fiofhwem diele« »on bet braunen Siinbe anbangt, gebrannt wirb, pflegt
noi Sawot». flarf mit Stuf »ecunreintgt ju fepn; unb nur baS oberfle,
Streitung was man abfdjopft, giebt Flares unb »or bie ©erber tüchtiges
»er 3 p 9.ä | _ «gjiatt Fann übrigens »erftchert fepn, bag in ©ibirien,
unb auf ber £ama, t»o bas meifte ¿BtrFettobl bereitet unb
nach SRugtanb »erführt wirb, weber ber «PofT ober Ledum
(rugtfcfe BagulntC), noch irgenb ein anbres ©efltättd) unter
feie ¿BirFenrinben gebrannt wirb, wie foiches bie ©chwebifchen
©eFonomen glauben ;e fonbern je reiner bie wefjfen ¿Bfrfen#
rinben ftnb, befle fd>oner unb wohiriechenber wirb baS baron
gebrannte £>el)l, ohne einen fremben gufap.
Es ftnb bep biefen Sinflalten nid)t wehr als fteben
©Bohnhäufer »or bie Arbeiter, nebft einem anfehniichen ©Sieh#
Jjof befi'nbltch, Sn einiger Entfernung ba»on waren noch eine
©eifenfteberep, ein ©atrhaug unb ein grojfeS «Kafshaug unter
bem »origen ¿Befeer, sum ¿Behuf ber Einwohner umKegenber
©awoben angelegt worben, weiche man nunmehro eingeben
laffef. — ©aS Ufer ber ¿Bpnga befleht hfei', wie bie felfe*
ten Ufer ber ©leiwa aus gemeinen ©rauberg. —
©ofpobffie Um »on hier ben ©Beg nach Cfd>erno * 3 fToricbtnfFoi
jeiani. (^etwob s« gewinnen, muften wir über bie sur -^ofehewnei
©äweb gehörigen roeitlctuftigen Triften unb Heufcbfage (©0#
fpoöette 3elanif ÖS bie mit junger gicbfenwalbung abgeroed)#
feit ftnb, einen grofen Umweg nehmen, unb noch swe» mal
bie obere ¿Bonga pagfren. 3d> fage auf biefem ©Bege , ben
ich bep einfallenber Sßacht nicht ohne ¿Befd)roerltd)Feiten juruef
legte, mit ©krwunberung; wie bie hungrigen «Pferbe im »an#
bern bas häufe bafelbfi wachfenbe, noch ¿Bfumetrlofe ©liegwurs*
{raut ( Veratrum rujf. tEfcfcernerisa) »orsüglich auSlufen tinb
wegfraffen, wo fte fettiges nur erlangen fonnfen. ©ie gubr*
feute »erfidjerten, bag biefes, anberwärfS bem ©Sieh burd) feine
giftige ©djärfe fo fcgäblicbe Staut, »on ihren ^ferben im
SrühHng ohne ¿Rachtheil geneffen wirb unb fettige hochfeus
nur
(*) S<vS ÖBert tttddjeS tftte SCBiefe iejeieftnef tttti in Sb
Et'rfert ftt iiefer Sebeutmtg «tfgernein gdtMUCplicf) iff, ftmtmi
«ttS bem 2«turifcf)<n feernur
putgicet- Einige uns begleitenbe gefchwäsige ¿Bauern aus ©ofbebrtre
©lerojanfF halfen ,uns bep biefer ©degenbeit bie unangenehme gelani.
«Rächt burch allerlei) ©efprache über bte Kräfte ber milbmacf)#
fenben trauter biefer ©egenb »ertreiben, »on welchen einer un#
ter Ihnen eine nicht gemeine Sientnig befag. Er rühmte baS
Poiemomurt», weld)em er ben «Rahmen CrotjmttFi (brepfarben#
blume) gab, wieber ble fallenbe©nd)t; bie©Bnrseln ber Phlo-
mts tuberofa, gis eftt «Kittel rnfber ©efchwuift ber ©rüfett
in ben ©Beiehen; baS ©BolfSfraUt ( Aconitum Lycoftonum)
wiber ©aufen im ifopf unb »iele anbre fonberbare ÄranEbef#
ten.,-bie fettigem ben ©Famen Prifryt im rugifchen »erbienf
hatten; ©aS 'ieuffelSabbigEraut (Suecifa), welches in biefen
norblic&en unb feuchten ©Baibern fehr grog wäd&fi unb f%t feine
oft «KannSbocb auffebfeffienbe ¿Blumenflengel s« treiben anfing,
nannte er Pupoivnti («Rabelfraut) unb (fett *S »or bienlich
um wiber Eeibfchmersetr, ©djictfrigFeit unb ©cgwinbel, ab#
gefocht gebraud)t su werben; ber gemeinere ©lahme' bfefer ‘pfense
ifl fonfl in ©tbfrien Korowje*3nftt (öcbfensungcnblat), tm&
ber »orige wirb »on einigen bem ©BafferWegerich (Aliftna) bep#
gelegt, ©ie hier in ©ibtrien fo gemeine Ruyfchiana , weld>e
mit »(den anberrt Krautern ©tveroboi tmb swar öinet ( ber
hfaue-j. benatmr wirb, biente, nati) ben©runbfähetr biefes ©i#
bfrifdhen«anjE(arstes, wiber aUerlep innerlic|e ©ebredheu un&
UnpagitchFeiten. ©eine fonberbarffen unb grollen ©eheimnige,
bie er mir hiebt anbers, als nach vielen Sureben unb gegen
eine ¿Beiohnung offenbarte , waren folgenbe' swep , ble Wh, fo
abenteuerlich fte and) ftnb, hier anführe, ©te aus »ieien bif#
Fenegaben beflehenbe ©Burjel ber in allen biefen fumpftge»
©Balbern an ofnen ©teilen wachfenben fchonen Cineraria fibi-
rlca. bie »on ihm Sbeltoi Gvoerobot genannt würbe, Cd«
©lahme, unter wdd)em fonfi aud) bie gemeine ©otterblume
ober Caltba ,. als ein Hausmittel bep bem EanbooIF beFanntifi,)
fei, nach feiner Erfahrung, wenn fte roh gegejfen wirb, btt
gansüch erflorbene «Kannhdf, befonberS bep ^runFenbolbett -
wieber erwecFen fonnen, wenn nur an bem ¿Jage, ba matt
biefes «Kittel gebraust, Feine gegobrue unb fiarFe ©etranfe
genoffen werben, ©rin anbereS', hochflfthäbliches unb ber@e#
funbheit nadJtheiitS^öehtimnig ^lt unter bem gemeine» ©Beibs# •
©iof