djem überall ein öerbes, ftrenges Erjt, mit groffen Magnete
S«9« ©tucfen burcbfefet im Slnb'rucb fleht, ©je Magneten ftnb mit
grauer Sßienbe bitrd)mifd)t, gan j berb unb faflen oft oftie ^Jube
fchmer. Es giebt »feie barunter, weiche einen faUenben Sfagel
auf mehrere Bolle weit aus ber Suft an fich reiffen, unb ein
auf iWarienglaf beweglich liegenbeS fchmahles Eifenblech auf
einige 3ufj '»eit, eine ‘Sltagnetnabei aber in ber Entfernung bott
einigen Sachtem in Bewegung fepen. 3dj habe ©feine aus
biefer ©rube »on 7 ^funb: gefehen, weiche über ein fjjub tru*
gen, nachbem fte gehörig eingcfafl worben waren; fleine iDla*
gneten »on jeffn bis- Dreißig ©olotnif, weiche ihr eigenes ©e*
wicht iwai^fg bis fünf unb jwanpgfaltfg jfehen, ftnb hier gar
nicht feiten. 3a. ich weif, baf ein ©fein aus biefer ©rube ge*
forbert worben ifl,t weicher an fich «ber ein ^ub wiegt, unb
fein ©ewicht funffaltig p heben »erwäg; besglefchen, fo »iel
mir befannt ifl, nodh niemanb befejfen hat.
eifenftfmrfe ßbngefaljr funfthalb 3Berfte »on bem 'Wagnetberg ifl
«m Seffa= fluf einem hohem ©5erge, ber einen ©heil bes weflwarts ftdh
aufthurmenben ©eburges 2\efEanar ausmachf, ein S'reujfcburf
gejogen, aus welchem man einen reichen unb auf eg ^rocent
haltenben Etfenflein p forbern angefangen hat. ©er ganje
SBerg jeigt ©puren biefes EifenfteinS, obgleich bie heroorragen*
ben Reifen nur aus einem grauen, wiiben ©eburge befielen.
SRnr eine Äffppe ragt etwan 20 gmben wefllich »on bem Äreup
fchurf heroor, welche ganj aus berben Eifenflefn befiehl, unb
etwan 4. Sachter hoch unb eben fo bief ifi. ©iefe .Erjtflellen
fowohl, als bfe Slagnefgruben ftnb fchon langfl burch ¿Bogu*
len bep bem ©$lagobat*i?ufd)wtnififthen J^uttenamt angejeigt
unb »on bemfelben ln ©3eftb genommen worben. ©letd)woll
gaben im 3ah» 1762. bie ©Sefifeer ber bamalS neuangelegten
HtfolOiParüömfitfchen Eifenfnitten, ohne auf bfe »on SUfdj*
winffifcher ©eite bafelbfl bereits geworfenen »ielen ©djurfe
unb aufgeforberte Raufen »on »ielen taufenb f|>ub Erp p achten,
tiefe ©ruben, als. ihnen »on ben QiBogufen aus ^falFtna neu*
angejefgte Entbecfungen bep ber Äalrfnenburgffehen ßberberg*
ffanjelep an; unb ohngeachtet ber betrug entbeeft würbe, fo
fmb bod) biefe ©ruben nachmals im 3aho 1769. ben ^ufch*
winjfi*
winffffdjen ÄronShtttten entpgen unb( an obgebadjfe EifenwerFe s . spnlfm«
ber Äaufteute Siwinpf unb fPochübafdjin eigentfjumlich, mlt3S 5B.
SiuSnahme ber barfnn brechenben Magneten ubergeben worben.
3d> Farn fpat in ber Sladft nach htm wogutlfchen ©orfe
prucF, unb gieng, weil id) jiemlich ermubet war-, erfl ben
folgcnben |9?ittag nach 3Wchno*©urinffof ©aweb ab,'wo i c h ?«*
abermals übernachtete* -6 fer Fonnfe ich wieberutn meine hin*
terlaffene <2Bagen p mir nehmen, unb alfo bequemer reifen.sgIa90b4af> '
©en 24(leti gieng (id) bis S ’ufchwa eptucf. 3 « ben fr&uter* ^ufepwin«
reichen <3Balbern langfl ber©ura blühten fof Sonchus aipinus, ff0t em»o&
Serratu'Ia alpina, CacaPa hall ata , Pedicularis refupinata Unbtu-40 583.
berofa, Tencrium Sbiricum, nebfl »ielen anbem mfnber an*
merFungSwurbigen ^flatijen. E s liefen ftch auch hi« unb wf*
ber Papilio Apollo, Necydalis major, (ngleldjen »erfcblebene ar*
t(ge Cerambvces Urtb Leptarae feien, Weld)CS ich beSwe*
gen erwähne weil ben ganjen3untuS unb einen ©heil Des 3u*
lius hfnbttrd), ber Falten regnigten ‘^Bitterung wegen, in bem
norbltdfen ©trieb, wo id) gereift bin, Faum ein 3 nfect p er*
blicfen war. e:
Es war noch eine p r Äufd)winfFifchen ^iitte gehörige
^upfergrube, weldhe bem fRahmen 2\o(pafcffTot Äubrnt fuhrt,
»on mir unbefichtfgt, weil aber »oriht nicht barfnn gearbeitet
würbe, auch, ISfj id) horte, bie »orhanbnen ©chachte »oll <3Baffer
flanben, fo begnügte id) mid) noch heute iemanb bahtn abp*
fehiefen um groben »on ben Erpen p bringen, unb eine
35efchretbung ber Sfrbeitm »on bem Äufd)W(nffifd)en Serg* unb
-fjüttenamt p forbern. ©iefe. ©rube Ifegt zr. <2Ber(le »on
fKufchwa SRorbweflwartS, unb beftnbet fidh tu einem fenFrechtauf
je. bis 40 Sacbter hohen <£>ugef, an beffen flad)aMaufenben
fublfchen Hfft ber flarFe ©lad) STJalafa 3manna »orbep unb
in bie ©üra fltefl. ©ie Entbecfung unb erfte Sfrbeit (fl burch
©eioerfer gefdjehen, weiche bie ©mbe an bie fuefige ^uftett-
Fäuflich ubergeben hoben. Es flnb t^t bafelbfl eine ganje
S U OBerft
(.*) fiitiqe Sitten tmöo«, melcfte neu ju fepn fdjeinen, ffttS im
2topit»ae tZ um , 59, 60. 64 OefchcieOen.