
baber febr ermünfcbt/ ba§ jmei meiner ehemaligen ©cbüler,
£err Dr. SKeper unb £err Dr. ton Bunge ftc^ (reteit
erflürten r mich auf biefer Steife — im galle ihre Sluéfüb*
rung ju ©tanbe fomrnen follie — ju begleiten* $err
Dr, S0J e 9 e r batte mich febon auf etnee frühem Steife
in baò füblicbe Siufilanb begleitet, unb ich fannte feinen
(Sifer unb feine Bebarrlicbfeit fo mie bie bem Steifenben fo
nbtbige €igenfcbaft, Befcbmerben unb (Sntbebrungen ohne
©cbmierigfeit ertragen ju f&nnen* .£>err ^ r* boti
35 un ge mar mir gleichfalls genau befannt, ba er feine
©tubien hier gemacht/ unb mir ©elegenbeit gegeben batte,
feine Menbigfeit beò ©eiffeò unb fein Talent fennen ju
lernen« iDemnacb legte ich nach entmorfenem $pian benfel#
ben bem Uniterfìtatò#$onfeil tor, mit ber Bitte, mir einen
Urlaub ton jmblf biò breijebn Bionafen mit Beibehaltung
meines ©ebaltS unb bie ©umme ton 10,000 Sìubel SteicbS#
Banco#9lffignaíionen jur Befireitung fammtlicber Steifefoften
aus ben (Erfparniffen ber Uniterfitat, nebft ben nötigen
(Empfehlungen unb Borfcbriften an bie £>ríS#£>brigfeiíen
auSjumirfen* «Die fcbnelle Befbrberung meines ©efucbS an
bie £)bern ber Uniterfttáí mar mir micbtig ; unb biefe ter#
banfe icb ber marmen Sbeilnabme an ben 3meefen meiner
Steife / melcbe mir @e« Sicettenj ber £err Steftor unferer
Uniterfitat, mirflicbe ©taatSratb unb Stitter bonlSmerS,
fo gütig bemiefen bat«
£)a icb nun bie Ausführung meines ipianS Reffen
burfte, fo faurnte ich unterbeffen nicht, bie nötigen Bor#,
bereitungen ju treffen , unb für baS Anfcbaffen ton Sttfiru*
menten unb bem übrigen Sieifeapparat ju forgen, bamit —
menn bie Bemitligung meines ©efucbS erfolgte — icb bu«b
feine meiteren Beforgungen biefer Art aufgebalten metben
möge« Sfa&eß terbreitete ftcb pló|lícb bie Sftacbricbt bom
Sobe beS ¿faiferS Aleyanber, unb unter folcben Um#
fianben burfte icb freilich ai^t ermarfen, baf? bei ben tiel#
facb terfebiebenen ^wt^veffen ton btebfier SJ&icbtigfeit, melcbe
bei bem SiegierungSantriti eines neuen SÜÍonarcben alle ©e*
mütber befebaftigen, einer Angelegenbeit ton unfergeorbne#
ter Bebeutfamfeit gebaebt merben mürbe; bennoeb aber
fefcíe icb bie einmal angefangenen Borbereitungen jur Steife
fort/ bamit menigffenS ton meiner ©eite fein £inbernif*
ber Ausführung meines ipianS entgegenffeben möge« Unb
mirflicb traf aueb ganj unermartet am Uten Januar bie
SRacbricbt ton ber 21 Herb©cbff erfolgten ©enebmigung
meines ©efut^eé ein« kleinem frübern ipiane gemaf?, batte
teb jrnar gemünfebt, in ber lebten Jjalfte beS ¡DejemberS bie
Steife anjutrefen, um ficber barauf rechnen $u fonnett/ nicht
ju fpat in Barnaul einjutreffen, mofelbff ich nocfr manche
(Einrichtungen für unfere meiteren Steifen ju machen batte;
boeb je&t, mo ich ton ber 3 eit gebrangt mar/ traf ich noch
bie lebten ArangementS fo febnett alé mbglicb, unb reifte
nach menigen Sagen ab«.
Snbem ich iefct nach meiner Stüdffebr einen Blicf auf
unfere Steife jurüefmerfe, melcbe/ ton manchen glücflicben
Umfianben begünjiigf/ mir nicht unmillfommene ©rinnerun#
gen bietet/ fann ich bennoeb-bei bem ©ebanfett/ fte für bie
öffentliche Befanntmacbung $u beflimmen/ mich nicht ber