jOSDeilfdi«* Fleinen ÄoKfon gelegen, unbkibet eben tiefen ^CBaffermangeÌ. —
Wj« 37 SB. ©er Sßeg ben man nun fafjrt ift erft feit sehn ¿fahren an#
gelegt, fettbent bie ^fd)u(t)tnii'd)e Bataten oon ©orfpannbienfteu
befreit ju fepn erhalten haben. @x i|t aber Btel moraftiger unb
elenber als ber alte SBeg, ©cepfjig CKierfte non 2\lyon Famen
mir über eine Stmovoie unb .(Bächlein ©ofolicba unb nicht weit
baren über einen breiten, hóchft eienb gebrueften Rforaft;, roorinn
ber i35ach3elofÌa ober Äelöec fielt. (Dergleichen halbauSgefaulte
unb gans Bettiachläfigte (Nora|tbrücfen hatten wir weiterhin noch
mehrere unb überhaupt heute ben elenbeften <2Beg, ben ich femahlS
befahren habe, Jafchinenbämme würben bie Sanbftrafie weit bau#
erhafter unb bequemer machen. — hinter ber neuangelegtett
Colonie Peflfdpanaj'a, am (Sache gleiches 9iaf)menS, hatten
-wir einetcocfne, mit Richten fchón bewalbete Sanbhóhe ; barnach
fehte wleberum ber (Sirtenwalö mit morafiigcn@rünben.fort, wel#
2). f'ewWf ehe befonbetS naher gegen bas ©orf uni> ¿lüfdH’n öerefui, wo
j^SSerfe. wicbaS^ßachtlager nahmen, ben *3Beg befchwerlich mad)en. &
giebt ln biefer ©egenb unb in betn ganjen’ oftiiehen unb gebürgfg#
3en ®hefl.#on. Sibirien unter ben gemeinen frühen Biele bie fajt
■gans fchwars ftnb unb Faum auf bem 3Rliefen einige graue Jebern
jeigen, ©iefe fowehi, alSbie gans fd)warben Jbrahen (Corone),
welche auch bea SBinterS ln Sibirien häufig finb, hoben hier bie
raubfüchtige ©ewohnheit, ba§ ffe ju swanjigen unb mehr auf
bie (Sauerhuner fallen unb felbige jerreifen.
©as ©orf öertful liegt mit etlichen unb iwanjtg
Colonlften # Riefen , welche bie Roftfatiou holten müjfen, am
rechten Ufer beo (Sachets ,t ber in Den ¿ibebet flieff. ©er Cfßeg
wirb Bon hier an erträglicher. &e folgen jwar noch (teile
©rünbe tinb fchmale gebrüefte fKorafte, welche (ich gegen bie
in Den ^fchulpm foHenbe Jlüffe unb (Sache sieben, allein bas
meifte ift Doche,ein hob«, bebirfter unb fruchtbarer SSoben,
ber fchone. trauter tragt, worunter befonberS bie häufigen
^Uebetblefbfèl Bon Serratula alpina, C im ic ifa g a , Cineraria glauca,
u. bergl. betBorftacben; Cacalia haflata aber nimmt alle feuchtere
©runbe ein .unb i|t hier ein berühmtes Hausmittel Bor allerlei),
langwierige ÄranFheiten, womit fiel) aber mancher auch wohl
tas ?eben Berfürjt, weil bie SBurjel biefes ÄrautS ein überaus
heftige« Rurgievmittet ift, — Swólf SBcrfte bo» 93ereFu|
Famen
famen wir über bas moraflige ©ewäffer Jlöebet an weichem ®«fo St<
■eine Simowje liegt, wo Bier Rofpferbe gehalten werben, Sion iffoe 54S»
hier ftnb jwep unb Dreißig OBerft bis an ben Weinen Strohn*
Unbebet her gleich bem Porigen in ben 2 \t fallt. 2ln bemfei#
ben Hegt ein rufifches ©orfchen mit einigen jerftreuten Hofen,
unb Biel tatarifche gurten halten ftch in biefer ©egenb auf,
(Salb nach bfefem Jlüjjchen beFamen wir eine fdbone freie
©egenb bie bis ju bem Äirchborf Äiiffoe fortwäbre unbpom
Äifnp auch fuboftwärts gegen bie oberen ©ebürge am ^fchulym
unb bis .an ben 3 enifei bergeflalt ftch ausbreitet, bat aufjer jer#
freuten OirFengehoIjen wenig SBafDung mehr S« fehen i|t.
®er Jüfuf? ift beträchtlicher .als b i e u n b fällt
gleichfalls ,fn ben ^fchulpm. 3 n ben untern ©egehben beffelben
wohnen Biele Tataren bie ben Tribut in Reitereien erlegen
unb besmegen fowohl am ^fchulpm,, als .in bas ©ebürge >
buS weldhem ber ®i .entfpringt, ber gobei unb anbrer Shitre
wegen auf bie 3 agb gehn, ©er Jlufj ¡hat einen granbigen
©runb unb veitte# 35erön?affer, beider bie ^öteHenacfen unb
Sferlebe, auch wohl Store unb ftbirifche SDBeigiachfe, gern
aus ben -¿.fdhulpm in felbfgen herauffeigen. 3 d> fahe hi#
eine bejottbere Slrt bes .Jifchfangs ije ,aud) in unbeun Jleinen
Jlujfen Sibiriens gebraud)lid) J|t unb angemerft ju werben Bef#
bient. S»an sieht ein Jifd)wchr .swerch burd) t>cn Jiu f, an
welchem in ber Bitten eine ©efnung -gelafien wirb. S5or bfefe
öefnung fielt man, wenn .man .Jifche fangen will ein lofes
SReh, welches ..an eine .im ©runbe .querliegenbe unb, burd)
eine anbre ;fenFred)te, miebetgehartne Stange befefiigt i|l. S3on
ber u^itte beö 9ie|e^ -ge^en t?erfcbtebne @c^nure ab, n>eicf)e
ber babep ftbenbe Jifc|er .in ;ber Honb hält unb an beren
Schwingung jober (Sewegung merFt wenn ein Jifch im 5Re|e
BerwicFelt i|t, ba er ,foId)es benn mit ber Stange aushebt
unb ben Jifchabmmmt; fflian nennt biefe SlniageXOafhmt.
© ö S SBetter lief fid> i|t wieber su einen fchonen
Herbft an unb weil nod> .immer Biele Saamen Bon feltnett
Rfansen einsufammlen Botfelcn, .aud) Bon Fleinen©ogeln unb
.thieren noch allerlei) merFwürbigeS su hoffen war, fo entfchlof?
Ich mich noch in biefem Spätiahr nach SlbaFanfF, unb: wen»
bie SBitterung erlauben würbe hoher ben 3 enifei herauf su
.gehn