' »amauf« unb 3rtifd) gelegnen Saljfeen ans faljliebenben Scáutetn t irt
ffoi<Satvct>. gjicngc Fönnte brennen lajfen. Es iff nod) fíne yfebenhutte
roo bie Siegel, Swgren unb glatten aus feuerfejtem Shon 9«»
mad)t werben, unb ein 93otrathShaug, wo jpie fettigen ©lag»
waaren aufgehoben werben. ' *
©as ©egáufe bet obgebad)ten geuetmafchine fleht ganj
nabe bäbet). ©icfclbe iff nad)i9iifTen »on ber befannten eng»
lifdben <3)iafct)ine mit jwep Bbünbern erbaut worben ■ unb »war
in ber Abficgt um fie jum Steiben bes ©eblafeö bei) putten»
werfen, anfiatt feeé ^affergetriebeé gebrauchen "unb aífo fletne
Sdjmelabütten in walbreicben ©egenben, wo feine bequeme
•aBafergelegenbeit ifr, erbauen |u fónnen. $3lan hafgiefe ‘DJta»
fd)ine, weil bie Jlplinber nfebt genau genug haben Fonnen »er»
fertigt werben, unb bie (Stempel, welche man »on beber, »01t
fiorf unb »on Sßirfenrinben ju machen »erfueget, nicht red)t
bienen wollten, aud) niemals recht ftanbbaft in ben ©ang brtn»
gen fonnen, anbrer -ftinberniffe nicht s« 9ebenfen, bie fid) bei)
ber Ausführung geáuffert haben, ©ennod) bat man (u einem
^erfucl) etwan fünfzehn Saben ba»on eine fteine Scbmeljhutte
mit -bre» öefen erbaut, welche 1766. ben aoften 3uliuS ange»
lagen worben, unb nur fed)S i28od)en im ©ange gewefen, wo»
be» es benn »ielen Aufenthalt unb AuSbefferung gegeben, we|»
halb'baS SBetf Hegen geblieben iff. - Aus ben »ier gaben
langen SSalgen, welche bei) ber 5Md)ine in einer befonbern
Abteilung bes ©ebáufeS liegen unb »on ber 3)?afcbine getrie»
ben werben, fammlet fid) bie Suft in einen <$BfnbFaflen unb
wirb »on ba burch eine hóljetne SRobre jur-fDutte geleitet, wo
fíe iebem Öfen ein Siogr abgiebt. Am Enbe bes g|terfflB
üßinbleiterS ftnb fedjs 9iegí|terlód)er mit Sapfen/angebracht,
um burch Ausladung ber Suft bas ©ebláfe ju bampfen. ©ie
wanfenbe 5ßefd)affenbeit unb bie bep jeber Üceparatur erforber»
lid)e Ausfebung ber «fbüttenarbeit, nebff ber gtoffetn AnjaJl
Seute welche bie ganje Einrichtung ju etforbern fd)ien, ftnb Die
^)auptbeweggrunbe gewefen, warum man es bep biefer fprobe
hat bewenben (affen. Es iff (war gemig genug, bag wenn
burd) gefchiefte Äünffler unb Arbeiter bie fKafcbine jur gego»
rt'gen ©ollfommenbeit gebracht unb in allen Stücfen ber englf»
(eben gleich gemacht wúrbe, fíe ihre <2BürFung mit mehrerer
1 ©aui»
©auerbaftigfeit leiffen unb weniger Arbeiter etforbern würbe. Sarnaui*
Allein ein aufrichtiger ©runb wtber ben ©ebrauch berfelben i|tffoi6ai»o&.
biefer, bag burd) bas alljueinformige unb nicht fo gebriingne
unb heftige ©eblafc baS getier nid)t genugfam angefacht unb
bie biefigen ffrengflugigen Erjte alfo nicht red)t in ging gebracht
werben^ woher es benn gefommen, bag in ben Sd)lacfen bis
jwep SoIotniF Silber im f}>ub ftfeen geblieben, bie boef) bep
bem gewöhnlichen ©eblife nur etwan ein halb SoIotniF bebal»
ten. Unb auch biefeS bep Seite gefefjt, fo bünFt midb eine
fo unerhebliche OBurFung, als baS Sreiben beS ©eblafes (|t,
ionne hier, wenn es nötgig wäre, mit wenigem Soffen unb
ohne gebaebte Mängel, burd) ^ferbeFünfte lieber, als burch eine
fo tbeute SKafcbine, unterhalten werben. — 3?icbt weit »on
ber ©laggutte iff am Seid) ein Sommerhaug »on bes gjerrn
©enerals »on 3Jbrntann Epcedena angelegt, welkes ben §fag»
men Charloftentbal fuhrt. — Auf bet anbern Seite bes Sei»
ches liegt eine 53rauerep, welche ber Srone gehört, wo aber
ben Einwohnern ju brauen erlaubt wirb, ©och iff überhaupt
bep ben biefigen 23erg» unb #üttenwerF bie loblichffe Aufficht
unb Strenge jur ©erhutung Des in Sibirien fo allgemeinen
SafferS ber ¿Bolleret) eingeführt, unb fein öffentlicher ©erlauf
ftarfer ©etranfe, auffer an einigen gefttagen unb ju get»iffen
©elegenheiten erlaubt.
Es (ff noch »on Q3arnaul 5« erinnern, ba§ ber ö rt,
feiner norblid)ern Sage ungeachtet eine milbere Suft unb war»
mere Sommer, als bie fublfcher am©ebürge liegenben ©egen»
ben genieft. Ein SBewefg ba»on iff, bag alieS ©artengewachs,
felbft Artifchocfen, ben einigen QMumenfobl ausgenommen ba»
felbff fehr wohl^gebepen^ auch bie 2Bafermelonen ober Arbu»
fen in ofnen ©arten früh genug jur Steife unb ju jiemlichet
yJoüfommenbeit gelangen, ©ie fanbfgt erhöhte ©egenb, unb
ber Schuh ben bie troefne iBalbung giebt, tragt baju am
meiffen bep. — ©ie grofte Un»oüFommenheit ber Sage biefeS
Örts iff, bag nicht nur bas ^Baffer ber QSarnaulFa, fonbern
Der meiffen ißrunnen bie man grabt, fegr braf fegmeeft
unb eine allgemeine falihafte SBefchaffengeit ber Unterlage bes
iSobenS anjeigt, weld)e man »ermuthlich in ber ganaen Ebne
i i l l 2 awifegen