Xomgug. erff grauer unb fefier, bann fcbroárjltcber, fefngeblátterter unb
fehr »itrlolifcber ©cblammfcbiefer an, beffen (Schichten biefelbe
faft faigere Sage unb (Streichen haben; unb an biefem folgt ein
tbeilß febwarjer, tbeilß blauer, piritofer unb ungemein <33itrfof#
reicher $$00, meicher in ber 3?aci>barfcbaft beß ©d)ieferß,
gleichfam im (Serge fd)ieferigt liegt, meit'er abmärtß aber im#
mer lettigter mirb unb mit oFergelben unb roeiffen (i.(jon abge#
mechfelt unb unterbrochen baß Ufer auf mehr alß jroepbunbert
gaben einnimmt, unb oon meldpem »erfdfiebne »ittiolifcbe Ouci#
len htrabrinnen. ©er fd)matje 'Shan iff am reichffen, unb
Sonnte permuthfich fomohl p Qfitriol, alß p Sllaun genügt
metben. Einige (Somfftfcbe ©nroobner fammlen ben im ©om#
mer bep troefnem ‘ffBetter an biefem (Sbon# het e*ne wahre
M e lan te r ia iff, fid) erjeugenben häufigen '35itriolbefd)lag unb
fieben barauß einen unreinen, gelben Vitriol, ber in fanbhaf#
ter, »erhärteter ©eftalt iff unb roelchen fie auf bem Warft ju
jechsig biß ad)jig SopeFen baß ^ub anffatt ber rechten, ftbfri#
fchen ©feinbutter (Ramermoe tTiaflo), melche unten mirb et#
mahnt werben, »erFaufen (*> Sluch ber gelbe (Sh011 iff etmaß
»itriolifch unb man ftnbet barunter fRiercn einer gelieferten
©tcinoFer ber ftch tQth brennen láft unb baher »on ben (Sunt#
feirbern ober 3eug#©rucFern, momit (SomfF reichlich »erforgt
iff, fleißig gefttcht wirb. 3 n eben biefem gelben (Sf)on liegen
Sagen .unb 3?efter »on tbeilß ctroaß unreinem ober inß blaue
fpielenben, tbeilß fehr reinen unb fchneemeijfen ^hon/ a^le
©gen#
(*) Strablcnbcrg i(t eß alfo mit Unrecht Don bem feei. (Bmelin
(©¡btt. Seife///. ¡Cb. <3.460. 2(nm.) alß ein (gSärbtwJl auf*
gebirbet toorben, bag in Xornft, nach feinem n-oFta
beten SSericht, auß einer naffen ®rbe ©tdn6ufter gefocht
mirb. ¡Denn o6gleich baß außgefotfne »on ber rechten Stein-
butter gar fehr nnterfchieben ift, fo geht eß boch unter bic<
fern Slahmen, unb man hat ftcb alfo ju hüten, bag man
nicht biefe gefungeite Steinbutter, t»eld)ebte gemeinge ig,
ju gSerfuchen gebrauche- Sie rechte natürliche ©teinhutfer
toirb nicht fo hüuffg gefainmlet, bag man Xobolfi unb nn<
bre ghirifebe ©tìbie bamit »erforgen fomite. 3n Ärafnojarff
allein gnbef man ge feil unb jtoar reichlich > weil man ge
in ber SRachharfchaff fammlet-
©genfebaften einer fPoeceDanerbe hat. ©ie #&5tnfFifcben ©in# ©tabt
mohner hßien benfelben haufg um bie Oefen, ©tuben, u. f. m.Xoroff,
bankt p mcijfen. Wan grábt beu beffen etwaß tiefer unb bep#
nahe ben gluj? gfeich, — Wir mar hit» haß merfmücbigffe
in bem obgebaebten, fdbmatjen <35itrio(fchtefer/ beffen (Sláttee
unb ©chid)ten boch fenfrecht ffehen, jmifchen tiefen (Siátíertt
SlbbrüoFe »on Fleinen ©eegemaebfe«, befonberß bie fehr beut#
liehe Efchara fo liá c e a , unb einige ffcinc ^ectunculiten obec
Sammufd)ein p entbeefen. ©iefe ©thieferblatchen unb ©ebieb#
ten Fennen alfo unter bem SBaffer urfprttnglich nicht anberß
giß in einer faff magred)ten Sage ober mfe gléfce erjeugt mor#
ben fepn, unb finb nadjmaijlß burch gemaltige Slußbruche auß
bem innern ber ©be aufgeworfen, . fenErecht in bie ^)ó§e ge#
richtet unb p einem ©anggebürge gemorben.
©ie ©tabt ComfF liegt an bem red)ten Ufer beß (Som#
fiuffeß etroan »ierjfg 9£Berffe »on beffen Slußfluf in ben Ob,
auf einem fehr uneben, »on >£>óhen unb ©runben abmechfefn#
ben (Soben unb erffreeft fid) länglich, mit bem giufi, »on ©ü#
ben gegen fiíotben. 2ím (üblichen énbe mo bie meiffen (¡Sa#
taren mohnen, flieff ein geringeß QBaffer auß einem Fleinett
©ee in Den (Som, unb ein Fleiner (Sad) Ufcfeeit«, her etroaß
«ujferhalb ber ©tabt einen anbern ffgumofFa aufgenommett
hat fcheíbet bíefen fúblíchffen (Sbeil ber ©tabt, nebff ben mei#
ffen 5Satarifd)en Surten, »on bem übrigen anfehnlicherri (Sheil
ab. 2lm norblid)en @nbe Fommt noch ein anbreß ©emüfier,
unter bem 9?ahmetr (Dfero SDeffeiifcbnot pm (Som. Ohn#
gefehr mitten in ber ©tabt erhebt, ftch ein »on ffforben nach
©üben gegen bte UfcheiFa geffreefter, jfemiich h»her (SergrüF# -
Fen, auf meld)em bie »or mehr alß 130. Sahren erbaute unb
alfo míe man benFen Fann,, fehr baunothige geffung ober
rxieml, mit bier/Shürmen, jmep (Shoren unb einem ©lochen#
thurm, innerhalb berfelben aber bie hüljerne ^auptFirche, bie
Jianjlep, ein Sirchi» utib ein ffeinerneß ©ebapgebembe, eine
Slmbar mo baß pm (Sribut einFommenbe fffeljmerF »ermahrt
mirb, eine »erfallene -Öauptroacht unb ein Seiler gelegen ftnb,
Wp fonff ben (Satoren, menn fie ben (Sribut brachten, (Sfer
pv <Srgóhfíd)Feit ^freif aegeben mürbe. Sltrf biefem (Serge be#
finbet fid) nod), atiffer ^vi»atgebauben, baß ffßüemcben#^)aug,
II.Z heile 2tes 25urt;. Oo 00 haß