~3?8 V770- f T T b n d t b ' (D c t o b e r .
Sfdjdja» oorn SlfcbunilfaE entfernt. • ©üboftioarts oon fm fafjtt man
ivntt. sge* ubec greife ©afyjtrecfen, bie mit Sitterfgliausblüben, neben
S riZ r cin.cm ctroaS braEfcbmecfenben ©ec 3<itlyFub fiflf nod) einem
e<en ber • oorbep, erreicht fünf (3ßer(te 00m ©orfe einen nicf>t
Sfettifcben Ä öteffern, aber auf fieben Stab gefallenen, unb mit Sßir*
ipwomj. fengebolj umgebnen ©ee, Ben bie SRuffen ©tanowoe uhb Die
S3afcbFiren 3tcawlf nennen, unt> Fommt nur eine halbe3Berft
hinter bemfelben ju einem groffen ©ee 5EfU>ubaiar, bet auf
fieben fJBerfte. in bfe Sange unb ¿wep in bie Breite bat, fouft
füf? unb fifcbceicf) gewefenfeit wenigen labten ■ aber faföigt
geworben ift, fo baß (fjt bas $i;brometet auf 13 ©rab barinn
jeigt. ©er 35oben bes ©ees ift fanbigt unb bie ganje @e*
genb mit fBirfen woiji oerfeben.
ßftwatts oon bem Sfcfeubarat trift man abermals grof*
fe ©aliftrecfen an, wo ftcb bas IBitierfdii oft fingert bief
über betSrbe anfeht. Bteun fJBerfte baöon ift ein brafer unb
fanbiger ©ee'IDbifM, uuö nabe babei; bas bafebfirffebe ©orf
2\utbai geiegen. Sier CfBerfie weiter unb mebtentbeils ofiwarts
liegt ein anbret brafer ©ee 2tfufcbly (©d)wanenfee) ¿er auf
fteben fSBerfte im Umfreifj bat unb im ©ommer aus obbemel*
beter Urfad) siel ©cbwanen hegt. 9teun QBerfte norboftwarts
„erreicht man ben fifd)teicben @ee BaltfrtnEiy, (ben bie DEujfen
iTMyF nennen) unb bas bafebfiriftbe ©orf ©uleimatj.
'Sief norbwartS oon ©ufeiman * auf, gegen bas
iujjifcbe ©orf SerefofFa gelegne, jum i£beil brafe ©een,
23oIfcboe unb PJaloe Puftoe, SalabinfFoe unb Wogtlnoe
baben nichts merfwürbigeS. ©er lebte bat feine ¿Benennung oon
alten ©rabbugeln, welche runb um beffen Ufer jerftreut liegen,
eine QBerft fubweftlid) oon bem rußifeben ©orf ifi nod) ein
fünfter ©ee IRurgannoe ber etwas faljbaft ifl unb eine 3nfel mit
einem groffen ©rabbugel (Äurgan) umgiebt, wooon beffen %laty
me betrübet. — ©ie©een, welche oon ¿BerefofFa bis jtt bem
tatarlfcben ©orfe ^Hlogtinoi, langfl bem oon i£fcbeliafei;nff
nach Ätirtaniofcb führenden ffBege, terflreut liegen, werben unten
bei) meiner grüblfngs*9ieife umftanblicb erjäblt werben. &
fmb aber noch oerfebiebne oon biefem Ißegefubwärts, jroifchen
bem
1770. Plonatb (Dctober. 3fi>
bem fffiiaß unb 'Sobol bis gegen ben 2lusflu|?beS.Ui ¿erfireut sfcfeelfa*
gelegne, jum Shell überaus merEwürbige ©een ju erwähnen
’ ¿ S f OBenn man oon fllogilnoe Öfte©übwarts; bem 1
berliifcben Sitiie leitenben <2Bege folgt, berührt man .nwv'.fe®* gfettifeften,s
iebn dßerften ben auf jwet)Sßerfie .groffen, unb auf 17 ©rabe $ro#inj. p
gefallen, febr feilten «Bitterfee 2litaban, weldjec tm ©orn^
mer ungemein flinfenb werben foll. ©rci) ftBerfle baooirtft
ein Eleirier ©ee tlglowoe beffen fffiaffer beinahe mit Äod)fals
faturirt ift. @t ifi länglich unb nid)t über jwei>bunbert Saben
lang. ©?ocb oor funfiebn 3 af)ten bat ficb baS ©alj barinn
oon felbft angefebt; weil aber ber ©ee tief ift, fö^fonnte man
es nur am Ufer unb oon allerlei; Saum* unb ©ttauebwerf,
weldjeS »ubemgnbe barein geworfen würbe, fammlen. uRan
hebt bafelbft auch noch if?t bie Ueberblcibfel oon Bahnen, wop
inn man baS ©alj fammlete. ©ie fleinen totheu - ©aljaffcln
finb auch in biefem ©ee häufig m fehen , unb am Ufet et>
jeugt ficb eine <2Bafferwatte, bie oon ben fd;wefligten feilen
ber ©ole mit einer rothen garbe überzogen wirb. —
©er mertmürbigfte unter allen ©een ber 3 fetffifd)en
*ßrooini ift feebs ^SBerfie oon bem ©eellglowoi, recf)t in ber
SOtitte beS SlbftanbeS jwifeben bem iDtiaf unb gelegen,
unb wirb oon ben ütufen ©orotfH)je 0 fero, oon ben -¿ata*
ren aber lEfefierbaFly genannt. & finb eigentlid)jwet; ©een,
oon einem ijtahmen, bie nur burd; einen -acht gaben breiten
ianbbalS oon einanber abaefonbert werben -, über weld>en ber
fJBeg angelegt ift. ©er fübücbe ober. red;ts oom 3Bege lie#:
genbe ift oon Often nad) 3Be(ten auf Drei; SBorfte lang, aber,
faum britthalbhunbert gaben breit, un ©runbe fd)lammigt
unb an ben Ufern oon «fpoljung entblift. ©ie ©ole tn bie<
fern ©ee tragt bas ,f)i)brometer bis auf ben ©aturationSpunct
empor, enthalt aber eine ungemeineÜttenge oon ©lauberfebem
fiBunbei'fcilj , weld)es mit bem fogenannten ©ibirffeben ©alj
ber imSichm SlpotheEen unb mit ,bem iBitterfalj anbrer ©een
unb ©alifümpfe ber 3 fetffifcben-, 3 fd>imifd)en ■unb■ $8arabi)i
nifeben ©teppe aufs genauefte -übereinfommt. 3 d)- habe aus .
einem «Bfunb ©ole faft bas Siertheil bes©ewicbts Sitterfalj