©orfufijan« ©Sott (Bfetlewa aus pat man «in aus ©raufelS fceffe#
jo» 14s®. pcnbeS, gang fal>feö ©eberge, l\omorfFaja (Bora genannt,
gur ©eiten ; aus welchem ein f(einer SBacf) Scfeoitfctycfca
gum Sllei fiieft unb meines mit einem anbern, weiter abwärts
folgenden popcrn 33erge Itfljüngowa jufammenhangt. Sin bejfen
guß liegt ein Darnach benanntes ©orf non brepgepn $ofen
am Sllei, wo wieber fcifd)e ©ferbe in fBerettfcpaft jlanben.
ßtwaS hinter bem ©orfe fiept man am guß i beS SSergeS ein
paar platte Reifen mit einer fcpwatgen gatbe überftricpen,
worauf oieiieicpt etwas gum @eb«d)tniß bat (Wien gegefcpnet
ober gefcbrieben werben. — 3epn ©Berfte bon tlfljangowa
perliert fiel) baS ©ebürge in eine pope, fiad)gewd!te, (aithigte
©teppe, welche giemlid) < mager ifi. ©afelbft nimmt wieber
Robinia frutefeens Die -fpepen ein, unb Die nichtigen ©teilen
finb mit Piel ©tabwurg unb ©üßpolg bemad)fen. ©s blühte
aud) pier eine blaue «£)erbftanemone, Die mit ben ©ibirifdjen
Sctf Soffcf. Stüchenfchelien oiel Slepnlichfeit hat (*). ©Jan fieht auf bie#
ffaja 30 ®. fer ©teppe langft bem Sllei hin unb wieber tfcbubffdje ©rab#
laufen, Die aus gufammen geworfnen ©teilten beffepn unb fafl
alle fd)on geofnet finb. ©ie #ügel aber nehmen wieber etwas
gu unb bilben ein fanft(ircid)enbeS fleines ©ebürge gegen baS
©orf Hoftefffafa, wo ich nod) bor Untergang ber ©onnen
anlangte. Slm fofgenben ©Jörgen befuchte fd> guerfl ben etwan eine
©Berfl oberhalb bem ©orfe befinblid)en jlvvanofffot ©cfoürf, wo
ein Slnbrud) bon grünem Äupferergt, mit eifenfepüßigem Olotpcl in
einem falbartigen, glatten ©chiefer gebrochen hat. @S wimmelt ba#
felbflbon ©chlangen unb man geinte mir einige herborragenbegelS#
eefen, in welchen glatte unb gleicpfam poiirte S(uSp6pIungen,aIS wie
mit bem ginger geftriepen, gu fehen finb, welches, wie unter ben
«Bergleuten Die allgemeine ©age i|b, bon ben ©chlangen, Die fich an
gewiffe ©teilen gu reiben ober hin unb her gu frieepen gewöhnen,
terurfaept werben folt — ©arauf begab ich mich "ach ber
Slleifd'ett
(*} (FS ifi efnfireifig eine (Bptelaef OOtt Anemone patens, bienScp
in ber Spaltung ber SMoffer nnb babureft , bafi fte fo fpat
m f> t unb erfi nach beit SSlüttern ihre deinem Sinrocit ¡e i¡t, ■ fte h w«ntSeefScheBibeBtffämm H
SKcifcpen Äupfcrgrube, Die bom ©orfe brep <3J5erffe, etwas 3)Ieiffoi.2of.
unterhalb unb al-warts pom Sllei angelegt ifi. ©as erffe, was refffoi Dititx
bafelbft in Die Singen fallt, fff ein bis 1^3. gaben lang, bonn'f-
ungleicher ©Beite unb nicht über anbcrthalb gaben tief, auf
bem Iweichenben bes ©angeS geführter tiepubifeper Dtofcpergra#
ben ( -i\a|noo), bon welchem baS unnüpe ©efchütte tu beoben
©eiten ausgeworfen ifi. ©Jan fiept ans bemfelben, baß hier
bie uralten ^Bergleute Dtcfer ©egenben eine langwierige unb
mad)ttge Slrbeit getrieben haben, welche feine geringe 3ah( bon
ceuten etforbebt hat- — 9iad) Slnleitung biefer alten ©pur
fiat man red)t in ber ©Jitte ber gangen Slrbeit gu ©emibofS
gelten mit einem ©d)acht auf ben ©ang eingefchlagen. ¿inen
anbern ©chad)t hatte man am norblichen §nbe angefangen,
eben bafelbft ifi aud) iijt ber neue @d)ad)t, worinn man mit
ben ©ejenfen fd)on bis in 19. Sachter Senfe gefommen ift unb
prtwetfe gegen tben ©ang arbeitet, ©erfelbe brld)t auf ein
halb Sachter mächtig, wirft feine ©onlege fen ©Beiten unb hat -
etwan 66. ©rabe galt. 9?ad) ber alten Slrbett gu urtheilen,
fo muß er im )ireid)enDen eine anfehnliche SluSbeßnung haben,
io baß an einer reichen gorberung pon (Srjten nid)t gu gweifeln
'l1; . . » W brtd)t in einem jerflufteten, falfartigen ©Jer#
gelfcptefer unb befieht hauptfachlich in einer feponen, reichen
Supferlafur unb etwas ©rüne, bie ln eben ber 93ergart ein#
fleßoffen finb unb worunter pdußg ein rotper ¿ifenmulm unb
in bem tiefem ein feponer brauner £upferfieß briept. ©iencue
Wrbeit tff wegen bes ©ufunfepen ^upferfcpmelgens angefangen
worben, unb weil bas. £rgt rcid), unb oon 8. bis 2c. ©uocent
an Tupfer SfuSbeute giebt, fo fonnte wopl ln biefer Slbficpt
ferne portpeilpaftere ©rube belegt werben. Sllletn bie gute finb
e T ’Ä ßi>ne Äieffe ntept gu gwinge», wogu manbenn bie
aug öera -^oli)iüanifd)en ©eburge imb ben ©ich#
Wffftl^en Äupfecftefi tueptig ßnbet. — gm ticfflen ©Tfetif
fonnte iht, wegen ©tatigel ber ©Getter unb weil bie ©Baffer
? I ,t\n<5efefetetl ©angpumpen niept mepr jn palten moa*
I-.p ift, m*t gearbeitet werben, fo baß icp nur bis eiff Sad)#
tet in ber ©rube gelangen fonnte. Sfllein weil man bas ©Berf
ju beforbern fud)t, fo. war man ipt willens einen neuen ©epaept, '
unb barauf eine ©feebefunfi angulegcn.