SD. ìufcg* wilonf Eoi SfloE, unì) bem ©ee Wawiion, ber aus einer 6r*
nolofcoro«. Weiterung beffelben entflogt. ©arauf Fommt man wieber auf
ofne goffe ©teppe mit einer unzähligen *3)ìengc groffer unb Elei*
ner ©rabgügel, worunter gleich anfangs ein auf megt als Pier*
Zig Saben in bie Sänge auf ebnem Goben aufgefdffitteter 3Balf,
ogne ©raben, ber ftch an jebem ënbe mit einem mäßigen
©rabgügel enbigt uní) pon ©tibweffen gegene SRovboffeu liegt,
merEwúrbig. £8on biefem ©cgutt an offwärts liegen wieber
nad) ber ÍReige zehn bis zwölf fehr groffe, tiebff »leien Eieinen
©rabgugeln faft nad) ber Steige, crffit. bis brepgfg, weiterhin aber
achzig bis gunbert Saben auSeinanber. ©iefes mit ©vabgaufén
hefegtejoge unb trocfne Jelb begleitet bie Sffiebrigung in rocl*
¿ger ber 3Bawilonffot 3 ffoE flieff unb welche baoon 23ttgor*
noe ©apmífffcbe genennt wirb. — S)(an ftegt gier Unb aller*
wärts ganz beutlicg, bag bie' 'Golfer, bie egemals in biefen
.©egenben gewohnt unb igre Gobten unter folcgen (rrbgugeln
begraben gaben, zu folcgen ©rabflättenporfegIid)bieangene|m*
ffen, höchffen unb offenffen ©egenben auSzufucgen pflegten,
©emeiniglieh beffnbet ftch ba, wo bie ©räber häufig bepfam*
men liegen, eine'goge, fräuterreicge, trocfne ©teppe, wo bte
•fiügel fcgr fern Fönnen gefegen werben, fleine angenehme Gir*
fengaine. in ber Stage unb eine Stusficgt, megrentgeiis gegen
Offen ober ©üben, nach einer angenehmen, weiten Siiebrtgung
worinnen ein ©ee ober beträchtliche Krümmungen »on einem
flieffenben SBaffer liegen. 2luS biefen Urfacgen iff baS roeff*
■ Kege goge Ufer beS 3 fcgim »oll ©raber, bte man an bem off*
liegen Ufer unb weiter bis gegen ben 3 rfifch auf ber nid)t fo
erhöhten unb falzhaften SibajFtfcben ©teppe (wie felbige über*
gaupt genennt wirb) faff nfrgenb ffeget.
2íuf bem halben 3Bege nach SlbazFaja bleibt baS obgebaegfe
©orf 2\oEut , bepm Sfosflug beS SBawilonffoi _SfM iw
rechten etwas entfernt liegen, Sffan erblicft babep einen unge*
mein groffen ©rabgügel, ber wett umher ftdjtbnr iff. ’©leid)
barauf fährt man über einen, ©alzfumpf, täff zur redffen
ät&atfafa uod) einen Äarauffenfee, ber feinen Slbflug gat, llglowoe unb
©loboba einen anbern langgeffreeften ©ee Sfffofetfcba liegen unb Fomtnt
32 ss. «jsbenn burd) lauter GivEengebüfch zu her ©loboba 2lbajFai<».
. ú ©ie*
©iefen unb ben geffrigen Sfbenb war jenfeit bem 3fd)im ein 2i6<tjfaja
heftiger ©teppenbranb zu fegn, welcher auch bie Bolzungen ©lobob«-
fegien ergriffen zu gaben.
- t©ie ©lobobe iff ein geringer Ort »on niegt mefjr als
14. Käufern, bie in ztuep *&äufd)en am Ufer beS 3 fdjimS
gebaut finb. Gep bem untern 'cgtff beffnbet fiel) eine fleine
hölzerne £trd)e. ©aS gieftge Sommiffaviat ffegt, nebff
llf lamitiffaia, KrafnofatfEafa unb 3 BtEolowa ©loboba, unter
Kot'Eina. €S gehören gieger 34. Eleine ©örfer »on »ter bis
30. Käufern, welche tgeilS langff bem 3 fd)tm, tgeilSt am
Gacge Afferma unb 3 Baroilonffoi 3 ffßf gelegen finb, über*
gaupt gegen roo. fÇeuerffellen, bereu Gepölferung 1416. ^öpfe
auSmad)t. ©er Sfcgim iff gier ein anfegnlicger unb ziemlich
fct^neH ffieffenber ©trogm, beffen SSBaffer ganz laimigt unb
trübe iff, wie etwan bie SOïaaff bep Slotterbam nad) ©turm
unb Siegen zu fepn pflegt, ©er 3 fd)tm aber iff fo zu allen
Seiten, bod) weniger nad) Abnahme bes 3 BafferS, als er eS
f|t war. ©eine jifege ffnb bager auch ungemein wcicglid) unb
fcgleiraigt.
3 Begen »teler Sleparaturen unb beS langfamen UeberfaffeS
über ben 3fd)tm Eotinte ich erff gegen ^Mittag biefen $lug
»erlaffen. 2luf ber anbertf ©eite tff auf einige 3 Berffe eine
feuchte unb fcgr falzhafte SRiebrigung ; bafelbff fcglagen tbe*
jonberS bie häufigen Simeifengaufen ganz weig mit natröfett
©aizen aus unb groffe ©teilen finb bamit bebeeft. © a i
gogere Sanb macht gleicgfam ein ffeileS Ufer gegen biefe SRiebri*
gang unb hat ein laimigtes, zum 2icferbau tüd)tigeS €rbrefcg.
©od) Etagen bie Gauern, bag gier bie Slecfer naeg wenigen
Sagten mit ©rag unb UnEraut »erwilbern, wo»on ich aud)
bie Gepfpiele fag. ©aS Srbreicg iff gier »iel zu locfet unb
jegwammigt, als bag bas ©etraibe fo gut, als auf ber anbern
©eite bps ^fegim unb am Karaffun gebepen Eonnte. ÇBom
3 fd)im bis über ben unten zu erwàgnenben Gacg Gfufala gin*
aus iff bie ©egenb reid) an GirEengolzung gewefen, aber
es mug gier »or »ielen 3 agren ein mächtiger OrFan gewutget
gaben, weil man groffe ©treefen flnbet, wo megt faulenbe
Gfrfen auf ber ërbe zerffreut liegen, als nod) auf ber 3 Burzel
geblieben ffnb, ©tefe SBinbfäUe werben oft »om ©teppen*
3 »i 2 , Seuet