fcpnff.
febocb nicht fo fehr, baf baburd) baß geben »leier S)tenfd>cn
«bgeEur¿t werten follte. 2iud) eerurfacht ber SBitterfaUftaub,
weichen-bfc'äBinbe fetum fuhren haujtge gntjmtbungen ber 2iu#
gen unb 98ererter«ngen ber Siugenlieber bet) ben Einwohnern.
3n btefer ©egenö pflegt and) ble ben Werben fo gefährliche
£uftfeu$e, tt)dd)e fíd) nur {dien ¿ep <3Renfd)en auferf, tinbbte
^aafpocfen mandje fafte ftarf ¿u gtafirett. frftere ifl cm
w j? P tm 3al)t 1768. bemerft Worten. — 5J}|t ber 3tinb#
etehfeuche ift ble Wo»in¿ am meífteir in ben 3 a(jreti 1755. unb
1767. fieimgefuchi gemefen, wobei; auch bie Äameefe jtnb att#
gegriffen worben. ■
. ooffen 3Bodjett beß 'DJJarjmonatbß war'fait
bejfonbtgeß Shattwetter unb fo geltnbe £uft, baf auch am 24|teit,
alß am ©runenbonnerftage, »leie auß betn gemeinen <2ME;
naco einer alten, mod) auß bem flaeifdjen •fbeibenthum abftamif
ntenben ©eroehtiljeit, ht bem m>d> mit E if bebecften bluffe ba*
f°Bc nemlich an btefera Sage 00t Siiterß baß Seil
beß uBaffergofteß Ättpal gefepert worben fepni fo wie auch an
bem ©onnerftag »er fjäftngften, weichen bie DUiflen SemtE
nennen, ttod) ¡éf bie alte ©(ewifebe giebeßgottin ¿aba nebft
ihrem teohn 2Mba, t>on ben »ungen 93auerbititen mit ©efäw
gen mtb Sranjen gieichfam poetif# beehrt wirb, weil öeren fteft
im £eibent|um an eben biefem Sage foH begangen worben
pwn *4fl«n’ biß ¿um 27ften war ¿war wieber ein
parfer ©dmeefaB, aBein gleich barattfwatb baß'fetter fo
warm, baf mit Sfußgang beß^tonatbß ber «0?iáfffuf aufgienq,
í® .,n beß Siptiiß een bem wegfd)me(jenben
@t|nee, part auß feinen Ufern trat, ©egen ben yten Sipril,
V f eL ^ t!5c auf i>cn £bnen meift »erlofren batte, war
aud) bet 3luf fd)on wieber faft in ben alten ©ränten. Unb
mm war eß Seit an meine Sibrelfe ¿n benfen, efe noch bie
©ewaffer auß bem ©ebfirge fid) einfteflten, welche mächtige
PfberKhmemmungen beß Sobof mtb aBer in benfelben oerfamtw
leten bluffe ber 3fefßEtfdjen fproetn¿ »erurfachen, unb alfo weit
tertjfn meine Dbetfe fefr eerfpatigt unb befchteerfich gemacht hat
ben würben. Eß ¿eigten fid) auch fd)on aBerlep Bugeóqel,
worunter bte ©offen, j?orn# unb Siaf *Grafen (ben 19íKán) Me erften waten, weidjen baib barauf (ben xgten bis 24ften
, ’ tWarj
SRarj) bie ©cfwanen unb aUerlep Enten, unb nach bem lebten £fdjeH*r
©d>nee (ben 28ften ÜRari) auch bie ©atrfe, ©täte unb lett tpnff.
d>en, neb(t bem Eieinen ^ßaib^ unb fSBafTergefugef folgten.
©en 4ten Siprit war auch ber ÄuEuE bereitß angeEommen,unb
eine 2frt »on 5Iemmer(Ingen, welche ich fortan in allen fibiri#
fefen ^icftenwalbungen aiemlich häufig bemerft habe, unb bie
man anberwarfß nicht hat (Emberiza Pithyornus jin f. Ho. 22.)
würben i|t aBgemein. ©en roten Sfprff, ba bie erften
fölumen ber fibirifchen MchenfcheBen (Anem. patens) unb ber
Draba vema ¿um fBorfdjefn Eamen, ¿ogen auch grofie ©chaa»
reu »on einer anbern 5Irt een ©aateogein bie auffer ©ibirien
nicht gefnnben werben (Fringilla calcarata 2inh. ¿To. 20.) unb
bie an ben #fnterjeben lange ©pornen, wie bie gerchen haben,
auf ben Sfecfern herum. (Sttan fehe Platte E). gnbfich fa
Tarnen aud) mit ben i4ten 2Iprfl bie erften 3nfecten ¿um fBor?
fchefrt, tmb barunter fanben ftd) in ben jungen 95frFengeh6feeit
Uttt ^{dbd|abß bpfonbctrö Phalena verficolor, Janeftris UUb came-
lina, nebft noch einer eierten §frt (Pbal. Betulata 2(nh. Ho. 95.)
¿iemlich hauftg.
©en Wen Sipril eeriief idh enblfch baß ©täbteheff
CfchelabpnfE, welcheß ¿uerfi nur afß eine geftung wiber bie
.fifrgifen unb 58afchEfrifche Unruhen angelegt, nachmalß aber
Sa bie SfetfEifche Woeini ¿ur örenburgifchen ©tatthaiterfihaft
gefchlagen worben, bureh bie bahin eeriegte iUJoewoben * Äan^
lee, unter welcher bie brep ©iffricte ber ^reeinj, eou
©chabrinfE, OEunefff unb Äurtampfch ffehen, in Aufnahme
gebrad)t worben iff. ©er Ort ift baher, nad) 2(rf ber
hiefigen Heftungen mit SimmerwerE befeftigt imb fit reguläre
©traffen gebguet, unb liegt etwaß in bie gänge an bem red)#
ten, and) mit einer 'Sorftaöt auf bem tinfen Ufer beß Sttiaf#
fiufeß, bod) hod) gemmg, um niemalß uberfd)wemmt ¿u werben,
unb wegen beß abfd)ieffenben tmb feiffgten 35obenß ¿u aBen "
Sahrßteiten trocEen. & hat barinn eine gute (teinerne unö
eine bqlaeme fird)e, auch eerfchiebene gute öffentliche unb mV
eatgebaube; ber grofte Shell ber OBohnungetr aber ift borfmafig
9ebaut, unb au# bie 53efchaftigung ber meiften Einwohner Mol
bet Sicfetbau.
©ie