
nach @t* Spetetgbusg abgefanbt, unD t>ie, an Dem
fusg 3ahs bepimmten Quantum Don 1000 p*D noch feh*
lenDen 400 *puD mesDen fpates gcfchmoljen, unD gleich*
fapg im SCBititec nachgeliefest* €g mar mis fehs inteseftant,
gegenmastig ju fcpn, alg 100 $puD ©ilbes, mit einem
€0?afe gefchmoljen, aug DemSfenin Die Daju bepimmten §os*
men flo§* Sabei fiel mis aúpes einem alten Spanne, non
Dem man mis fagte, Dap es Die Suftmafchine Disigise,
moju Diel Uebung esfosbeet misD, noch ein anbeses 2lltes
nosjüglich auf, meines, an Des ©eite Deg Sfeng pehenb,
in »eifern Die ungepeuse ©lutp kannte, Dusch eine fleine
Seffnung unDestoanDf auf Die fchmeljenbe ©ilbeemaffe
fjinfah, um Den 2lugenbli<f mahsjunehmen, in meinem
Dag ©ilbes jurn §luffe festig ip* liefern ^open pkte
Des 2Ute fcpon 40 ^apse lang nosgepanben, unb feinen
35li<f Dafus geübt, allein Degpatb auch Dusch Den blew
DenDen ©lanj Deg flufpgen ©ilbesg fein 2luge fo feps
jespost, Dap bieg fus Dag gembpnliche Sid^t Deg Sageg
unemppnblich gemosben toas* 3ius Den btenDenDen
©i lbesglanj empfanD fein 2luge allein, unD es
mupte eg genau anjugeben, mann Des gekommen
fep, Dag ©ilbes augpiepen ju laffen, Damit nid)té uw
notpig Derfluc^tigt mesDe. §us Dieg ©efcpaft ip es auch
Die ttbsige 3eit Deg 3«keg non jebes Slsbeit fap ganj
befseit, unD espalt noch jebegmal ein beDeutenbeg ©e*
fchenf Don Dem Sbesbefeplgpabes»
Sag ¿vaifeslicpe Sabinef giebt japslicp 1,200,000 9iu#
bei 35* 91« jus Untespaltung Des ^olpmanfcpett Jput*
ten, unD pat Die gsop'nen Des SBauesn, ubes meiere eg
fonfl anDesmeitig Digponisen, obes, mie eg in manchen
©egenDen Don SiuplanD Des §aff ifi, in eine ©elbabgabe
nesmanbeln fónnte, Den Quíten angemiefen* :
^esechnet man alfo Den (Sstsag Deg piepgen 25ergbaueg
nach baasem ©elbe, fo ifi Des pecuniase ©eminn nicht
unbeDeutenD, mag fseilicp nus bei Den bepepenDen €insich*
tungen, mie pe DasgepeHf mosDen, möglich ip» 2lflein, mie
ich W ec angefu^tt pabe, ip befonDesg Des piepge
S5esgbau fus Die Kultus, Die ^nbupsie unD Die SB.oplpa«
benpeit Des S5auesn Diefes ©egenDen Don gsopes «Sichtig*
feit. ®ie fffbükr ©elegenpeif, ihse «psoDufte an Die 0 t i
tenDesmaltung jus SSesfosgung Des Slsbeifes abjufe&en, f&n*
nen Dahes ipsem 2l<fesbau eine gsbpere 2lugDepnung geben,
unD eg fbmmt bapes beDeutenD Diel ©elD bei ihnen in
Umlauf»
Sie napesen Eingaben úbes Die Sabsifen, melche in
SSasnaul unD Des UmgegenD bepehen, pe mögen Dem
Äaifeslichen Sabinet gehbsen, oDes ^JsiDat ( <£igenthum
fepn, enthalten Die beigefugten SabePen übes Den 3 upanD
Des ©taDte unD Des $seife im Somgfifi^en ©ouoes*
nement» Sie gabsiien Des áísone pnD junachP jum &e(
Dasf Des Jütten angelegt, Doch fylftn pe jugleich mehse#
sen mefentlicben 35eDucfnijfen Des ©inmohnes ab, Da Die
gabsifate ju einem bepimmten mapigen greife Desfauft
mesDen. 5Bie michtig ip in Diefes Jpinpchf Die ©laehütte,
mo $5outeiifen fomopl, alg genpesglag geliefest misD, Da#
hes man Die meipen SSauesmohnungen Diefes ©egenDen
fo liebt unD fseunDlich Dusch genpes mit gsopen ©laßfcheii
ben espellt pnDet, mag gemip auch auf Die ©efunDpeit
Des Seute mohlthatig einmisff. Siicht unmichtig ip auch
fus Diefe ©egenD. eine ?ich t SOianufaftus, melche junachP
fus Die Sa'jasethe fehs guteg S&üeenjeug ju betten liefest,
unD eine mohlfeile 2lst 3eug aug £anf, Don nesfchieDenes
§asbe, non melchem Die ganje S3efleiDung eineg Slsbeitesg
etma 3 Slubel 35» 21. fopet»
8et)cb, SRcife, I. 2 5