Sfcficrnaja ju ©efte^fé beFommen fjabe; Das fd)ónfle unb feítenfle barune
retfcfjfa 20 tec Wat Die Qíoflc P h ry g a n e a p halaenoides. 33ep biefettt
SBerffe. SBad)e lieg id) Die <2Bagen flefíen unb ritt mit meinem ‘¿Bcg#
weifer jur linfen burcb(Den biefen unb moraftigen Í5¡cbtenwalb,
auf fléinen feifígtcn Aboben fübwefl gegen Den ©ifert, reabete
etvoan y <3Cßerfle ron bem SSacf) Sfd)ernafa buref) einen anbern,
*‘0s fef)r angelaufnen 53ad) tTiotfehalcwfa, roo baé CCSaffet^ bis
an Den ©attel reichte, unb een hi« «infle ich wegen Der me#
5 tirite, afligen ©rfinbe einen Umweg »du beinahe fiebert 28erflen,
über ffeine, aus bem obbemeibeten glimmerigten ©anbfelfen
béflehenbe «póheti, nací) bem Slfbeft nehmen, beffen Einbruch
in geraber Sinie nur etwan 3 ‘jßerfle pon Der ?Dtotfd)alofFa,
unb weniger als jwei> ‘Jßerfle ron Dem weiterhin foigenbetr
8lf&# 95ad) Sumenfa entfernt ifl. ©er 2ff6efl liegt in einem bee
^ cr9 1 SB- ^)ügel, womit hi« öaS gebaute, Durch Den mofjtgen ©umpf
fid) erflrecfenbe fleine ©anbfleingebürge mehr aufgeworffen ifl.
©iefe aufgeworfnen Joppen beftefjen obenher meiflentheilS aus
einem fcbwärzlich grünen, mit granatenáhníichen Sórnern ein#
gefprengten .©limmer, Der jwifchen einer grauen', in grobe
©d)iefer fpaltenben, wißen ©teinart liegt,. welche (entere mit
Ileinen afbeflifd)en SStocfen.unb gafern gleichfam fluchtig
burchflreut ifl. 2ln Der wefllid)en ©eite eines bfefer JOugel,
Der nicht Don Den ^)odhflen ifl, flreicht ein mehr als ellenftar#
fer fchräg in Den Q3ergt ftch neigenöer j Srum zu 'Sage aus 1
unb ifl mit einem fd)wárjlichen, jerbróflenben / auch oft grün#
glimmerigten Shonflein runb umher umgeben, ©er hieftge
Slfbeft als ein wahrer ©traufjafbefl, liegt in ©tuefen »ott
brep, Pier auch meíjr ^ub jufammengefeilt, welche aus lauter
bur$ einanber fallenben faferfgten Regeln, bereu ©pifjen ge#
meihfglid) einwärts gelehrt ftnb, befielen.' ©0 wie- nun baS
innere Des SifbeflgangeS aus Dergleichen mehr als ©pannen
langen Regeln jufammengefejt ifl, fo befleht hingegen DieSRinbe
ober ^)arnifch Des ©anges aus einem ganz feinen ©ternafbefl.
Sm innerflen aber ftnben fich auch einige «ad) Der Sänge ge#
faferte ©tuefen, "Deren td) eins pon fänfpiertef jSlen gefehen
habe, ©er ©traugaf befl ifl poh garbe weif grau, fehrfchwer,
unb in Den Swifchenräumen Der faferfgten Segel zuweilen mit
einer gelben ®rbe unb grünlichen ©limmer ausgefällt ; an Der
fuft perwittert wirb er ziemlich weich’unb fafl wie #anf; im Slfkff&erj.
©ange aber fieljt es aus, als ob er an, Den feuchteflen unb
mit iSaumwurjeln burd)wachfenen ©teOen gleichfam perrottet;
wenigflens finbet man ©tuefe Die ganz gelb unb mürbe wie
eerfaufted i>olj ftnb. ©le am Sage lofsgewitterte $afem finb
meid) unb fein genug, um Rapier Daraus zu machen, wie ich
felbft pet'fud)t habe. -— ■ 3 d) Farn pon biefer Q5eftd)tigung,
wegen Des elenben-<2BegeS erfl fpat in Der 'Jtabf nad) @i#
fertffoi ©awob zutuef, wo ich nod) Den fölgenben Sag mit
ißejtchttgung natutlid>er ihlercfwurbigfeiten zu fchaffen hatte.'
©anz nahe bei) ©iferiffoi ©awob, am Sfufe abwärts
brfdjt in Den Rolfen eine merefmurbige gelfjart, welche einen ©atuo».
fanbhaften #otnflein zur ©runblage hat, worum eine “SJenge
aus fchwarjem ©limmet beflehenber Sorner perfd)iebner ©rojfe,
tnglcidhen Piele unburchfichtige, jwotffeitige braune ©ranaten
eingemifd)t ftnb. ©et';©teiu liegt fd)id)tartig, unb läfl fich
ju grojfen ^liefen unb platten 55ruchflucfen wohl gebrauchen.
SKan hat ihn and) in ben Supferofen perfudht, allein er iff
bem Jcuer nid)t gewachfen. — innerhalb, unb bet) ftfertffol
©awob haben ftd) an perfchiebnen; £5rten auf Der linfen ©eite
Des ©ffertfluffes, befonberS bep Dem ifetgen ©chashaufe ( 3\la#
bowafcT) , etwan fccblfh« ifaben unterhalb bem ©amme, unb
jwifd)en Den gemeinen,‘SBohnungen, fünfzig fjabett unterhalb
Der Sirche, Cmarjgänge mit einem golDljaltfgert öd)er gezeigt; ,
meld)e beweffen , ba§ fchon in biefer ©egenb bas um Satrinen#
bürg allgemeine golhhaltige ©anggeburge feinen Slnfang nimmt,
wopon man weiter norbltd) am 3 fetflu§ aufwärtS,fo wieaud)
in Den oberflen ©egenben Des f^luffes ^5t>fchma an unzähligen
örten ©puren entbeff unb aufgefchurft hat, Die würflig an
einigen Orten angelegten ergiebigen ©olbbergwerefe ju gefd)wei#
gen, beten ich nnten Erwähnung thun werbe.
©en 22flen retfle ich pon ©ifertffot nach Polefffot
©awob ab. 35iS an ben 55ad) Sfchernafa ifl Die ©egenb
fern e oben befchrieben worben. 3 Beitcrhin wirb Der e3 Balb
noch fumpftger, Daher DerSCßeg an Pielen ©teilen gebruft iff.
SSan geht noch nb« ben SBach 2\amenfa, entfernt fich immer
mehr