sjafriSfer bejirF. ©egén bfe 9?a#t erfá>alten bie umlíegenben-^fühen
eatjSMjnb «nb ©üropfe »on betn »ermif#ten ©ef#rep bes häufigen Siaf»
6ep 06a* (ergcffugcfs, welches bis gegen Mitternacht bauerte. 3# hörte
ffter au# pm etffenmal in bíefera 3af)t öaS 9ia#tgef#vep bet
illeine» ©bfjaafen (Lepus minutas): •
©en fofgenben Morgen #at id) inbeffen, ba bie f#we»
ten Siagen na# Kamtnffaja ©toboöa »orauSgiengen, eine
fleine Sahrt über ben Kurtampf#, na# bec »orrrwähnten fa!»
jigen (Riebrigung, wo bie (Bauern _einen wdffen IpioU |bl£R.
3n Ermangelung einer anbern (Bräcfe muffe f# bis Öbaning
iprttcP gehen, ©lei# »on biefem ©orfe gehn falffge ©rün.bt
,an, wdd)e ipt an ben tiefen ©teilen no# mit Siaffer über»
ffffwemmt waren, ©ie faljret#ffe Sitebrigung, wo aud) bet
weiffe ^hon überall an ber Oberfläche liegt, geht eine Sierff
»on ©banina an, tmb erffteeft ff# einige Sierffe langff bem
Knrtampf#, Kiflaia ©erewna faff gegenüber, hat and) in Ber
IBreite einige Sierff unB wirB »on einem höhern, mit Si#ten
unb (BirFen bewa#fenen ffanbe begtänjt. ©ur# liefe ganj«
SRiebrigung finbet man unter ber faljigen, f#t»arjen Erbe über»
aU feinen weifen ©anb, ber bie 3#oniage bebeeft unb ff#
mit Berfdben »ermif#t. ©et ^h0» iff jäh, weif? ober blau»
li# t, au# wohl lagenwdfe gelb »ermff#t, unb liegt fo tief,
als i# beS Siaffets halber nur fonnfe graben Jaffen, ainb »er»
muthli# tío# »tel tiefer, ©roffe ©teilen wittern hier an ber-
©berffä#e fo häufig mit einem #ö#ff natröfen (Bittetfalje aus,
bafj fof#eS wie ein locferer ©#nee(ober »ielmehr wie ein 3u»
eferf#aum mit einer Kaufen ©berflä#e, oft bis jwep Soll Bicf
auf ber naffen Erbe lag, au# an ben ©tengeln ber ©alj»
¡pffanjen, beten hier f Salicornia unb Chenopodium maritimum
,wa#fen, no# einige öuerfinger höher hinauf gefro#en war
anb ff# barutn mehr ais Singer bief angelegt hatte. Sio es
austroefnet ,;ba liegt es wie baS weiffeffe Med unb wirb »om
Sifnbe weggeführt. Sriffalliniffh jeigt es ff# nirgenb, fonbern
.tritt ffets in biefer einförmigen, weifen, brephaften ©eftalt,
mit »idem Siaffer gefättigt über ber Erbe aus, wo es »on
.einfallenben warmen ©onnenfd)efn oft, ehe es abtroefnen fann,
pm 3:heil wieber »erf#meljt. S ie Bas Sieh gegangen unb
IfeEtbe mit Siitfl unb *&arn bur#tteten hat/..-Ha -.fffht bas
ansgef#lagene ©alj gelb aus unb f#mecFt ungemefn urinös, Jtiftaja ©»
faff ftd) au# nicht anbers, als fehr f#werj troefnen. Stenn reratM.
es aber einmal trochen iff, fo wirb es, auffer in fehr „naffec
£uft, nicht leicht feuchte.
SRa# (Beftdffigung biefer merfwärbigen ©aljgcgenl
folgte id) Bern »orauS gef#icften @efoIge;na#. ©ie jerftreut«
Sialbung langff Bern Kurtampf# fff mit häufigen ©aljffdlen
unterbro#ett. 5Bep bem 6p. #)öfe ftarfen ©orfe- 3 «rft g#t
man über ben furtampf# unb entfernt ff# »on Befen rechten
Ufer mehr unb mehr, ©er SM? macht hier häufige Furje ^arfof.
Krümmungen unb wirb babur# jiemlt# breit unb tief; bfe ab» ffaja 7 Ä
we#felnb gegen bfe Krümmungen anffehenben, etwas erhöhte«
Erbufer Oai-f) haben Bern ©orfe ben Nahmen gegeben. Etwa#
unterhalb fleht man auf bem linfen Ufer no# eilt ©orf Sa»
Feulavra »on etwan po. #)5fcn liegen, innerhalb beffen Sieh»
gehege ber fjMap unb bie ©pur »on ber ehemaligen Seffung
2^uvtamyffteffFafa übrig ffnb, welche na# Sfnlegung bet Uif#en
unb 3fd)imif#en ©ränjlinie aufgehoben worben. — Siet
SJerffe »on 3arF£ Hegt ein Flefner ©eere#ts am Siege , unb ^
anber#alb Sierffe weiter jwep etwas gröffere, jwif#cn wel#ett
ber Sieg bur# geht, unb we(#e', weif ihre Ufér unb ganjec
Umfang ein mit ©alj gef#wängerter 5Boben iff, (Bovlie ofeia
genannt werben, obglei# ihr Siaffet bem ©ef#macf na# faff
ganj fuf iff ’, au# fn fepteren Karauffen (eben. — Unb fünf
Sietffe »on biefen ©een erreicht mau bie ©lobobe l^attmifFaffr
utib alfo ben ^obof.
©er .Ort befielt aus 130. #öfen guter, bemftteffer faminifaf*
SlcFersleute, hat eine Kirche unb ®eri#tsffube , unb liegt att©[o6obai®
einem 5Rebenatm Des r$obo!, (Bafof 3fioF, ber »on obenher 3Bet(i«.
nur im Srühling, brep 'Jßerffe oberhalb ber ©lobobe ©ur#»
ffufj aus bem '©bol erhält unb etwan eine halbe Sicrff unter»
halb, bep bem ©örfchetr 3 grrafcbimT mit bem ^JPoboi pfam»
men hangt 3m Siinfer wfrb bfefeS ©ewäffer wegen beS
©titlffanbes ganj ffinfenb, unb bo# hat man (n. ber ganjen
©lobobe ntebt einen (Brunnen gegraben. 2ln ber wefflid)en
©eite ber Siohnungen liegt auf ber ffa#en Siiefe au# ein
Heiner Karmiffenfee, um welchen man ff# aber wenig beFüm»
wert, weit matt tm ^obo£ einen Ueberffuff »on allerlei) Sif#e«
unir