen, oon mo aus ich &eft.meßlichen tyál DeS ©ebir*
geS bereifen mollte. Sluch trat in jener hochgelegenen ©e*
genD Dec gruljlíng fehc Diel fpafec ein, unD Der Sluffdjub
meiner eigenen Slbceife unD Dec Dec nötigen Einrichtungen
mar mir in fo ferne nicht unmiilfommen, meil Die 2luS*
rußung meiner beiDen Begleiter DaDucch befchleunigt mecDen
fonnte.
©ie 3eit meines StufenthaltS in 35amaul benufcte ich
Daju, mich genauer über manche aSec^ältniffe Dafelbß ju
unterrichten; Doch miß ich, maS ich über Diefen ©egenßanb
ju fagen höbe, bis $u meiner Üiücffehc nach&arnaul
perfchieben.
©er geling trat in Diefem Sahce ungem&hnlich i«ifi3
ein, Da fchon gegen Die SOJitfe DeS SOidcjiSOJonates Die 9S3itte*
rung milDe murDe. ©ie ©age maren Reiter, unD bei Sftacfjt
fror eS nur menig. ©aS ©chmeljen DeS ©chneeS ging fchnell,
unD ich h°ffte mit Dem Anfänge DeS 2lpril meine Steife nach
Der StibDecfchen ©rube antreten ju fbnnen.
gm eit er Sl&fcfynitt.
Steife oonSSarnaul nach ©><hlan gen b erg. ©jv
curjton nach Der <3chleiffabri£ in $olpman unD Der
9temennaja = @opfa*
2lm 9. Slpril oecließ ich S5arnaul um 10 Uhr
SlbenDS, nachDem ich mich geraDe einen ganjen SOionat Da*
felbß aufgehalfen hatte, ©leich hinter Der ©taDt muß man
Das füDliche Ufer Der 35acttaulfa, melcheS ßch etma
200 spar. guß über Die Ebene oon 35 ar na ul erhebt, hin*
anfahren, maS DeS fchlimmen SBegeS megen ziemlich lange
aufhielt. ©aS Ufer beßeht aus ©anD unD behm, unD iß
meißenS Don ©chnee* unD Stegenmajfer ßeil nach 3ßorDen
abgerijfen.