Sffdjt. S ©te nicDcrn Sicbciteti haben im 3 a$t .1748. ihren Sity
fedjiangeii. fang genommenbajnan mit ¡juxt) ©thaebte , n il'- nma-
9ef* 1. unb 2. genannt'motben ftnb, auf alte tfcbuNfd'e ab.:tten
uttb in bie ©pat uttb.£)cl)ctetgte bet babutd) entbaften untern
Sibtbctlung bcs ©tocfmerEP cinfd)lug , unb juglcicl) pon bet
SmcjefEa ()er, um bie ^dgnpajfer iof? $u merben , frifebe
^Bettet ju befommen unb Dabei) ben SBerg gtt burdvfdmeiben,
ben fogenannten Pobrabmaja ©tollen, M i gvoolf bis "Pier*
jebn ¿achter ‘Settfe ein bringt,. burd) bas liegenbe netjmiid)
burd) fefien >6ßtn(lefn auf-59, unb Darnach btird) ©pat unb
Äicfjer$e 14 Sad)t,cr unter ben 33erg trieb. — Um obgebaebte
bepbe ©d)ad)te, auP rocldyn man fafi in lauter 6rjt aearbei#
tet bat, ifi gIeid)faflP, um nid)t ju oiei fi)oIj in ben 93au gu
jimmern, auf bie, 'idaeergte firoffenmeile ju arbeiten angefam
gen morben, meldje. Sirbeit nod) i£t nad) allen ©eiten unb in
bie $:iefe, bep einer reid>iid)en©rgtf6rherung fortgefc^f mirb,
obngeadftet baP '©tr fmerf fdmti'"auf. aebgig Sacbter in tieSäm
ge, jwanjig bis'»iet'äig in bie ^Breite unb 14 biP 15 Sacbter tief
auPgebauen iff.
3m 3'af)t 1749. mürbe ber fogenannte Äugoneafa ©toi*
Jen, melcber auf einer !lemcnt3Biefe, roooon er ben Sfbabmen
fuhrt, an ber ©mefefEa auPEemmt; etmaP tiefer alP bet ffiobi
robnaia ©toUen gmifeben f0iittcniad)t unb borgen, gegen bie
Sirbeiten beP ©d)ad)tP Sfium. 2. auf 140 Sad)ter getrieben.
5üan ifi bamit neungig Sachter burd) ©d)iefer, 24 S. burd)
©pat, 10 £. burd) ßeber unb grüne ©patergte, n Sachter
burd) tauben ©pat unb ■ enblid) in rceiffen ©teinletten gcEomc
men, 2iuö biefem ©tollen unb ben baren. dbbgngetiben • 2fr«
betten ifi eine reiche unb eble ¡Srgtforbcrung/gemefen.,
©arauf ifi im 3 ab1' T7t3- niebr offiiep alb bie obigen
©djad)te, ein Ireibfd>ad)t mit einer fpferbefifnft angelegt roor*
ben, um benen bamalP fd)on meitläuftig geführten Sirbeiten
Cffietter unb eine bequeme gorberung gu perfdfaffen. -Smifcben
biefem ©cbad)t, bem ^iobrabnaja unb gleid) gu ermabnenben
tiefen ©tollen ftnb bis in bie 'Jiefe oon 2? biP 30 Sad)ter bie
allermeifien unb miäjiigflin Sirbeiten getrieben,, moruhter bieje*
nigen, roeld)e ben 9W)tnen 0ci)troFoffEfe unb 6 tce|d)nie ha?
ben, megen ihrer madftigen unb reichenfgjjgd porgüglid) w
rü&mt merben, unb aud) noch nicht erfd)6pft ftnb. ©Iee
©iefer ‘•■Jreibfdjacbt ifi nad)maie Perlaffen, unb, um fficfdjr. tee
näber bei) ben tiefen Sirbeiten ju „fcpn, ber Pieobrafl>en|Fifcbe ediangen-
Iveibftad)t angelegt morben, ber fid) mit einem grabe bar# 6er9«9'
unter, befinblid)cn ©efenf bie in bie 30 £gd)ter tief erfireeft,
unb m bauptfäcblid) jur fw'berung bient, i
Snblicl) bat man im 3 a(jr 17^4. einen 'tiefen ^>aup&
fioilett, ber ben $M)men Smamp bee^^auferP bekommen ;
(Stolna 0 . 3cmrtna 2\refiitelj&) pon ©übmefien fer unter ,
baP©eburge ^utreiben angefangen, momitman 1718. ju©tan*
be gefommen ifi. ©etfelbe fommt in 32 fgebter ^eufe ein,
bat eine Sange Pon t8j £ad)ter, ift mit fünf Sid)t(6cl)ern in
gebor;igem Slbftanb perieben, unb ofnet fid) mit feinem ®unb*
lo^ an ber Äorbolid>a, naf)e bei) bem Sfuefuf -beP Fletnen
i8ad)eö ©meieffa. £Bermittel|t biefeP ©tolIenP, ,rceld)er ben
ganjen ©rnbenbau burebfebneibet, ftnb md)| nur alle über bem«
felben befiublid>e, ia'lreidje Sirbeiten, auP me(d)en baP 3Bap
(er porber auf eine fofrtac Sirt mit Jpanbpumpen nacb ben !|pi
ber gelegnen’©tollen gehoben merben muffe, Pom fIBaffer ,pcl#
Hg befreiet unb. in ber ganten ©rube frtfebe 3Better perfebafft,
fonbern aud) bie innere iBefdaffcnbeit bcP ©d)fangenbergcP
nod) mebr befannt, unb ber fJBeg jn ben ttefften Sirbeiten gt*
bahnt morben. - S)ian ifi mit^Dem 3 ohannisfio!len auf 31?
£ad)ter burd) ©ammerbe unb rotbiitben Saimen ober. Setten,
ferner tto Sacbter burd) rotblid)en ©ebiefer, barauf 8)^ S.
burd) epotnfiein; 70 S. bureb ©paff unb $tffer||^ f Sady
tcr burd) tauben ©pat tmb enblid) 22 S. biireb grauen unb
fd)marjen ©ebiefer geEommen.
Sille ttber bem 3ebänniPfioHen unb auf bcffen.fportjont -
gelegne uitjablige .unb mannid)fal,tige Sirbeiten , mclcbe. unter
einanber perbunben unb nacb allen ©eiten burd), unb nach ©rj?
ten geffibrt ftnb, umfianblid) ju befebreibengehört riebt gu
meinem €nbgmecf unb mürbe, eine meitlauftige friauterung et»
forbent, ba. fcl) -nur bie bäupfäcblicbficn gu befdfreiben t& ® |
genommen babe. — ©abin.‘nun geborf nod) bcr .mijjabr
i7t9.- fublicber alP ber alte ^reibfcbgcljt.unb Pon.t}eu),,g>pb(rabi
nqia .©tollen ;pft(id) abgefenfte,triiFo!|aii6|ef)ad3^ IIpMcßigJ©;
SiiEoinjfa iJ:fd)upotmpt’id >,^cmiti auf dui)ferfiaftc auf,©pat
tutb ipfplfte bie alP'©tbefmefre lagen gearbeitet, 'um> bädy
bem
‘ ■f II