¡ü ■
I
fffí
i S
l a p. i i
*1 2 ß P S Ä S meines Siufenfßoitö in ber SfetSfifdfen
W B S b »inj Ä id) nod) oon Seit ju Seit ©eiegengeit
bucci) bie aufmerffamen unb mit einem gewfffen
- Sifer nad) grjten unb ©teinacten forfd>enben93afd)i
fircn äUcrlct) *Ker?rotirbigfeiten beS Urafifd)en
©eburgeS fennen ju lernen. <$erfd)iebene baoon finbfdjon
im porfjergelfenben beiläufig mit erwaffnt roorben. SRur.eines <Si(d>ttW
pitriolifcben ©ef)fefergeburgeS am 3 ur)ufenftrof)me muß id) ncd) bung <mt$
€rmä&nung tfjun. 3d> fd)icfte auf bie Slnjeige etaeS ®afd)firen
ber .^uafanf fifd)en SBoloft im Sanuar ben ©tubenten ©o^ufafmn
totof, um baffelbe p befid)tigen. € r nafmvfeinen OBeg über 3 J ufm,
•Die Heftung '£fcbebarfulff unb baS ©orf «unbrampjaisbenn'’
über txbet; perfd)febne bafd)lirifd)e ©orfer am Suffe best m m
©eburgeS Ixaratafd) bin, aus unb an meidjem ber p p f e
unb (abwärts ber Ui unb 3 aiE entfpringen, beren Anfänge
•auf biefer Steife Eaum « M p SBerft oon einanber pafiirt
•würben; ferner gieng ber 3 Beg. bom 3 aif etroan 17. SBerfte
weiter 'Uorbroeftlid) über bas eigentliche Ura!ifd>e ©djeibege*
bürge, beffen freite gier pan etmanic.^ßerffenwar, worauf
man fogleid) ben <8ela)'a*3iu§ erregt, bet gier nid>t gar
weit bon feinem Urfprung ift. SBon ber ißelata bat man
bi« an ben Sutiufen nur jwep E)of)e ©eburge Jtentau unb
Patte ju ubetffeigen, beren bas leitete ein langes unb fcpmaieS
§eifenrif ift, unb fid> Pon fern wie eine 'Kauer jeiget; —
©iefenige pitrielifd)e ©dffeferarten, wegen weld)en bie Steife
gefdfalfe,, beftnbeti fid) bei) bem nid)t Piei über bretgtg Oßerfte
oberhalb 3 uriufenffoi ©awob an bem bluffe biefes StaffmenS
gelegnen bafd)Eirifd)en ©orfe 3Raragufba ber .SuwafaufEffdxn
I I . Cffeiis 2teo £md). Sffld 2 uBo*