SKtfßnoä auffer wenn man zu-OZetmehrung ber Künzanflalteri, ober zt*
©ufunffei cmbern Slbflchten, wie eg bag Slnfeffen bat, einige filbeefjattige
©<u»ot>. ^upfeceejte bet Siltaifchen ©ruben ju fcbmeljen anfangen folfte.—
©ag SRohfleinfchtnelzen gefchieht hier auf eine einfachere Sirt,
als in Q3arnaul. Kan nimmt auf bie Schicht non bunbcct
tjJZub @rjt mit zwölf ^ub gemeinen etwag mit Sa im bermifch#
ten Sanb unb bteijsig ‘■fiub alte Sdflacfen, ohne bie bei; bet
Ie|ten Schmelzung gefallene reiche Schlacfe, bie jebegmal mit
auf ben £>fen fümmt. Suwefien bebient man fïé auch /
eineg gufdfflagg, einer groben, fünf big fecl;g ^tocent ©fen#
haltenben Ocher, »eiche höher amSufun gegraben wirb, unb
»Drinnen Stücien pererjtet #oIz oorfommen. ©ft folcherge»
ftalt deiner eingerichtete Schichten Jajfen fich fn fechjehn big
zwanzig, ja voo|l in nierjehn Stunben burchfe|en. Unb ba#
bei; hält her obgebachte, am Sttfun brechenbe, gemengte Steiit
fo gut Feuer r t,ajj tiie Oefen breiig big brei; unb breifig 3:age
ju gehen pflegen. Kan fucht aber bie ©rzte nach ihren 33e#
flanbtheilen unb ©ehalt untereinanber felbfi zu befcl;icfen, bah
fie gut flieffen unb auch nicht ju Dielen unb armen Bïohfîei»
geben. fÇfinf unb achtzig ^ub Sief unb Späteste mit fünf?
Zehn ^ub Kergelerzten ober #ornflein geben hier einejehr gute
Schmelzung, ©en Blohflein ben man Don ben gewöhnlichfle»
armen unb ‘Kittel *êrjten Don Dierje^n big zwanzig ÿub, int
©ehalt zu zwanzig SolotniE unb brfiber erhalt, reichert mau
hier auch an, inbem man ihn zu zwanzig ^Hib armen unb
troefnen ërjfd)icl)ten bei;fe|t, unb auch wohl Sfftetfdfliche, flaff
. beg Sanbeg, zum 3ufcl)lag nimmt, ©aburch pflegt man Don
Zwanzig big Dierztg ^>ub angereicherten Slohflem, z« breifig
unb big 4n bie Dietzig Solotnif an Silbergehalt zu getpinnetT,.
welcher algbetm in Fahrzeugen nad> 55arnauf zur Scheibungr
abgefuhrt wirb ; Don wannen man bagegen ben Dom QJerbleiea
übrigen iäkipferflein hfther auf bie ©ahrung- befommt. Singer
reicherten 9iol;flein (*) lagen' i|t auf zwanzig taufenb fptib,.
unb
(*) SRan |at flier noch eine anbre älnmcberimg ober 33erMeines
" rang beg 9icr()fiemg, burch Jgtutfe beg ©pleiflofeng, mit eilt
tmb jtoeotigigtm geuer berfueftf, wobep eine reiche ©dflaefe
faßt,. bet 3Joi)(ieiir an fleh aber big auf ein iflflmb betebeit
»erben fannunb
eben fo Diel ©arfupfer in ber bazu bei; ber #ütte erbau# Sßif^no*
ten Slmbat fertig. — Sieben biefer liegt ein grojfeg Bloflhaug ©uflmffoi
mit fechg unb breifig Bloflflabeln, bie am meiflen zur Blöflung ®«w<*b.
beg Äupferfleing bigher finb gebraucht worben. — Q3ei; bet } tx
Sfljmelzhutte ¡fl noch -bie -püttenfehmbera; unb einige ©efltibe#
fammerm Siud; liegt in ber Biähe bag- ^robierhattg, worinn
Zwei; probier# zwei; ©ateintr# unb ein ‘Sßinbofen zu Tupfer
unb ©ifenproben; ferner eine Schmiebe, eine ISalgmacherei;,
^ö?age, bag ^ofpital, wobei; bie Schule unb b(e <2ßohnung
: beg Unterwunbarzteg. Sille biefe ©ebuube finb in einet hölZ«#
nen gefpieften 5Banb te(ngefd)loffen.
Sieben ben •fbüttengebäuDen liegt ber feit bem Fahr 176t.
angelegte tTlimjhof, wo aug bem bei; ben Stlberhutten ge#
tDonnenen, ©olb unb Silber haltigen Tupfer eine Courrant#
münze oor Sibirien geprägt wirb, bie Don ^obolff an burd;
alle ofllfther gelegne ©egenben gilt. (2Beil nemlid;, Don Sin#
fang' ber hieftgen Stlbenarbeit, übet brepflig taufenb ^ub Tupfer
aufgefammlet waren, wortnn noch an britthalb ^Zub Silber
unb auf brep ^>ub ©olb oerfleeft lagen, welcheg man bei; ber
ISarnauiifchen «prüfte, wegen beg weiten unb foftbaren SBiep#
J tranfport burch bie Seigerung zitfcheiben nicht Dorfheilhaft be#
I fanb, fo würbe im Sftooember 1763. burch einen nahmentüchen
I SSefehl Slüerhocfefi 3hro ITJafefiat beliebet, bagbepbeir I hieftgen Jütten Dorräthige, unb fortan zu erhaltenbe flibertfche
Tupfer, nach feinetn innern <2Berth unb ©ehait, zu einerSi#
¡3trifd)en ©ourrantmünze^ bie tu (Braven ober zehn Jfopefen#
ftücfert, Fünfern, Swep .^opefenflüefen ober (Btofchetvif't, i r
■ pefen, halben ÄopeEen o.ber. ©emtfehfi unb gjiertelEopefen ober
Poiufchfi, beflehen foltte, mit bem fibtrtfch.cn ißapen augzu#
prägen; lODDon ein ^heil auf Sfnweifutigen beg ^rieggcollegft
an bie fibirffchen Diegimenter auggezahlt, bag übrige aber zur
Unterhaltung ber ^olpwano#‘3Boffrefenffifchen 33erg # unb >püf#
tenroerfe Derwenbet werben fönnte. ©ie jährlich augzumünzen#
be Summe würbe auf 3 5 0 0 0 0 . Üvubel feflgefe|t. ©te Slnflal#
ten Dazu alfo würben in Bi. Sufunffoi Sawob Dorgefehrt;
»eil aber biefe -putie ben i4ten Füniug 176c. burch eine un#
Slucfliche Feuergbrunfi Doilig in bft Sffche gelegt warb, fo fam-
bie Künze uidht «he alg 1766. unb 67. recht in ben> ©ang.
Km tum 3 ©ec