3& 1770. iTJonatp tTJay feen ¿ifitn.
©orf £)r» teil After alpinus (* ), Centaurea fibirica, Onofma fimplex utll
Kffa 2f Mefpilus cotoneafter, ben icp an trofneren gelfenbergen nitgenö
SBerfte. oermiffet pabe. — 2im ©ad)e Ornat jeigte fiep wiebefutn
bei grobe Snlcffdffefer in ffepenben Sagen; unb pier toaren bie
gelfen rcicpiid) mit bem t©cpüffeífótm¡gen .Lichen puftulatu*
ÜbertPad)fen, aud) blüpte Überall Arenaria faxatilis, Gypfophifa
muralis, Androface feptentrionalis, Draba cana , bie Offiid) Ctttt
©ebürgc pin Überall gemeine Pedicularis tuberofa,- Lathyrus
pififormis unb mepr anbre fcpon berüprte ©ergpflanjen pieff«
ger ©egenben pcutffg peroor.
©as aus eftpatt punbert geuerffellen beffepénbe ©orf
.(Drtofla liegt am linfen Ufer beS &atau, ben man mittelff
einer SSrücfe paßiret, unb pat feine ©efeffigung, als welcpe
iptn ein felfigter ffeiler Sutcfen, ber ..fiep an ben $atau an«
fcplieffet, gewähren fann. ©ie ©nwoptter werben jum $oIj«
‘fallen unb Äoplenbereiten oor bie «£>ütten gebraucht. Wan reep«
net »on pier nad; Äatau Swanofffof ©awob 17,'nacp Ufffa«
tauffoi ©awob aber nur SfBerffe. ©er Sieferbau wirb
auep pier, fo Piel es bie <£)üttenarbeit erlaubt, nid)t oerfáu«'
met. — 3cp wartete pier jiemlicp lange auf frifd)e ^Jferbe,
bie aus einem jenfeit bes Siatau gelegnen bafd;firifd;en ©orf
muffen bepgefrieben werben, unb langte baper erff SRacpmit*
SKinPefcp» tags fpát in ®inbefd>aul an, wopin bie ©egenb wieber etwas
«ttl 8 SB- ebner, unb mit oermifepter ©frcfenwalbung unb gelbem an«
geneprn abgewecpfelt war. v3d> Pntcf in ber Cftape biefeS
©orfeS eine berüpmte $óple unb unterirrbifdpe ©trópmung
bes ©pmfluffeS ju beffeptigen, unb pofte biefeS noch peute be«
wetcfffeiligen ju fónnen; allein obgleich feit bem geffrigen Un«
gewitter bie Suft empfmblid; falt geworben war,- fo fiel boep,
fo baib wir baS ©orf erreicht patten, ein nocp Piel heftigeres,
mit einem folcpen gjlapregen ein, baß icp miep niept entfcpltef«
jen fonnte ju Werbe ju fipen, ba opnepin bie nape ©amrne«
rung alles in Siugenfcpein ju nepmen gewiß oerpinbert pabett
würbe.
©ett
(*) @0 rete ipn (Bmelfn im 2ten Speit Oer ©fbitjfcpeit g(or auf
Oer 73jïert Paffe «60'iftet, pabe icp benfelpf« i« Um» faff
äPeraO mt fonnisten Seifen «ngetwffeiu
1770; Hlcmatp ttlay »3ffen un6 24ffctt, 39
©en folgenben fWorgen begab icp miep bapin, obgleid)®inbefcp.
noch ein flefner Siegen fortbauerte unb bie 3Balbung uns burcp «ul.
bie Kleiber naß maepte. <2Bir ritten bet; bem ©orfe burdyben
©aep ©itbefcp, unb etwa« 4 <3Berffe baoon weffliep über ein
jum ©om flieffenbeS ©ewáffer Canfülie, an weid;em wir bie
et'ffen ©ommer *3urten oon ©afcpfiien bes ©efdffedpts ©aß«
^ubef, §u welchem auep Winbefd; gepórt, unb weicpeS biefe
ganje ©egenb befijt, antrafen. ©on pier lenften wir fübtieper,
Jangff einem(fíacpene©erge 3mentau, giengen wieber über bet»
©aep ©anfütte jurücf, richteten unfern <2Beg gegen ein an« -
jepnltcpeS ©ebürge ©yftau -um beffen guß ber ©pjnfluß ftd)
linfcplangelt, unb erreichten biefen, naepbem wir etwan jepn
<2Bctffe jurüdfgelegt patten, in einem langen, mit popen get«
fenwanben eingefaßten unb gefrümten ©pal, welepeé auf ber
einen ©eite ber Sym-* ober Ueffuin* rau , unb auf ber an«
bern ©eite ber pon einem pier in ben ©t;m ausfffeffenbet»
©ad) 3amafe, fogenannte "Jamafe * CEnmagge *tafd> hübet.
©íefe lejtere iff Pon ben bepben geifenffreefen bie poepffe unb
anfepniiepffe, biibet einen girfelbogen ber jwifd;en jwep unb
breppunbert gaben im Umfang pat, unb in berfelben beffnbet
ftd) bie/enfge weitiáuftige ^)óp(e, wefepe icp gieiep befepreibe»
werbe, wenn icp erff pon bem merefwürbigen Sauf, bet» pier
ber ©pmfluß nimmt, eine ©orffellung gegeben pabe.
©er ©pmffttß, welcher bis pieper Pon feinen tedptett
Quellen an fcpon eine ©treefe Pon mepr als örepßtg ©Jerffe ©pmftuff,
burd)ffrópmt pat unb ju einem jiemlicp anfepnlfcpen, bet; popen u«t> oeffet»
QBajfer jepn bis ij gaben breiten ©tropm angewadbefen iff,
raufdpt jwifd)en ben 55ergen bie ipn begleiten aus ©uben ge«'^ r*
rabe gegen ben fogenannten Ueffpmtau ean, welcper fiep als eit»
mäßiger mit giepten unb SBircfen bünn bewalbeter Slücfett
pon Offen perffreeft.' Sin bemfelben ffürjt ffcp ber gluß mit
fürd)terlid)em ©eraufcp unter eine mepr als brepßig gaben po«
pe gelfenmanb, oor weld)er bem Sinfepen nadp ein tiefer Sibs»
grttnb ausgewa|cpen iff, unb nimmt burcp ben aus Äalcfffeitt
beffepenben ©erg auf mepr als eine palbe ©Jerffe einen unter«
irrbjfd)en Sauf. 3m ©ommet unb bet) niebrigem-SEBaffer pat
Per ©pm feinen anbern Sibfiuß, als Purcp Pett gelfen. 3 pt