&&*§&£ (Pc&róòfctiEi) befrachtet. Cfßegen bes poriährtgett Sllffwach#
«ja fcioe. feS unb weit ein genugfamer jpropianfpotratß ftff in ben Sta#
gafinen ber Sinie ppcratßlg befanb, war biefcs grühiahc bie
SluSfußr nicht beträchtlich- ©fe 3fchimtfche Sinie wirb eben#
falls theils »on hier, theils auch aus ben am 3fchi*n gelege#
wen ©¡(triefen mit ©etraibe perforgt, welches man im <2Birt#
ter auf ©chlitfen bahfn fuhrt; baßfngegen nach bem Sttlfdj
alles ju SEßaffet geßt. Sßeil bie ©orfer in ben untern ©e#
genbeti bes febol unb 3fcßim meßrentheiis nfebrige Slecfer ßa#
feen, fo pflegt auch bep ber großen ©ürre ßier feiten ein Stiff#
tpacßi j« fepn, unb bie Bufußc iß baßer jiemllcß beßänbig.
Stur bep aufferorbentfich feuchten 3aßren, wie bas perwidme
gewefen war, waeßß bie ©aaf meiß ins ©treß unb gfebt eine
feßieeßfe grnbte. Sian fäet hier aber am meißen Svoefm,
SEßafjen, «Paber ntib pirfen.
SSon 93(eloferffoi nach ber ©lob. UßfuferfFctja iß wie#
ber eine offene ©egetib ; man fießt aber por fieß einen hohen
Stucfen ber ftch Pon bem Slejfoi Q3dr gegen ben OBinfel wel#
eben ber 3fet mit bem febol macht erßrecfcr, ttnb ber bas
beße Slcferlanb gfebt, weil bie Slfebrigung wäfferigt unb jiem#
Heß fal|haftig ift. €s jefgt ftch auf biefer päße wieber ein
©rabßugel pon ganj aufferorbentlicßer ©reffe, welcher auf ei#
nen anfeßnlicßen Slbßanb fann gefeßen werben. Stach einigen
SBerßen iß eine fchmale Sloraßßtecfe (Burin pepmal ju über#
■D. JFulifo. faßten. S3ep bem ® orfe 2lultfoiva folgen groffe ©blifttecfen
wo 7 5®- nnb wieber einige ©rabßügel; brep <3Berße weiter wirb ein ge#
tinger 95ad) Krnrieba pafirt; unb eße man feeßs l3Berße ba#
S. ©fato. Port bas 58ad)gerinne ©iatfot £og erreicht, ift bas gelb wie#
»« 9?®. bei mit fähigen ©treefen beßreut. gtwas weiter fließ ein
gtjrtfcp«jum febol, ber nach bem ©orfe Bctfdßma, welches
tino » 5®. bep feiner Siunbung liegt, benannt wirb. «pfee war bureß baS
©teppetffeuer bie iBtucfe abgebrannt, wir fanben aber eine
- ©teile, wo noeß Muern genug übetjufommen war. «pierfteßt
S>. sparnat« man feifroarts noch ein ©orf, welches nad) feinem erßen 2itr#
i? bauet, bet bem feunf feßr ergeben gewefen Pfanovtea genannt
Stoma a ^ Dcb e‘n Paar anbre ©órfer liegen am Cißege, eßt
gBcrßt, UWti hit ©Ißbeb«, in einem mit Pielen ©rabßügeßt beßreute«
gelbt
Selbe erreicht, ©ie ©rabhügel ftnb hier bis auf ben gering# uff-©ufer*
ften fämtlid) atffgegrabbn, woraus genugfam an fcßlieffen j f g w y
f® bie babep fo beßarlicß angewatibte Stüße tiicßt muß frueßt#6ob9 s® ‘
los gewefen fepn, fonbern bie ©cßaßgräber ißre Svecßnung ge#
fnnben haben.
ilftfujerffaia Sloboöa, wo ich übernachtete, wirb auch
Pucteowa, nad) ißrem erßen Slnbauer jngenaßmt. ©ie liegt
cm febol, ber ßier eine breite Stiebrigung hat unb iß ein of#
fener JOrt; bie «ireße .aber iß mit einer gejimmertengeßeum#
geben,, unb auffer bem Sommiffareßmife ftnb ;8 -paufer oor#
ßanbeti. ©aS ßiefigc Somptor, welches unmittelbar unter 3a#
lutorof geßorf, hat 2 «ireßborfer nnb 21 Fleinere ©orffeßaften,
in allem etwan 1700 männliche «ópfe, unter fteß. ©ie©or#
fer liegen tßeiis am febol, tßefis am Sufer, bet etwas ober#
jßalb pon ber anbern ©eite in bcnfelben fällt, tßeiis an fiel#
nen ©een als ©tepnoe, I\onoplänoe, nnb tßeiis an bem
©ratfeßefffoi unb ©latfot Sog.
©egen bie SJacßt erßob ftdj auch ßeute_ wieber ein
weßltcßer ©türm, ber mit ungemeiner pefttgFeit bis nach
Stttternadjt wütßete, worauf ein ©dßneefall erfolgte, welcher
mit bem ©turtn bis jum folgenben Slittag anßielt, fo baff
ber ©dßnee pon,neuen auf eine halbe S'Ue tief baS gelb be#
beefte. ©ec 5Beg würbe baburd) fo fotßig unb tlenb, baff
ich ben folgenben feg faum bie Dreißig ober pep unbbreif#
jtg SBerße bis ©fippovoa Sioboba bie aticß ©uferfTot (Dßrog - 4 ■
iugenaßrat wirb aMegen .Fonnfe. QJon biefer ©ißantgeßt bi<
erße Hälfte über eine frepe §bne, welche auf einer ©eite ber
febol, auf ber anbern bie gortfefeung bes gidßenwalbes ein#
fdßteft, unb wo man perfeßiebene ©umpfgraben unb ben flei#
nen IBacß tTiefchewaia überfäßrt. Sangß bem gluffe liegen
píele ©orfer, nnb bet; ber 16 'Jßerße pon ber ©lobobe^ge#
legtien ©cßabtinffaia ©erewna gerätß ber (3Beg in obgebachte»
feuchten unb bis pm ößrog fortbauernben gid)tenwalb. piec
war Por«otß fanm fortjufommerr, befonberS ^wifchen ben bep#
ben im CEßalbe ßieffenben ßarfen unb tiefen fBacßen CebenSC
unb íTiiáp, beren ?ibßanb Poti eitranber fftnf Sßerße betragen
mag. lieber bem leßterem liegt ein ©orf Pon bemnur t. vlB*
bis ©uierffoi Oßrog übrig (mb. ©owoßl im ‘Sßalbe, als
TI. Ißeils 2reo Such- © öS flU'