©orf SS<
poitttiijit 7
SKSet(le.
auf neuangelcgtcn ©órfcgert ħponnaja entgegen unb melbete,
bafj bie gfagrgeuge fegfc fdjab&aft wären unb er|t auögebeffeut
werben muften. Silfo übernachtete icg in biefem, an einen vìe#
benarm beS 3enifei gelegnen ©órfegen, roetdjeS erfl t>ier Hau#
fer, unb feinen SRagmcn Bon einem Eieinen, gang nabe ge#
iegnen Fichtenhain ( 2\6pon # 2&ai agai) befommen bat.- Sin
ben benachbarten 55ergen, welcher ju beoben ©eiten beS 3e#
nifei aus ©anbfietnflógen beftegen, fammiet'e ich noch man#
einerlei) feitne ©aamen, worunter auch bie gier nicht feltne,
fd)óne Ba llote lanata mar, wdege wegen tgreS aromatifdjen ©e#
rud)S als ein Hausmittel gefudit wirb (* ).',■
ifBenn man Bon tètgcbacgtem ©orfe langft Dem 3en{#
fei nach ber noch funftegn' <3Berfle góger angelegten Sibafan#
fEifdjen Ueberfartb reifet, fo fiebt man wogl auf -fünf bis fecbS
5ßerfte an bem hohen Ufer? beS >?(uffes bin eine unbefebreib#
liebe SNenge Bon alten jìeinérnen ©täbern; befonberS ifl eine
©treefe Bon etwan B)erbunbert gaben ganj ttnuntetbroeben ba#
mit befefjt, fo ba§ bie ©räber, meldje gemeiniglich paarweife
liegen, faum ein paar gaben oon einanber entfernt fihb. Sille
gaben bie oben befd)riebne Q5efcgaffengett: fie befiegen nemltcb
aus einem 'Sierecf Bon ©teinptatten, unb ftnb tgeilS mit @r#
be befeguttet, tgeilS eben. Hier muß entroeber ein berühmter
©otteSacfer ober ein ©dgiacgtfelb gewefen fepn." S ie lieber#
faptb über ben Senifei ifi noch unterhalb Sibafanff am gug
eines fteilen IBergeS ( Peravosnafa (Bora), ber aus Bierecfigt
breebenben rotglicben ©anbfeis beliebt, angelegt, ©afelbft fiebt
man faft alle platte ©teine, bie bureb eine obere HecBorragung
be« gelfenS ©ebufe gaben, mit 'Hifd) ober fchwavjer garbe
fegr jieriid) betrieben. ©ie 3nnfd)riften ftnb nicht groffer,
als eine grobe €apita(#Hanbfd>rift, unb megrentgeiis-fegr wogl
erhalten, ©ie allermeifien ftnb mungaüfeg, bod) gäbe W) aud)
ein paar ^atarifege barunter gefegen. ©iefe gnnfd)t(ften, bie
wenigftenS alter, als, bie Eroberung biefeS M h Bon ©ibi#
rien
(*) ©ie Srafttojarffer nennen biefeS Staut (Bremjatfcba, weil
eS an einent alfo genannten ®erg oberhalb bec Stabt biufig
ttScbii, 1111b braitdjeti eS »iber Sopffcgmerjen dufertieg unb
innerlich.
rien fepn muffen, Berbienten aUerbingS bureg einen her munga#©(trog Wmu
lifcgetf ©egrift unb ©praege S'unbiaen uberfegt gu roerben. — louffoi so
©ie Ueberfartg bis Stbafanff betragt Bon gier noeg fünf CCBer#^^**
jte. SOiatt rubert guerft über ben megr als brepgunbert gaben
breiten Hauptfluf;, »eltger fegr fernen unb toirblidgt fhogmt;
barnaeg »erben bie ga^rgeuge längft einer groffen Snfel, 2**
gerafof genannt, aufwärts unb gwifegen feibiger nnb ber Sn#
fei .©wtnnoi, roelcge oon ben ©arten, bie man fonft gum
HopfentrocPnen öafelbfl gatte, ben Blagmen fugrt, ginbureg,
ferner über einen feiigten Slrtn gu einet anbem Snfel (Cdbor#
(Toi gmubergegogen, unb Bon biefer rubert man über (inen
breitem Sfttn naeg bem gegenseitigen Ufer, längfl welcgem bie
gagrgeuge noeg auf eine SBerfl bis gum ßftrog ginauf gego#
gen werben.
Sin 2(bafanftoi ©fhog fanb icg einen etenben , Berfat#
lenen ß r t , ber nur eine golgerae fiircge unb eine Seine Sag!
wognbater Häufet gat. €r liegt am Senifei auf einem ffa»
egen fanbigen Ufer, unb ift bager bep aufferorbenrtiegenfiBaf#
ferflntgen, bie auf tiefim ©cgneefaU erfolgen, allgemeinen Ue#
berftgwemmungen auSgefegt. ©iefe aber tragen füg feiten gu;
im 3 «gt 1763. gat man bie legte gegabt, wetege (larter als
jemals war unb einige bet beflen, nage am Senifei gelegnen
gßognungen^ nebft einem ©locfentgurn »eggenpmmen gaben
foD. e©ie golgeme Sefhmg ober berOfhog tft babep ebmfaüS
befd)äbigt worben; unb fonfl übergaupt fegr baunotgigt.
ifi gier ein Uprawitd mit einem SlmtSgeritgt, welcger auffer
ben umliegenben fKugiftgen ©örfem, unb benen unter bem @e#
tidgtS#5ommijfar Bon Bciffoi (Df t r o g fiegenbeit ^Bauern, audg
bie £atfcgingifcge Tataren auf ber linfen ©eite unb bie Sai#
balifegen unb £ifcgtymif<gen auf ber reegten ©eite beS Senifei
unter füg gat. ©ie ^Ragrong ber Slbafanffifcgen ©nwogner,
(beten man über feegsgunbert männlicge, bie baraus beoolferte
©orfet miteingereegnet, gagit,) fo wie fafl aller in ben obern
©egenben beS Senifei gerjireut wognenben Bluffen, ift, auffer
bem notgigen Slcferbau gauptfa^iieg bie iSiegjucgt unb bec
3Megganbe!. Unb fo wie jene, naeg ber fegonerwagntengun#
fügen 35cfcgaffengeit biefer ©egenben, wenig ©orgfalt unb
3)mge erforbert, alfo lebt aueg bas Qfclf gier im gbcgflm
//.CgeüssteoSneg. © SSS ©tobe