31® ii7o, tTJonari) Slutpfl Den 24ffeif.
£repo|i 4k* man in baS Darunter fiegenbe geflmbe glelfd) gcfemmen. «Kan
tropattlofl fießt alSDenn gemeiniglich in Der ®itte Der Verhärtung äufer#
S T b « ,icl cinen l'Dti)cn Dbcc bfauiid)ten ffäunft, einem 3nfectenflid& äh»"
kftfmcbf, • iP 'fiB «tlchcm aud), wenn nicht Mittel gebraucht werben,
Die ©angran ober gauiniß ihren Slnfang nimmt, unD »on Da
um fleh greift. 3 n Der erften ©taffel ber Äranfheit fpürt Der
Patient gar feine innerliche llngefegenheit; allein mit pnef)mcn#
Der ©efchwuift foll fleh.auch Kopfweh, Veängßigung unD innerliche
Unruhe einflellcn, Die iebod) »ieileicht mehr aus gurd)t »or Der
©efahr entfielen mögen; obwohl es anbem fff, baß man auch
Deo Dem Vieh Unruhe ober aud> Sraurigfeit, aber nicht ehe,
bis Die Äranfheit auf Dem hodßlen ©ipfei unD unheilbar ifl,
• bemerfen foll. Einige Vattetn, Die mit Diefer £ranfheit befal#
len gewefen, haben mir bep meiner nachmaligen Neife Durch Die
3fd)imifd)e ©teppe Den befonbern Umflanb erjäiflt, Daß fle,
nachbem fich Die Äranfheit geäußert, fo oft fie Durd) einen 53ad)
geritten ober fonfl VJaffer in Der Nähe anßchfig geworben, eine
recht ftnfenbe ©chiafrjgfeit empfunDen hatten. —
©aS Vieh tobtet Diefe Äranfheit gemeiniglich, theilS
weil man Den ©efchwuifl 511 fpät gewahr wirb, theiis auch
weil Das nachlaßige gemeine Volf fid) nicht gern mit Der ©e#
nefting bemühet, hingegen gelingt bep «Kenfchen Die Teilung
faß unfehlbar, weil jeitige ff)ulfe gefucht wirb, ©ie unter
Dem gemeinen Volf übliche €ut, Da nehmlid) Der harte unb
faff fnorpiichte ©efchwuifl mit einer langen Nabel »erfchiebent#
lieh Durchflochen unD mit einer Vermffchung »on ©almiaf unD
*tabaf eingerieben, Dem Äranfen aber alles falte ©etränf unD
gewiffe ©peife aufs ßharffle »erboten werben, ift fd)on in Des
f<el* ©meCtno Ncife angeführt. “Nian hat aber ifet »erfd)iebne
itnDere «Kittei wurffam befunben. Slm I M beDient man m
iht »iel einer flarfen fange »on VJermuthafche, auch wohl ei#
nes SabafbecoctS mit ©aimlaf ober SHaun, ohne Die gering#
fle ©cariflcafion »orher gehen p laßen. Sin Der Uifd)en Sinie
will man unfehlbare £ulfe »on einem heiffen Umfcblag, Der
ton gepuwertenranfenDen Nachtfchatten, ©almiaf, Jöefen unD
«pabermeel ju gehöriger Conflßenj angeführt Ifl, erfahren ha#
ben. ©ennod) bleibt Der gemeine -Saufe noch immer bep Dem
Alten, fchmerjhaften «Kittel, unb auch »leie VSunbärjre bebie#
*770. iTJonnth Sfatpfl bat 24flcit. 311
tten fich noch Deffelben. ©as gemeine Voll hält an eintenjfcepo(f?e*
Orten and) einen auf Den ©efchmuijt applicirten iebenben grofd) twpatoiof*
»or Dienlich, id) will aber »or Den guten (Erfolg nicht Vürge W a* ®c'
fepn.-Obige Durd) einen langen ©ebraudj unD unjähligegäUe,i^ffj ’©.
and) juwetien bep Den ^ferben bewährt gefunbene «Kittel finb *
alle »on folcher 53efcl)affenheit, Daß fte auf alle Sitten »on Unr
gejlefer tobtlid) würfen, unD DiefeS iß ein neuer VewegungS#
©runD um ju glauben, Daß ein in gewijfen feuchten ©egenDetr
unD bep htiffta ©ommertagen fich »ermehrenbes unb in Der
£uft crhebenbes giftiges Ungejiefer, weiches pfälliger weife in
Die -Saut bep «Kenfcßen ober Sbieren einbringt, Die Urfach Der
gefähriid)en, pm Vranb ausfdhlagenben unD DaDurch tobtlichen
©efd)wulfte fepn müfTe. Vielleicht ifl DiefeS Ungejiefer mit Dem
Durd) ©chwebifche Natutforfcher beobachteten, welches Der Nit# "
ter »on ¿inne F u ria infernalis benannt unb wo»on man nod)
wenige Nad)rid)ten erhalten hat, »erwanbt; Denn baß es mit
bemfelben einer Sirt fepn follte ifl Darum unwahrfd)ein(id), weil
Das in ©chweben bemerfte einen »iel fcbleunigern unD [)öd)fl
fd)mer;haften ©Tobt »erurfachen foll (*) Dahingegen Das fibirl#
fd>e Uebel langfamer unD faß ohne ©cbmerjen fß. (ES wäre
aber Doch &u »erfuchen, ob nicht Durch Die Sluflegung »on gl#
ronnener «Kiid) ober frifchem weifen 3\äfe, beffen man fich fit
©chweben mit gutem (Erfolg beDient hat, aud) in ©ibirien DaS
eingebrungene Ungejiefer aus Dem Franfen 'Shell heraus ju jle#
ßcn wäre. UnD überhaupt »erbiente Diefe Äranfheit einen ge#
nauen unD fleißigen ^Beobachter, Der fleh an Den Orten, wo
folche im ©d)wange jti gehen pflegt, lange aufhalten unD allen
Umflänben genau nad)fotfd)cn fohnte. 3nbeffen wäre es aller#
DingS" feine unnüfee Vorfleht, wenn man auf Den <2BeiDen,
wo Das Vieh bepfammen ju halten wäre, jur ß$it wenn Die
©eudje wütßet, häufige Naitcbfeuer »on allerlep «fBurjelwerf,
froefnem Nafen unb«Kifl unterhielte, welche DaSeVieh jugleid)
»or Vremen, «Kücfen -unb anDern Ungejiefer fchüfeen würben,
befonberS Da fld) öd)fen unb«fäferbe befonberS gegen Die Nacht,
wenn Das Ungejiefer fle am meiflen plagt, gern um Den Dvauch
»er#
(*) ¿in. St/ft. natur. Edit. XU. vol. H. p. 13x5.