©otjofffoi melcge in unb bei) einem weiffen , faifartigen, fegr frocfnen
SXutmif. Sftergelfcgiefer bred)en unb einen feften ©ornftein jum iiegenben
gaben/ 2iuf bem ©tolfort gaben auci) SBlcpgianjnieren gebrochen,
©ag ^upferetjt ift, wegen beg troefnen 9)!ergelfcgieferg, bet
beffen ©runblage, auemadit , fo ftrengftüfjig, bafj eg ogne
33efcgicfung • mit £ ¡offen gar nicht burcggefejt werben Eann.
©er Jpornftein, weicher an ben (Srjten liegt, ift gäufig mit
benbritifegen giguren bemagiet.
3d) gatte < »on gier niegf weit ju bem nad) ©eme»
nofffoi Siubnii fugrenben ‘JBege, »on welchem bafelbft eitt
Sftebenweg nad) jwepen unergebiieben ©ruben ©efattofffof unb
ÄamenfToi abgegt. "Segen ben 23acg öolfegafa ©cgtpunofb«
befommt man bie goebfte ©pike ber fogenannten Äevrennaj*
Gopfa weiege am frirf bewalbet ift, red)t inö ©effegt,
unb laft biefeg ©eburge jur iinfen. ©arattf pagirt man bett
S5nd) ©räf< in jenen fallenben, fegr (teilen 93acg (Bräfnudga , fn beffen
nuega 5 SB. ©egenb bag jitm ©rubenbau notbige Jbolj fowogf »or ben
©cglangenberg, alg »or ©emenofffoi Öiubnif gefallet, unb"
nad) er|term auf jmanjig, naeg festerer aber jegn <2Berfte weit
gefugrt wirb. — SKan gatte mir angejeigf, bag an ben
Ufern biefeg 35acgg befonbre aug jufammengewaegfenen ©djaa^
len beftegenbe ©teine, wekge eine 2(rt ton SSufftein ju fepn
fd)einen, tgefunben würben, unb biefeg oeranlafte mieg einige
. SEBerfte langft bemfeiben abwartg jn reiten, um bie angebliche
©teile, wo bie ©teine gefitnben werben, ju befiegtigen. — 3cg
fanb fewof im 53ad)et, aig auf bem Ufer, welcgeg berfelbe bei)
gogem SfBaffcr überftrogmt, eine'¡Stenge tgeiig länglicgter, tgeilg
runber, fegr porojer unb .lefcgtet c£tiffteine, »011 unreiner,
grauer garbe, weldge wenn man fte • jetfegiagt. atig fauter
einförmigen ©egaaien beftegn, bie fteg um einen golen, ober
mit Ueberreiten »on eermpberten ¡JBtirseln ober Sweigen aug»
gefüllten Äern angelegt gaben, ©ie ©ueugung berfeiben wac
leicgt su erflaren, benn icg fanb jugleicg oerfd)iebne Sitten »on
©teinregren, in welchen ©tücfcgen »on Stcifig unb <2Bursefn
fteeften; ja faft alle in ben S3ad) gersorraaenbe SBaumwuiuein
unb eingefallene gweicte waren mit einer bunnen ©teinrinbe
überogen. ©iefe alfo erjeugte bunne ülogren serbriegt bag
ißadgwaffer, bureg feine (trenge ©trögmung fobafb ber barinn
entgaffneS^eig faul unb morfd) wirb, unb um biejerbrodgnen !Sacfi<3)rdf*
©tiefegen, bie ber 35acg rollt, werben au» bem falfgaften n«cg«.
•^Baffer beffelben immer neue ©egaalen erjeugt, welche bie
öefnungen ber 3rol)te »erfcglieffen unb in bie £ange allerlei)
runbe , ooale ober cplinbrifcge ^opgugballen bilben. 3icg
gäbe in einigen runben 55allen ben beutlicgen Sibbtucf eineg
SSirEenblatte'g gefunben, um welcgeg (teg bie innerfte Sage an»
geiegt unb ben Äern gebilbet gatte. QJermutglicg finb biefe
^rturfpiele, wo niegt in bem ganje 58ad), boeg auf einegrofle
©treefe anjutreffen.
SRacgbem id) auf ben <2Beg juruef gekommen war,
fc}te id) bie Greife' fort unb befam balb bagjenige goge unb
(teile ©eburge ing ©eficgf, an beffen ^ug bag wichtige ©eme» _
noffege 58ergwerE feine Sage gat. fötan läft ff cg ju bemfeiben
ein paargunbert jaben ganj (teil in eim ^gah nieber, bureg j.;,0'
welcgeg’ ein fleiner Q3acg in bie »orbepjliejfenbe rifcgerepauicga *
»on Shiitternacgt jen Mittag feinen Siblauf gat. ©iefer 33acg
ift, gleid) bem 58ergwerf, nach bem SSornagmen beg grgn» .
berg , eben begjenigen ©teigerg , ber obgebaegtem Äarami;#
fd>efffoi üvubnif feinen SRagmen gegeben gat, ©emenpfia ge»
nannt worben ; 2ln bemfeiben liegen., gleid) unterhalb ber
©rube, auffer bem ©teigerggaufe, noeg jegn ^Bognunaen
»or bie (Berggauerberen gier ad)jig big gnnbert ?3?ann bejtan»
big unfergalteti werben, ingleicgen eine ©egmiebe u. f. w.
©ie ©emenoffegen (stufe, finb. im 3 agr 1763. entbeeft
unb ber barauf angefangne 5fau feitbem bejtanbig fortgefejt
worben; ©ie erfte (Sntbecfung gefegage an ber rechten ober
we(t!id)en ©eite beg ®acgg, mo jiemlicg goeg am 5Serge ber
erfte ©egaegt auf £>cgererjte abgefenft worben ift. SOJan gat
aber biefen wenig »erfpred)enben Ort »erlaffen, naegbem bie
mächtigere ©Ute am fjtig beg gegenüber gelegnen gogern ©e»
burgeg, wo int bie Slrbeit getrieben wirb, finb aufgebeeft
worben, ©afelbp ift juerft gegen jwölf Sacgfer über bem
Skcg mit ©troffen ber 5infang gemacht unb baraug ein
©d)acgt auf jegn Sad)ter abgefenft, »on welchem man mit
bem ©tollort ir Sacgter gegen fOiitternad)t fortrucfte, barauö
mit Öuetfcgfsgen gegen u Sfbenb auggieng unb aug biefen
. Ouer»