f* 1770, iTJonatl) tTTap Öen 26fletf,
JßffTeiafch unb futifje^nfdittg ju bringen. ©t'e perwe#feln aber na# je|tl
roefffdje* ober zwölf Sauren ben Sief«, unb ma#cn frlf#en Ölaurtr»
»¿ftgbei 3m perwi#enen 3ahre batte man aucl> hier nicht bie 2fusfaaf
®cr'r gewonnen; fonft laben fte nad> ben umliegenben (Eifenhutteß
einen guten 2lbfab po» ©etraibe. 2fn'^8teb unb 93fenenzu#t
fehlet es ihnen gleichfalls nid)t; unb #t -fjeulanb ^permehte»
fle offne “3mtht, weil gemeiniglich, wenn fie im 8rir|ftng baS
ttofne ©ra§ abbeennen, bie flamme bin unb wieber eine fleh
«e 95i*cfenholjung ergreift unb aus bem ‘Jßege räumt. 21«
bet 3agb laben fie aueb fleine SBorthelie; benn S«#ft siebe
es bier genug unb febr gute; aueb werben nicht wenig “Sitar*
bet gefangen. 3# fa|e bier eine befonbre ©tflnbung um93itf*
Ijüner bei “SBinierS in grojfer Stetige ju befommen, wcl#e
erwähnt ju werben (perbf ent. SJlan fteeft bin, unb wieber ine
bunnem 93ircfengebölj, wo fl# btefe iBogei häufig aufbalten „
an bie SBdume ©abein in bie (Erbe, auf weldje man' ei»
öuerflocf, an weichen einige SRufchef >&«nihr.ii gebunben flnb,
le^et (A). 3 n einem fiefnen 2lbftanb basen mad)t-wan aus
bunnen 95ircfenflangen, welche1 man beyfamfhen in bie €tbc
peeft, eine 2irt ben hohen, unb ju eberft weniger als eine
(£Ue weiten Trichter fB>. 3 n bie SJTnnbutrg blefeS Trichter#
wirb ein aus jwey einanber freujenbett SKeifen feeffebenbes, unreine
2l#fe bewegliches nnb mit ©trab unb Kornähren" bewunb*
»es 2Rab (G) alfe befefiigt, bafves ftcb ebne -hinbernif unr
feine SUchfe breben fann, unb ne# etwas 9taum jwiftben be*
»en 9cetfen unb ben ©tangen-bes TridjterS übrig bleibt.- ©ie
S5ircfbuner pflegen fiel) zuerfl auf bem am 95aume aufgeftel*1
ten imerfloef ju fefeett, unb Wenn fte nacb benen an ben Stei*
fen beS JRabeS befjtnbii#en 2f#ren fliegen, fo fbnne» fte ft#
»irgenb als auf ben htrporragenben Thetl eines ,biefer 9teifens
fe|en; augenbiicfli# brehf ft# bas 9tab, unb bas 93tccff)mt
faUt mit bem^opf öeratt in ben Trichter, aus beffen petetv*
gerfett röhrenförmigen Tbeii ts ft# nicht heraus helfen fann>
SJtan flnbef zuweilen ben halben Trichter »oll 93ircfhnner „
»el#e eins na# bem 'anbetn- in biefe Salle gera#en. SKan-
wtrb fl#baootr aus ber 2ibbilbung-( Platte 2. ) eine beffere
QZorfleflung ma#en fonnen. ©er tatarif#e 97ame berfelbem
ffl iTjuvbfha, bie SRujfen aber pflegen- fel#e , wegen eineröer»
febr*
177o. ifjaita# iTTay btn 26flen.'
febttett 2febnit#feit mit ben tatarif#en Äornbarren, <£>wini zu We&afdj
nennen. * tmjif^c» .
rafif#eS
3# fann bie S)teflf#ecafen n(#t Periaffen, o|ne ber fc®« ®°*f*
fenbern ?:ra#t t'brer “2ßeiber grwabnnng ju.tbun/worimtfte
allein pon ben Tataren, beren ©pra#e unb ©itten fte úbrh
gens mit ber mabemetanif#‘en 9leligion gemein haben, unter*
f#ieben ftnb. Sian wirb ft# bapon aus ber bepgefúgten 2ib*
biibung ( platte 3. ) einen beutli#ern S5egrif, als aus mef*
ner weftimtftfgern 55ef#reibnng ma#en fonnen. 3# will nur
erinnern, bafj bie 3orm ber mit f(einen.©ilbermunjen uni>
potnber mit Korallen befe|ten Sltu|e fafi biefelbe, wie bey be»
jiflf#en Tatarinnen ifl, ber ©#(eier aber ber Pom hinter*
baupt berabbangt unb bie weiten 2(ermel ben «g)auptunterf#eii>
ma#en.
» batte f#on perf#íebentíi# pen einem btennenben
SBerge gebort, wel#er fl# in bem bier bena#barten ©ebiet
ber mutfaldrffif#en S5af#liren beflnben foHfe. ©abin gieng
i# ben 26flen SKorgenS bey frif#em “Sßetter, wel#eS f#o»
am geflrigen Tage mit fleinem «&a§el eingetreten war, ab.
3Bir reiflen gegen ben 3urfufen abwärts ober norboflli#, unb
famen balb in h«flH#te SSircfenwalbung, na# fed)S “SBerflett «ui 6 333.
aber ju einem-baf#firif#en ©orfe, wei#eS am Sutfufen,
glei# oberhalb einem flarfen 33a# ¿afija, ber ju einer bop*
pelten bafcbfirif#en Sllúhie, angebámmt ifi, liegt. 3enfeit biefeS
35a#es erlebt fl# ein fiárferes, mit setmif#ten SStrcfen,
Rappeln, jungen tgiefeen, au# wohl einigen3id)ten unbTan*
neu bewalbeteS ^alcfgebútge, wel#eS re#t in bem SCßincfel,
ben ber Q3a# bey feiner “^Bereinigung mtt bem 3ur;ufe»
ma#t,eeinen h°hcn Reifen,unb inbemfeibeneinige unbjroaniig
Saben über bem 3Baffer eine «£>oh!e geigt, wei#e fl# nur
fünf bis fed)S "Saben horizontal Í» ben Stift« trflrecft unb ba
mit Kluften Perlietef.
íBon- hem 93a# Safna, wef#ev bie ©renje ber murfg*
Jarffif#enJ8afi#Piren ifi, fuhren wir über laufet bewalbete
r&ugel, por weí#m man ben auf ber atibern ©eite at»
© 3 3«tjw