©. £>enif. Wo fbnff eine ^Joflftatiön war, Sie nunmebro na# Sitbafewa
flmw »erlegt tff. Oberhalb BeS erflern liegt auf bet anbern ©eite
bes tfluffeS ein grojfeS, jum SSerefoffcben Stlßjtir geböriaes ß'ir#*
bctf ober ©aymfa, wie es nur bcift. — -fäinter ©eniffowa
folgt 33itfengebüfd>-, mit sielen ^fu^en, worunter ein Fejfel*
förmig runber fef>c tiefer , aber Reiner ©ee-, ber Bur# eine«
(Erbfall ent|Tanben' jw feon fdjeint, metfwürbig (fl. (Enbli#
S. Su6njc< fuhrt- man bei)e bem ©ee Cubaiewo »orbe», über beffen 2tuSflufo
«w 6 38. tmb- errei#t? Iangft einer maserigen tUiebrigung bas borna#
benannte ©orf non 30 Raufern unb einer Reinen &oljernen-
Äapefie;
©er ?b6ef, ben idf gier pafjiren mu{fe, war jiemli#
ausgetreten'-, woI#eS bie 53'auem bem häufigen- ©ewaffet
jufcbrieben, welches ber 3fet jufüprt, beffen ‘•SKünbung jum
5£oboC pcb4io:'SS'erpe oom pief'bepnbet. gtir tleberfar# ifi
|ier: eine gapre angelegt, mit(roel#er mir betr 4ten wieber auf
bie re#te ©eite bes ^obois übergiengen. t SSe») berUeberfattb
geht- no# auf ber litifen ©eite ein geirümmter blinber' 2lrm
tont $Iuffe' ab, ben bie dauern bon feiner ©efialf ÄoliatflbtB
nennen. —e Sluf ber anbern ©eite ifl'bie 9iiebrung ooil ^>fü§en
unb (Einbrüche, wefpalb wir einen weiten Umweg jtr nehmen
flattern. €fne‘ trefli#r Heine- 2irt »on £er#enfalf $ ia’öon" blefem
@efd)led)t bie alTerfleinfi'e, wurbe pier oon bem Sag« gef#offen;
man-bann beten 55ef#reibung im 2ltil)anne nachlefen (F a lc o
Regulus Ho. 1$ ) fSsn bem bei) ben ^En'erbefdjreibetn an#
gemerften Reinen ©perber (T a lc o mimitus)elff blefelbe-ganj.
»erf#ieben. ©iefer Reine ffalf »erfolgt: bauptfa#!l#’ bie ©#nee*
iercpen ,. unb jfebt- mit- benfelbem-
Sfiri1 planbe ber fTUeBrigung, weldje bür# anbalfenbe
Bewolbete «&open begranjr wirb, fupren wir bur# bas an bem:
glüfchen Üf nic^t weit »on beffen fDltmbung mit it. -f)6fen
©ungmgelegne( ©orf ©imgurovr« Jaier fiebt man,- nod> einige
wi*a 3 28. ©rabbügei, beten 1# weiter feine mehr bis- an ben 3f#(m
erblicft' labe. — ©lei# babep Fommt man' in ben tlfofffol
Bor beffen fanbige $üger bie Steife’ bef#werit# ma#ten.
©erfelbe foll bon bem Uf abwärts faft bis an bie ®ünbung
Öes ^obol. in ben 3frtif#, jiemli# ununterbrochen ,• Im einet
SSreit«
Streite bon t- BIS auf 2a Sßerffe, fortgeben. fUJefrer unten'®. ©ib#v
aber foll< bas gi#tenbolj- abnebmen unb-jnebr ein üaubboljmalb rot»« 2 ®.
folgen, worunter ft# aucl) iinben befmbew, bie man »ontUralb
an bis- in biefe ©egenb bermijfef. m 5)iem fUJeg gieng quer1
burcb bie iSreite biefeS(,38albeS langfl bent- Uf aufwärts,- an
welchem i# nad) jurücfgelegten t. ^OBerflen ein wichtiges,
na# biefem fÇlüf#en benanntes ®e(UUiri(2Berf, ober bie 55rannt# uftfftoi
weinS- « ©awob îlfofffoi erreichte, bie in geraber Sinie bom:®innoi©<,i
i^obol nur etiban 3. <2Berfîe entfernt ifi,. miy 3 5SJ-
©fefes fißerf ifl bor mehr' als 20; SaÇren bur# bie?
wet#Dtürif#en Äaufeute tXXajfjefffoi unb Pocfeobjafliiin im
biefcr wegen- ber <38aibung unb beS Umbaues febr bortbeilbaf#
ten ©egenb angelegt unb befianD juetfl nur aus einer ©eflillir^
butte; bor fe#jebn- 3 abren aber, ba bie ^)ütte in ©rafft#’
©e#uwaloffd)en I8 eftb gefommen, warb es no# mit äwepew
»pütten bermehrt, bie in einer 9feibe erbaut ftnbunb überhaupt"
embeitert'unb mehr bebolfert; ©egenwärtig ftnb btet mel)r alS-”
300. Raufer, bie um ben angebammten Uf gelegen ftnb, es bab
eine artige böljerne £ir#e unb ein: fd)ones fHJöbnbauS beS
UprawftelS' ober SfuffeberS-, wobei) ein Reiner Suflgartetr, inglef#
#en bie ©elb? unb <33orratbSbaufer unb bas Comptor bepnbli#'
ftnb. ©iefen gegen über liegen bie ©efftllirbutten, wobon’
Sie alte iebn ©ieblfüftn unb bterjlg gemeine Äeffel jum Slbtref#
ben Des Verlaufs C2(rafa) bon ber 58raga, ingiei#en brep
orbentli#e ©efftllirblafen jur Slbjiebung bes- BBranntweinS
tWino) bon Bern 'Sorlauf enthalt. Q3on ben neuen bat bie-
eitie 3f,,unb Btç anbre 31: S'ejfei unb Brei) Olafen, febe aber
9. ©iebifüfen. Stuf febe’ Äüfe werben jefm %f#etWcrt-- 9Jta(j
gerechnet’, wobep’ man: ben fünften- ober ftebenben ^beil >Ç)aber -
ober ©erffcn nimmt, ©fe gemeinen Äejfei halten 42. ruftf#«
@mer unb werben gemeiniglf#’ alle aus einer ^üfe gefüllt, fo
bap bie Steibe gemeinigli# in bler ^agen herum-fommt-, unb
weil’mau bte Mfeu foglei#' wiebcr füllt bie Arbeit ununterbro^
#en fann. fortgefefet werben. 33eo jc&er dritte ip. auffen- ein
groffer gemauerter Äejfel, aus wei#em bas beiffe fUJajfcr mir
Slobren tn- Bit l^üfen- geleitet wirb. — <38egen beS-©#abenS-,
bas gehabte, hohe 'JS.ijfer an* ben’. «fîûtten: getbati batte,
@.'grSL3i war